habe einen adidas kaiser 5 in größe UK 12. allerdings mit einlagen. welche größe würdet ihr mir empfehlen?
ist es bei torwart.de auch möglich dass ich merhere größen bestelle und die nicht passenden zurückschicke? oder ist das nicht gerne gesehen?
Habe den Schuh heute auch zum ersten Mal getestet.
Eindruck ist echt gut. Nur ich muss das nächste mal dickere Socken anziehen.
Es ist auf jeden Fall möglich, die Schuhe gegen das gleiche Modell in einer anderen Größe umzutauschen - sofern sie nur zum Anprobieren getragen wurden natürlich.
Ob du direkt 2 oder 3 Größen bestellen kannst und dann die nichtpassenden Modelle zurücksendest, weiß ich nicht. Könnte sein, dass du dann zunächst alle Modelle bezahlen müsstest.
Eine email an info@torwart.de sollte dir weiterhelfen
ich wollte fragen ob man die Torkralle auch ganz normal auf kunstrasen tragen kann.
lg felix
Klar, warum nicht?
Farblegende: Moderator | Privatperson
Mit der Nocken-Variante auf jeden Fall, aber mit der Stollen-Variante könnte man da auf einigen Plätzen Probleme bekommen...
Das meinte ich. Wobei es da auch Unterschiede gibt. Manche Vereine sagen, dass Stollen generell verboten sind, andere wollen nur keine Schraubstollen. Dabei gibt es aber doch auch wirkliche Stollen (also keine Nocken!), die man nicht abschrauben kann, aber ansonsten gleich sind wie Schraubstollen...
Ist halt immer Auslegungssache. Ich komme aber mit Nocken auf Kunstrasenplätzen deutlich besser klar; in der Kunstrasenhalle spiele ich sogar mit Hallenschuhen.
ist klar das ich nicht mit eisenstollen auf kunstrasen spielen will.
aber wie ist euer fazit jetzt für einen mitspielenden torwart
der viel mitspielen muss.
schuh kaufen oder nicht ?
MFG Felix
Was hat das denn damit zu tun? Schuh und mitspielend ein guter Keeper könnte auch mit Aldi Latschen gut mitspielen
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich achte beim (Fußball-)Schuh-Kauf vor allem darauf, dass mit der Schuh gut passt, für meine Fußform nicht völlig falsch ist und dass er bequem ist. Hängt alles so ein bisschen zusammen. Kurz: Ich muss mich in dem Schuh wohlfühlen.
Wenn das bei dir bei der Torkralle der Fall sein sollte, dann spricht nichts dagegen
vom verein haben wir die tiempo bekommen und ich komm nicht wirklich klar damit, imgegensatz zu meinen laser
naja ich weiß garnicht wo ich den anprobieren soll. ich habe ihn noch nie im laden gesehen ;>
Geändert von Schnapper82 (14.08.2009 um 14:57 Uhr) Grund: Bitte achte ein wenig auf deine Groß- und Kleinschreibung!!!
sooo, ich habe gestern endlich meine beiden paar Torkrallen bekommen, einmal mit Noppen und einmal mit Stollen. Bespielen werde ich die Schuhe erst morgen (so wies aussieht die mit den Noppen, außer das Wetter schlägt nochmal drastisch um )
Mein erster Eindruck ist gut, hab ein bisschen im heimischen Garten den Grip auf Rasen getestet und ich denke mir die Kralle könnte im Spiel schon Vorteile bringen, dass werd ich dann morgen sehen. Der Schuh ist gut verarbeitet und hat schönes weiches Leder. Außerdem ist er angenehm zu tragen. Die Erhöhung an den Fersen stört nicht und man merkt es auch kaum, die Wadenmuskulatur ist allerdings tatsächlich etwas gespannter als in einem normalen Schuh (hab zum Vergleich danach meine Predator angezogen) Bin gespannt ob man da etwas merkt, rein theoretisch müssten da noch ein paar Centimer rauszuholen sein beim springen praktisch ist es aber oft was anderes.
