Mörv,
das sind Kleinigkeiten. Die müssen wir zuerst einmal übersehen.
Packen wir die Sache doch einmal richtig an.
Schauen wir also erst einmal auf die grundlegenden Dinge.
Beim 1 gegen 1 ist deine Stellung nicht optimal. Sieht man gut auf Bild_064 und besonders auf Bild_171.
Du musst hier mehr den Oberkörper nach vorn bringen, Du bist zu sehr in Rücklage und fällst, wie in Bild_64 zu erkennen eher rückwärts, als dem Ball und Schuss damit entgegen. Damit lösen sich die Beine vom Boden, Du kannst nicht gegensteuern und unten ist alles offen. Denn so kommen die Knie zu weit nach vorn und deine Balance, die gibt es nicht mehr.. Du bist damit zwischen den Beinen offen wie ein Scheunentor, ohne eine Chance auf Gegenwehr oder Reaktion.
Dies gilt es zu verbessern, also Oberkörper wenn Du in das 1 gg 1 gehst, mehr nach vorn, Nase mehr zum Ball. Runter, breit machen und notfalls auch das Ding mit der Nase entschärfen.. Aber da musste hin...
Nur in der Lage, also so steif und so aufrecht, so aus der Balance und mit dem Gleichgewicht schon eher in Rücklage, ist das alles andere als optimal.
Das wird dann auf Bild_172 deutlich... der Ball kommt und Du verlagerst dein Gewicht nicht zum Ball, sondern vom Ball weg, also rückwärts und gerätst damit weiter aus dem Gleichgewicht... Ein F-Jugendlicher würde dich nun mit einem Schuss überraschen und umwerfen können.
Bereit sein, aktiv zum Ball.. Also nicht rückwärts, nie auf den Po, sondern vorwärts, dem Ball entgegen, in den Schuss rein....
So, nun kommen zu den Flanken.
Mörv hat schon recht. Problem ist bei Dir aber die Fanghaltung. Bei Dir sind nur die Daumen hinter dem Ball und nicht die Hände. Also von Korbgriff keine Spur.
So ist es schwer, den Ball sicher zu greifen und zu halten, da nur die Daumen Stabilität geben oder Rückhalt.
Hier muss die Fangtechnik dringend grundlegend trainiert und optimiert werden. Das gibt Dir die nötige Sicherheit, wirklich auch eine scharfe Flanke sicher zu packen und sicher anzusaugen und zu halten. Sieht man perfekt auf Bild_079 und Bild_182, wo man deine Hände gut achten kann.
Sprunghöhe und Körperhaltung möchte ich erst einmal nicht kritisieren. Auch hier bist Du ein wenig in Rücklage, Du solltest auch hier eher dem Ball leicht entgegen geneigt sein, zumindest die Wirbelsäule sehr aufrecht halten, aber hier wirkt es immer, als würde der Sprung anstelle vorwärts, eher rückwärts gehen... also vom Ball weg... korrigieren. Also Sprung zum Ball, dem Ball entgegen, Hände im Korbgriff hinter dem Ball, sicher die Kugel ansaugen und sichern.... und dann ist alles andere nur noch Gewöhnung und Erfahrung....
Der Feinschliff, also mit Sprungbein etc. der muss warten, bis diese groben Sachen ausgefeilt sind.