Ergebnis 1 bis 50 von 151

Thema: Angst vor dem 1 gegen 1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Absolut richtig, La_Chat, aber du kannst sie ihm nur dann beibringen, wenn sein Verhalten auf "Kampf" geschaltet ist...versuch mal jemand eine Technik beizubringen, der sich permanent umdreht, wenn ein Ball auf ihn zukommt, weil er immer mit "Flucht" auf die Situation reagiert. Du würdest immer scheitern, leider.
    Entschuldige Mal: Wenn jemand sich permanent wegdreht wenn der Ball auf ihn zukommt, dann ist er beim Ballsport vielleicht einfach komplett falsch aufgehoben. Ihn dann durch o.g. Übungen zu "zwingen" seine natürliche Angst zu bekämpfen ist meines Erachtens völlig falsch. Je nachdem wie sehr die Angst vor dem Ball ausgeprägt ist, kann es (psychologisch gesehen) einer Folter gleich kommen. Verglichen mit jemanden mit Arachnophobie, dem man zur "Heilung" eine Spinne auf die Hand setzt.
    Nein, ich bleibe dabei. DAS ist nicht der richtige Weg. Einem Spieler der Angst vor dem Ball hat, kann ich nur raten den Sport aufzugeben, oder - wenn er sich der Angst stellen möchte - hart an seiner Technik zu arbeiten. Auch dafür gibt es bessere Wege gegen die Ängste anzukämpfen. Zum Beispiel das Arbeiten mit Schaumstoffbällen, Kunststoffbällen und leichten Fußbällen. Aber NICHT indem ich ihm absichtlich einen Ball (wenn auch nur leicht) ins Gesicht werfe. Das ist ja auch von der Logik her ein falscher Ansatz. Er wird davon sicher nicht lernen, daß der Ball nicht beist. Im Gegenteil. Er lernt: Der Ball im Gesicht tut weh, also dreh ich mich um. (oder aber du erreichst, daß er schnell genug die Hand vor's Gesicht bekommt - aber die Angst nimmst du ihm nicht!) Ein TW mit Angst muß aber lernen, daß er den Ball auch sicher fangen kann, ohne das es weh tut um seine Ängste zu bekämpfen. Also gebe ich ihm die Möglichkeit diese Erfahrung zu machen. Und um ihm die Angst vor Schmerzen zu nehmen, bietet sich ein Schaumstoffball hervorragend an. Denn da sagt der Kopf: "Schaumstoff = weich = keine Schmerzen". Stimmt die Technik sagt der Kopf: "Hey, der Ball kommt gar nicht zum Kopf" und es wird auch mit einem härteren Ball klappen.

    Noch ein schöner Vergleich der deiner Übung gleich kommt: Ein TW der Angst vorm Fallen hat. Was machst du denn dann mit dem? Lässt du ihn solange auf ne Betonplatte fallen, bis er die richtige Landetechnik hat? Das wäre dein Prinzip! Lernen durch Schreck und Schmerz. NEIN! Einem solchen TW muß ich das Fallen auf weichem Grund (Sand, Matte, Rasen) beibringen, damit er die Angst verliert und die richtige Technik erlernt. Genau so ist es mit dem Ball und dem Kopf.
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat Beitrag anzeigen
    Entschuldige Mal: Wenn jemand sich permanent wegdreht wenn der Ball auf ihn zukommt, dann ist er beim Ballsport vielleicht einfach komplett falsch aufgehoben. Ihn dann durch o.g. Übungen zu "zwingen" seine natürliche Angst zu bekämpfen ist meines Erachtens völlig falsch. Je nachdem wie sehr die Angst vor dem Ball ausgeprägt ist, kann es (psychologisch gesehen) einer Folter gleich kommen. Verglichen mit jemanden mit Arachnophobie, dem man zur "Heilung" eine Spinne auf die Hand setzt.
    Klar, wenn jemand in allen Situationen Angst vor dem Ball hat, dann ist er am falschen Platz. Was aber, wenn die Angst nur in bestimmten Situationen, wie beim 1 gegen 1 auftritt? Dann brauchst du einen Weg, um demjenigen zu helfen. Ich kann die beruhigen, was die Folter angeht, es geht um kontollierte Auseinandersetzung und kein verantwortungsvoller Therapeut wird einem Arachnophobiker, in der ersten Therapiestunde, die Spinne auf die Hand setzen.