Jedenfalls ist der erste Eindruck gut, falls Interesse besteht kann ich ja meine Erfahrung nach dem Spiel morgen posten. Vielleicht kratz ich ja noch einen mit den Fingerspitzen um den Pfosten den ich normal nicht mehr erwische, dann hat sich der Kauf gelohnt
abwarten
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Ich habe in Lederschuhen 43, in Nike Schuhen 44,5 und in Adidas 45,5 ...
Welche Größe würdet ihr mir empfehlen?
45,5
Habe Adidas größe 9,5 und die Torkralle ebenfalls in 9,5 und die passen wirklich gut.
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
So heute ist mein Torkrall MD gekommen und auch gleich im Spiel angezogen. Muss sagen das Feeling im Schuh ist SENSATIONEL. Sehr bequem und auch guter Grip auf feuchtem Raßen mit Nocken wo ich normal Predator Stollen angezogen habe.
MMn macht ist der Grip auf den Fußspitzen geil, da bei guter Gewichtsverlagerung und Koordination verdammt schnelle Richtungswechsel ohne ein Rutschen im Schuh möglich ist. Auch der Keil macht sich bemerkbar, nicht stark und wir Leuten die generell auf den Fußspitzen stehen nur wenig bis gar nicht auffallen, da ich aber jemand bin der im Tor auf den Füßen eine Grundstellung sehr auf den Versen hat ( ich weiß nicht sehr vorteilhaft und ich arbeite dran aber von heut auf morgen geht das halt nicht ) dadurch schon mehr Zug auf den Waden und macht sich bei mir gut bemerkbar.
Also mein 1. Eindruck ist sehr positiv. Werde einen schönen Testbericht schreiben wenn 3-4 Wochen vergangen sind und der Schuh gut belastet wurde.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Hey Bob, achte bitte auch darauf, ob dich der Schuh in komischen Situationen im Training evtl. behindern,.. zb. im 1gegen1 oder so..oder ob das Handling so einfach ist wie mit normalen Schuhen,danke.
Nur LOSER bleiben liegen.
Ist im Training im Moment schlecht zu erkennen, weil der Platz auf dem wir trainieren der absolute Sauplatz ist. ( Schwarze in NW ) Ist so hüppelig, dass man beim gehen schön böse umknicken kann und da ist es schwer so Sachen zu beachten. Mach ich dann lieber bei Spielen auf guten Rasenplätzen.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Also der Grip is auch echt genial.
Nur der Schuh macht auf einem feuchten Rasen mehr kaputt als ein Stollenschuh.
Also der Platzwart wird diese Schuhe hassen.
Den Keil merkt man beim normalen Spielen ein wenig, aber im Tor garnicht.
Bin bis jetzt auch zufrieden mit den Schuhen. Und behindern tut da nichts.
meine torkrallen habe ich gestern abgeholt und bis jetzt noch nicht bespielt. die sitzen aber einmalig.
Ich glaube, ich werde mir jetzt auch einmal die Torkralle bestellen. Mit meinen Addidas-Schuhen bin ich eine halbe Größe drunter - Ich denke, die kann ich wett machen. Und wenn nicht kann ich sie ja zurückschicken.
Nur habe ich heute beim Torwarttraining einige böse Überraschungen bzw. Ausrutscher erlebt, so dass eine Anschaffung von "richtigen Rasenschuhen" dringend notwendig ist.
Ich habe Schuhe von Addidas, die mir beim Kauf auch als Rasenschuhe erschienen. Fakt ist, dass ich im Training auf Rasen gestern ungefähr 6-7 mal ausgerutscht bin und nicht wirklich Halt hatte. Ich habe eine Art Nocken, die aber eher diesen hier ähneln:
http://www.torwartforum.de/shop/graf...XA749358_g.jpg
Ich dachte immer, dass das Rasenschuhe seien, da es nicht die herkömmlichen Multinocken sind. Da habe ich mich wohl getäuscht...
