Hallo,
ich habe gestern mal striglettis Vorschlag mit dem Werfen des Ball es aus das Gesicht erprobt.
Zwei willige Deliquenten habe ich ja, die zudem ihrem TwT voll vertrauen.

Ergebniss: Nimm man diese Übung als Reaktionsübung auf, sind die meisten Torleute bereit, den Kopf hinzuhalten. mit Gelächter und mit Spaß auch.
Sicher jedoch erfordert es vom Torwarttrainer viel Gefühl, den man merkt rasch, wie schnell man werfen muss, damit der Ball durchschlägt und sollte die Übung dann so steuern, daß es weder einfach, noch unmöglich ist.
Aufgefallen sei aber am Schluss, daß beide den Hals nach hinten biegen, also den Kopf aus der Gefahrenzone bringen, obwohl das Kopf nach vorn, um ggf. einen Kopfball zu machen und nicht an der Nase getroffen zu werden, besser wäre.
Dies klappt dann nicht, der Gefahrenreflex ist dann hier doch zu stark und muss langsam abgestellt werden, trotzdem drehte keiner der beiden Torleute auch nur den Hauch den Kopf zur Seite und beide blieben mit den Augen am und zum Ball gerichtet.

Also, eine Übung, die durchaus sinnvoll sein kann, wenn der TwT nicht versucht, dem Torwart Schmerzen zu bereiten oder es anders übertreibt.
Aber eine Übung, die das Vertrauensverhältnis Tw/TwT bedingt und daher nicht immer und überall eingesetzt werden kann.