    Zitat Zitat von La_Chat Beitrag anzeigen
    Auch dafür gibt es bessere Wege gegen die Ängste anzukämpfen. Zum Beispiel das Arbeiten mit Schaumstoffbällen, Kunststoffbällen und leichten Fußbällen. Aber NICHT indem ich ihm absichtlich einen Ball (wenn auch nur leicht) ins Gesicht werfe. Das ist ja auch von der Logik her ein falscher Ansatz. Er wird davon sicher nicht lernen, daß der Ball nicht beist.
    Er soll auch gar nicht lernen, dass der Ball nicht beisst. Denk mal nach was ich jemandem antue, wenn ich ihm beibringe, dass ein Ball im Gesicht nicht weh tut? Sorry, aber warum sollte ich meinen Torwart das beibringen? Das wäre der Gipfel, der Verantwortungslosigkeit!!! Mir wird himmelangst, wenn ich so etwas lese....


    Zitat Zitat von La_Chat Beitrag anzeigen
    Im Gegenteil. Er lernt: Der Ball im Gesicht tut weh, also dreh ich mich um. (oder aber du erreichst, daß er schnell genug die Hand vor's Gesicht bekommt - aber die Angst nimmst du ihm nicht!) Ein TW mit Angst muß aber lernen, daß er den Ball auch sicher fangen kann, ohne das es weh tut um seine Ängste zu bekämpfen. Also gebe ich ihm die Möglichkeit diese Erfahrung zu machen. Und um ihm die Angst vor Schmerzen zu nehmen, bietet sich ein Schaumstoffball hervorragend an.
    Ein Ball im Gesicht tut aber meistens weh, zumindest, wenn der Gegenspieler in der 1 gegen 1 Situation mal wirklich durchzieht...und wir wissen beide, dass es sich manchmal nicht vermeiden lässt, dass dieser Ball im Gesicht landet, egal wie gut deine Technik ist. Ist dir eigentlich klar, was du jemandem antust den du so in die Irre führst?

    Zitat Zitat von La_Chat Beitrag anzeigen
    Noch ein schöner Vergleich der deiner Übung gleich kommt: Ein TW der Angst vorm Fallen hat. Was machst du denn dann mit dem? Lässt du ihn solange auf ne Betonplatte fallen, bis er die richtige Landetechnik hat? Das wäre dein Prinzip! Lernen durch Schreck und Schmerz. NEIN! Einem solchen TW muß ich das Fallen auf weichem Grund (Sand, Matte, Rasen) beibringen, damit er die Angst verliert und die richtige Technik erlernt. Genau so ist es mit dem Ball und dem Kopf.
    Dein Vergleich funktioniert nicht! Denn Angst vor dem Fallen hat zunächst mal nichts mit der Technik, sondern ausschliesslich mit Angst zu tun. hier musst du genauer sein, denn die Frage ist, hat er Angst vor dem Fallen (ungeklärte Ursache) oder hat er Angst vor dem Fallen, weil aufgrund fehlender Technik das Landen schmerzt. Diese Unterscheidung mag haarspalterisch klingen ist aber, ein riesiger Unterschied.....
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  3. #3
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Er soll auch gar nicht lernen, dass der Ball nicht beisst. Denk mal nach was ich jemandem antue, wenn ich ihm beibringe, dass ein Ball im Gesicht nicht weh tut? Sorry, aber warum sollte ich meinen Torwart das beibringen? Das wäre der Gipfel, der Verantwortungslosigkeit!!! Mir wird himmelangst, wenn ich so etwas lese....
    Wenn du liest, dann solltest du es auch richtig lesen. Es geht nicht darum dem TW zu sagen daß ein Ball im Gesicht nicht weh tut, sondern darum ihm die Angst zu nehmen technisch richtig zum Ball zu gehen. Das immer mal ein Ball durchrutschen kann, ist und bleibt ein Risko das wir tragen müssen. Das wird sicher auch nicht daduch besser, daß ich meinem TW im Training Bälle ins Gesicht schmeiße.