@believer:
Das sind Schuhe mit einer HG-Sohle also eher für neue Kunstrasenplätze oder harten Boden.
Da denke ich doch macht die Torkralle durchaus Sinn, damit du mehr Halt bekommst.
Je nach Bodenbeschaffenheit bei euch kannst zwischen Stollen- und Nockenschuhen wählen.
Beide Modelle haben den Keil in der Ferse und die Krallen im Vorfußbereich.
Macht sich dieser Keil in der Sohle eigentlich wirklich positiv bemerkbar oder ist der nur Spielerei, die sich ganz nett anhört ?
Danke, Rizzi27.
Bei diesem Schuh ist mir aufgefallen, das die Schnürsenkel eine ungünstige Länge haben. Wenn ich untenrum binde, dann kann ich sie nicht richtig befestigen, weil sie zu kurz sind und wenn ich normal binde dann sind die Schlaufen zu lang un sie stören. Falls ich diese in den Schuh reinstecke, sind nach 1-2 Ballkontakten wieder draußen.
Was macht ihr dagegen, wie bindet ihr sie?
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
Bei mir passt das wunderbar.
Hatte die Schuhe heute 90Minuten als rechter Außenverteidiger an. Also waren echt gut.
Nichts störendes oder so.
Also die Schlaufen sind auch nicht zu lang? Ich mach immer einen normalen Doppelknoten, aber das passt irgendwie nicht
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
Mach doch notfalls deine eigenen Schnürsenkel rein
Meiner Ansicht nach hat ein Loch gefehlt am Anfang und da hab ich sie durchgesteckt
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
Dann schau dich doch einfach mal nach kürzeren Schnürsenkeln um.
Oder kann ich die Schnüsenkel einfach so mit der Schere oder ähnlichem kürzen, oderhab ich dann Probleme wenn die mal so aus dem Loch gehen?
Geändert von Nachwuchskeeper1993 (29.08.2009 um 20:54 Uhr)
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
Wenn du sie einfach so kürzt, werden sie sich mit der Zeit aufdröseln - nicht empfehlenswert. Befolge lieber den Rat mit den kürzeren Schnürsenkeln.
Schuhe binden, gewünschte Schleifengröße schnüren, überstehende Enden abschneiden, mit Feuerzeug vorsichtig die Fransen "verschmelzen", Fertig.
Als Fleisaufgabe kann man die Enden noch mit Tesaband umwickeln und nochmals vorsichtig verschmelzen, Fertig.
Kosten: ca. 0,5 Cent für Feuerzeugbenzin und Tesafilm.
Ergebnis: kurze Schuhbänder
Es gibt auch extra Schraubstollen für Kunstrasen/Hartplätze. Mir sind bislang 2 Varianten von Uhlsport bekannt. Einmal extrem kurz mit großem Durchmesser (schwarz, für den Hartplatz), einmal etwas länger mit kleinerem Durchmesser (rot, für Kunstrasen). Beide sind aus hartem Gummi.
Ich hatte früher die ganz kurzen, da wir ein bis zwei mal im Jahr auf nem Hartplatz gespielt haben. Hat super Funktioniert und war auf alle Fälle günstiger als ein reiner Hartplatzschuh, ich konnte in meinen gewohnten und eingelaufenen Schuhen spielen und meine Nochenschuhe und Hallenschuhe wurden nicht übermäßig strapaziert.
Also mein Tip wenn man nicht regelmäßig sondern nur alle Jubeljahre mal auf Hartplätzen/Kunstrasen spielt, Hartplatzstollen kaufen.
Geändert von metroplex2005 (30.08.2009 um 01:45 Uhr)
Mir fällt auf, dass es noch keinen Produkttest zur Torkralle gibt, obwohl sie doch reichlich Abnehmer findet - anscheinend. Damit will ich mich sagen, dass ich mich sehr über solch einen Produkttest mit Informationen zu diesem Schuh freuen würde.
