Schuhe binden, gewünschte Schleifengröße schnüren, überstehende Enden abschneiden, mit Feuerzeug vorsichtig die Fransen "verschmelzen", Fertig.
Als Fleisaufgabe kann man die Enden noch mit Tesaband umwickeln und nochmals vorsichtig verschmelzen, Fertig.
Kosten: ca. 0,5 Cent für Feuerzeugbenzin und Tesafilm.
Ergebnis: kurze Schuhbänder
Es gibt auch extra Schraubstollen für Kunstrasen/Hartplätze. Mir sind bislang 2 Varianten von Uhlsport bekannt. Einmal extrem kurz mit großem Durchmesser (schwarz, für den Hartplatz), einmal etwas länger mit kleinerem Durchmesser (rot, für Kunstrasen). Beide sind aus hartem Gummi.
Ich hatte früher die ganz kurzen, da wir ein bis zwei mal im Jahr auf nem Hartplatz gespielt haben. Hat super Funktioniert und war auf alle Fälle günstiger als ein reiner Hartplatzschuh, ich konnte in meinen gewohnten und eingelaufenen Schuhen spielen und meine Nochenschuhe und Hallenschuhe wurden nicht übermäßig strapaziert.
Also mein Tip wenn man nicht regelmäßig sondern nur alle Jubeljahre mal auf Hartplätzen/Kunstrasen spielt, Hartplatzstollen kaufen.





Zitieren