    Zitat Zitat von strigletti
    Ein Ball im Gesicht tut aber meistens weh, zumindest, wenn der Gegenspieler in der 1 gegen 1 Situation mal wirklich durchzieht...und wir wissen beide, dass es sich manchmal nicht vermeiden lässt, dass dieser Ball im Gesicht landet, egal wie gut deine Technik ist. Ist dir eigentlich klar, was du jemandem antust den du so in die Irre führst?
    Ich führe niemanden in die Irre. Ich gebe meinem TW nur die Möglichkeit erst an seiner Technik zu feilen bevor ich ihn auf dem Platz schicke. Wenn der TW Angst hat, dann nehme ich ihm die beim Training zunächst.
    Was glaubst du eigentlich, was du jemanden mit Angst vor Bällen im Gesicht antust, wenn du ihm die Murmel auf die 12 wirfst?

    Zitat Zitat von strigletti
    Dein Vergleich funktioniert nicht! Denn Angst vor dem Fallen hat zunächst mal nichts mit der Technik, sondern ausschliesslich mit Angst zu tun. hier musst du genauer sein, denn die Frage ist, hat er Angst vor dem Fallen (ungeklärte Ursache) oder hat er Angst vor dem Fallen, weil aufgrund fehlender Technik das Landen schmerzt. Diese Unterscheidung mag haarspalterisch klingen ist aber, ein riesiger Unterschied.....
    Ich denke aus dem Kontext sollte man durchaus entnehmen können, daß es um Angst vom Fallen auf Grund technischer Defizite und daraus resultierenden Schmerzen geht. Und damit ist der Vergleich durchaus zutreffend.

    So und nun schalte ich mich aus der Diskussion aus. Wenn du darauf stehst von deinem Trainer Bälle ins Gesicht zu bekommen, kannst du das gern machen und von mir aus auch einen Medizinball nehmen. Sollte ich in meinem Verein jemanden erwischen der so vorgeht, werde ich alles daran setzen, daß diese Person nie wieder jemanden im Umkreis trainieren wird! Und es würde nicht schwer sein das durchzusetzen...

    La_Chat Ende
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Schade, dass du aus der Diskusion aussteigst, La_Chat...

    Wir haben eine Diskussion überein Thema geführt, wo das Éis sehr dünn ist. Da liegen minimale Nuancen zwischen richtig und falsch. Es ging hier um eine Problematik, die weit über das Thema Torwart hinausgeht und uns jeder Lebenssituation betrifft, denn ohne Angst gäbe es uns gar nicht
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also, wenn ich mich kurz einschalten darf?
    Ich kann beide Gesichtspunkte sehr gut nachvollziehen, doch langfristig würde ich eher zu striglettis Lösung tendieren. Es geht hier nicht darum ein Kind zu kurieren, dass eine Heidenangst vor Bällen verbunden mit der Assoziation Schmerz hat. So jemanden würdet ihr, mal Hand aufs Herz, nie ins Tor stellen. Ist doch bei den Kindern meist als Erster derjenige im Tor, der keine Angst davor hat, sich hin zu schmeißen oder vom Ball getroffen zu werden. Furchtlosigkeit, also nicht das komplette Überwinden der Angst, sondern eine Grundfurchtlosigkeit ist von größter Bedeutung. Wir reden hier über eine Übung, die einem Torwart die situative Angst nehmen soll (unser Beispiel: 1 gg 1). Diese kann natürlich sowohl aus dem Verletzten des Gegenüber oder aus der eigenen Verletzung in Kontakt mit Gegenspieler und Ball begründet sein. Ich würde es nun als meine Aufgabe als Torwarttrainerin ansehen, meinem Schützling beizubringen, dass Schmerzen manchmal unabdinglich sind und man ihnen durch spezielle Technik oder Entschlossenheit im 1 gg 1 nur bedingt aus dem Weg gehen kann - aber eben zum Teil. Wer hat nicht schon von seinem Trainer gehört, dass man im Zweikampf "unbedingt durchziehen muss". Der Grund dürfte bekanntsein. Bei einem Pressschlag beispielsweise verletzt sich wahrscheinlich derjenige, der passiver zum Ball geht und leicht zurückzieht, weil bei ihm die Muskeln nicht voll angespannt sind. Es ist nur ein Beispiel, wie ich es gelernt habe. Das heißt, ich würde meinem Schützling beibringen, dass jegliches Zögern kontraproduktiv ist und nur zu Schmerzen führen kann, wenn er später als der Gegenspieler am Ball oder eben zum Zeitpunkt des Schusses nicht optimal auf diesen vorbereitet ist. Bei einer optimalen Ausgangsposition ist die Bereitschaft am höchsten und die Reflexe und Reaktionen sehr schnell.