Von mir kommt sicherlich einer, wenn ich wieder Internetzugang zu Hause habe...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Das habe ich mir gedacht. Ich wollte es nur nicht erwähnen, weil sich dann keiner sonst genötigt fühlt einen Produkttest zuschreiben, wie du dir sicherlich vorstellen kannst.
Ich überlege auch ob ich mal die Torkralle ausprobieren soll, weiß aber nicht obs bei mir Sinn macht... Vielleicht kann mir da wer helfen...
Habe nen recht neuen sg-Schuh und der wird auch noch was halten, also kommt erstmal nur die Torkralle-MD in Frage. Auf (trockenem) Rasen macht der Schuh sicherlich Sinn, da ich aber zumeist auf Asche spiele (und auch trainiere) stellt sich für mich die Frage ob die Torkralle dort Sinn macht.
Nutzt einem die Kralle auf Asche überhaupt was? Meist hat man ja (im Gegensatz zum Rasen) nichts wo die sich reinkrallen könnte, also entweder knallharten "Beton" oder Sandkasten. Könnte mir vorstellen, dass mir die Kralle da wenig bringt. Habt ihr da Erfahrungen gesammelt?
Aber auch vor allem die Haltbarkeit des Schuhs (sehr weiches Leder hab ich gehört) gibt mir da zu denken... Wollte nicht unbedingt 130 Euro nach 4 Spieltagen auf Asche in die Tonne hauen können. Diesbezüglich wäre auch interessant wie stark die Umgewöhnung von nem normalen Schuh (z.B Kaiser 5, Copa Mundial, ebenfalls Nocken) ist. Wenn die nämlich nicht besonders stark ist könnte man im Training die "normalen" alten Schuhe kaputtmachen und nur zum Spiel die Torkralle tragen...
Also ich denke wenn der Schuh für Asche geeignet ist, ist der nen Versuch wert, wenn nicht, brauch ich ihn sicher nicht für die paar Spiele auf Rasen (und da auch nur wenn er furztrocken ist) kaufen.
Danke schon mal für eventuelle Antworten!!
MfG Volknat
Ich habe mir jetzt die Torkralle MD zum Anprobieren der Größe bestellt. Ich falte ja jeden Abend die Hände, dass sie passt.
Ich suche im Moment einen SG-Schuh bis jetzt ist der Predator ganz vorne aber der Schuh hier sieht auch nicht schlecht aus. Hat den schonmal jemand mit der Torkralle SG gespielt ??
Entweder du liest dir den kleinen Erfahrungsbericht von "penaltykiller" oben durch oder du wartest für eine ausführlichere Varianteauf den Produkttest von Paulianer. Du kannst natürlich auch den Weg über die PN an jemanden gehen, der sie Torkralle SG bestellt hat.
Geändert von Believer (05.09.2009 um 23:57 Uhr)
Also ihr seit alle begeistert von dem Schuh. Die Erfahrungsberichte von euch machen mir die Entscheidung schwer. Ich glaube ich bestelle Predator und Torkralle welcher mir gefällt geht zurück der andere bleibt da.
Hat hier jemand Erfahrungen mit beiden Varianten ?
Würde nämlich gern wissen, ob die Eisenstollen den Nocken auf tiefem Geläuf stark überlegen sind oder ob der Unterschied nur geringfügig ist.
Danke schonmal im Voraus für Antworten.
Also grundsätzlich (nicht nur bei der Torkralle) sind Eisenstollen (SG) auf jedenfall besser für tiefe Böden geeignet als Nocken (FG).
Die Nocken der Torkralle FG sind mit allen anderen FG-Nocken vergleichbar. Allgemein stimmt das, was Manuel gerade sagte: Eine FG-Sohle ist auf trockenem Rasen geeignet und die SG-Sohle mehr für Rasen, der von der Witterung stark beeinflusst ist (sehr nass/matschig) oder tief und weich ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)