Bilder gibt es zur Genüge; leg mal deine beiden Daumen aneinander, deine Hände sind auf einer Linie.
Wenn du jetzt versuchst eine Halbkugel nachzubilden, hast du eigentlich die perfekte Fanghaltung.
Deine momentane Fanghaltung ist wie:
Beide Hände bilden eine Seitenwand und deine kleinen Däumchen versuchen den Ball zu fangen.
Zum 1gg.1:
Wie gesagt früher hatte ich das gleiche Problem.
Mein sehr fähiger Kreisauswahltorwarttrainer hat mit uns bis zum Erbrechen trainiert, wir wir in den Mann/ auf den Ball gehen sollen.
Als erstes haben wir das Tor umgekippt, sodass die Standseite das Tor bildet.
Wenn du dann ins 1gg1 gehst, wirst du automatisch in die Hocke gehen und den Schwerpunkt in Richtung des Balles setzen.
Weil prinzipiell kann der Stürmer den Ball nur ins Eck schießen.
Also muss ich bereit sein abzutauchen, in die Ecke zu schnellen...Vorraussetzung ist natürlich die Beweglichkeit auf den Fußballen; wir müssen flexibel sein, immer auf Spannung.
Vielleicht probierst du es ja so, mir und den anderen Keepern hat es immens geholfen.
LG
T93, das ist Quatsch.
Versuch doch mal einen scharf geschossenen Ball im Hohlkreuz zu halten.
Das ist ziemlich schwer.
Berechnet man den Ball nur minimal falsch, kann man sich nicht mehr korrigieren.
Zusätzlich ist man in Rücklage ziemlich wackelig in der Luft.
Gruß