    "Oft wird mir angst vor meiner Angstlosigkeit" Toni Schumacher

    Ich finde, dass dieses Zitat von Hans Leitert sehr treffend verwendet wurde. Wir Menschen sind ja darauf konzipiert Schmerzen auszuweichen - Beispiele dazu kennt wohl jeder. Torhüter aber nehmen in der Situation der Verteidigung des 16-m-Raumes (z.B. beim Pflücken eines Balles vom Fuß des Gegenspielers) Schmerzen bewusst in Kauf, um bei einer erfolgreichen Aktion diesen Schmerz gegen ein Glücksgefühl eintauschen zu können. Wieso sollte ich meinen Torhüter also lehren, dass ein Ball im Gesicht nicht weh tut? Sicherlich könnte man seinen Schützling so behutsam an das Thema heranführen, aber macht das wirklich Sinn? Irgendwann wird der Keeper unweigerlich mit dem Ball auf eine sehr unsanfte Art und Weise in Berührung kommen.

    Der Job eines Torwarttrainers ist es nun, meiner Ansicht nach, den Torwart bestmöglich auf diese Situation vorzubereiten. Der optimale Fall ist es natürlich, von vornherein einen Keeper zu haben, der sich nicht vor einem Zweikampf oder Ballkontakt fürchtet. Wie gesagt, eigentlich ist diese Grundfurchtlosigkeit Vorraussetzung. Haben wir aber einen Keeper, der nur vor 1 gg 1 Situationen Angst hat, dann müssen wir ihm beibringen, den Schmerz zu akzeptieren. Meist schützt ihn die daraus entstehende Furchtlosigkeit auch vor Schmerzen. Ich sage nicht, dass er in jeder Situation auf "Teufel komm raus" durchziehen soll - nicht im Bereich der Unsportlichkeit - sondern, dass er, wenn er den Ball anvisiert und erkennt, dass er ihn sichern kann, bedingungslos zum Ball geht und keine Abstriche macht - nicht für den Gegner, nicht für den Mitspieler, aber auch nicht für sich selbst.
    Das ist alles schön und gut gesagt, ich wüsste nicht, wie ich diesen Inhalt richtig mittels Übungen vermitteln könnte. Dazu ist eben nicht jeder zum Torwarttrainer gemacht. Nur halte ich dieses Resultat für das Wichtigste. Die Übung, die Strigletti vorgeschlagen hat ist mit den Einschränkungen, die sowohl er als auch Schnapper angemerkt haben, durchaus gut. Man muss dabei eben als Torwarttrainer sein Fingerspitzengefühl beweisen, weshalb die Übung wahrscheinlich mit einem "Achtungs"-Zeichen versehen werden sollte. Allerdings ist dabei auch das Vertrauen zwischen Torhüter und Trainer sehr wichtig, denn: Wenn ich meinem Trainer vertraue, dass er mir durch diese Übung nicht schaden will, dann fasse ich auch den nötigen Mut mich darauf einzulassen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Daumen hoch

    Believer, Believer,

    was eine Klasseleistung, die obige Diskussion so zu analysieren...
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Danke für die Lorbeeren, aber ich fand eure Diskussion wirklich gut. Es ist immer wieder schön im Forum zu erleben. Da fällt so etwas nicht schwer. Zusätzlich bin ich zur Zeit wirklich von dem Buch von Hans Leitert inspiriert - ein klasse Werk.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Angst vor dem Probetraining
    Von Drobny92 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 29.05.2009, 23:15
  2. Angst vor dem Springen über Stangen
    Von daan96 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 18:55
  3. Angst vor dem Ball
    Von heartkeeper im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 218
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 14:04
  4. Wie kann ich mir die Angst/Hemmung nehmen?
    Von Cycoco im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2008, 08:31
  5. Angst vor dem Ball
    Von heartkeeper im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 13:43

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •