Ergebnis 1 bis 50 von 151

Thema: Angst vor dem 1 gegen 1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von konsti Beitrag anzeigen
    Aber im Spiel bin ich so konzentriert das ich daran nicht denke und voll konzentriert zur Sache gehe.
    Wenn du im Spiel an deine Verletzungen, die du dir zu ziehen könntest, denken würdest, dann wärst du generell im Sport falsch. Dann hättest du schon verloren. Denn meistens passiert dann nämlich genau das, weil du nicht konzentriert bist. Das ist nach einer Verletzung auch meist das größte Hindernis: Die Verletzung aus dem Kopf zu verbannen und befreit spielen zu können. Denn ohne diese Garantie, ist das Betreten des Feldes weniger sinnvoll.

    Naja das ist halt das Risiko. Feldspieler sind jedoch gefährdeter sich zu verletzten, wenn ich manchmal seh wie die sich auf den Knochen rumhacken und verletzt dann rausmüssen, bin ich glücklich das ich im Tor stehe!
    Kann man, denke ich, so nicht sagen. Natürlich gehen Torhüter weniger Zweikämpfe ein als die Feldspieler und haben damit auch weniger Gelegenheiten sich zu verletzten. Sie dennoch als sicherer zu bezeichnen geht mir zu weit. Oft ist ein Zweikampf, in dem sich der Torwart verletzt ein sehr Verheerender, der auch eine lange Pause nach sich zieht. Denn nicht selten begibt sich der Torwart in eine Opfersituation, also dem Gegenspieler mehr oder weniger ausgeliefert, um ihm z.B. den Ball vom Fuß zu fischen oder angeschossen zu werden oder sich eben noch so in den Ball reinzuwerfen, auf eine bestimmte Situation spekulierend.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen

    Kann man, denke ich, so nicht sagen. Natürlich gehen Torhüter weniger Zweikämpfe ein als die Feldspieler und haben damit auch weniger Gelegenheiten sich zu verletzten. Sie dennoch als sicherer zu bezeichnen geht mir zu weit. Oft ist ein Zweikampf, in dem sich der Torwart verletzt ein sehr Verheerender, der auch eine lange Pause nach sich zieht. Denn nicht selten begibt sich der Torwart in eine Opfersituation, also dem Gegenspieler mehr oder weniger ausgeliefert, um ihm z.B. den Ball vom Fuß zu fischen oder angeschossen zu werden oder sich eben noch so in den Ball reinzuwerfen, auf eine bestimmte Situation spekulierend.

    Volle Zustimmung!

    Torhüter verletzen sich seltener, oftmals aber fataler...

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Tut mir leid, ich kann eurer Meinung nicht zu stimmen !

    Die meisten Verletzungen die sich Feldspieler zu ziehen, sind Bänderisse oder wenn sich irgendwelche Muskelfaser reissen. Natürlich kann das auch jedem Torhüter passieren aber das sind eher die std. Verletzungen der Spieler (und Prellungen halt)

    Was kommt beim Torhüter? Ich hatte bisher keine Verletzung (Gott sei Dank) die über einen geprellten Knöchel oder Finger ausging. Ich würde mir nicht gerne die Bänder reissen und da die Spieler mehr Zweikämpfe haben und mehr Ballkontakte, haben sie mehrere Situationen in einem Spiel sich zu verletzten als ein Torhüter. Natürlich kann ein Torhüter bei einer Flanke umgerannt werden und sich das Genick brechen aber ich spreche jetzt aus meinen eigenen Erfahrungen und Warnehmungen !

    Das ist meine Meinung, ihr müsst sie nicht teilen nur verstehen.
    Nur LOSER bleiben liegen.


  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich teile sie nicht, aber möchte mich nicht echauffieren, aber das was mir gestern passiert ist, lässt mich anders denken und da verstehe ich solch eine Äußerung absolut nicht!

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Mein Beileid (ernst gemeint). Ich habe gelesen was bei dir passiert ist. Ich hoffe für dich und wünsche dir gute Besserung und das du jemals wieder im Tor stehen kannst. Ich weiß nicht wirklich wie alt du bist aber sowas nimmt einem mit und schreckt einen natürlich ab. Natürlich gibt es auch krasse Ausnahmen aber das ist genau so wie wenn ein Spieler ein Schien/Wadenbeinbruch hat nur, weil irgend ein Klopper reinkrätschen muss als ob es um leben und tot geht. Natürlich ist diese Verletzung und deine nicht zu vergleichen, da du evtl. mit Spätfolgen leben musst. (im Gesicht)

    Jedoch brauch der andere seine Beine auch noch zum arbeiten.

    Aber man darf nicht immer die Extremfälle vergleichen oder sehen.
    Nur LOSER bleiben liegen.


  6. #6
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von konsti Beitrag anzeigen
    Mein Beileid (ernst gemeint). Ich habe gelesen was bei dir passiert ist. Ich hoffe für dich und wünsche dir gute Besserung und das du jemals wieder im Tor stehen kannst. Ich weiß nicht wirklich wie alt du bist aber sowas nimmt einem mit und schreckt einen natürlich ab. Natürlich gibt es auch krasse Ausnahmen aber das ist genau so wie wenn ein Spieler ein Schien/Wadenbeinbruch hat nur, weil irgend ein Klopper reinkrätschen muss als ob es um leben und tot geht. Natürlich ist diese Verletzung und deine nicht zu vergleichen, da du evtl. mit Spätfolgen leben musst. (im Gesicht)

    Jedoch brauch der andere seine Beine auch noch zum arbeiten.

    Aber man darf nicht immer die Extremfälle vergleichen oder sehen.
    Danke dir! Ich bin 15.
    Ja, klar, ich verstehe auch deine Sicht, aber meine persönlichen Erlebnisse lassen gar keine andere Sicht zu...

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von Pepe Reina 95
    Registriert seit
    14.09.2008
    Ort
    Pansdorf
    Beiträge
    407

    Standard

    Man kann sich in jeder Situation verletzen das hat nichts mit der Häufigkeit zu tun ich kann mich Luke und Believer da nur anschliessen.

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Ich glaube ihr versteht nicht was ich meine. Betrachtet es doch mal rein statistisch. Wie oft verletzt sich ein Torhüter jetzt z.B. in der Bundesliga und fällt verletzt aus? (Die im Spiel / Training mit Gegner Kontakt passieren !)

    Ein Torhüter hat in einem ausgeglichenen Spiel max. 10 Aktionen wo er sich verletzten könnte mit Fremdeinfluss?


    Bei einem Feldspieler sind es viel mehr Aktionen. Und deshalb ist die wahrscheinlichkeit größer, dass sich ein Feldspieler eher verletzt als ein Torhüter, klingt logisch oder wollt ihr mich nicht verstehen, weil ihr was gegen mich habt

    Edit: Das wäre z.B. allgemein Bezogen@Believer.

    Edit2: Verletzungen mit FREMDKONTAKT, was hat da eine Fingerprellung zu tun, weil der Torhüter denn Ball unglücklich / im falschen Winkel erwischt? Ich denke mal wir sind aus dem Alter raus wo wir eine Kapselprellung/riss bekommen bei einem zu harten Schuss, wenn doch sollte man evtl auf das Fausten zurückgreifen.
    Geändert von konsti (29.06.2009 um 20:23 Uhr)
    Nur LOSER bleiben liegen.


  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von Franky Sunday
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    261

    Standard

    Das Problem für den Torhüter ist auch, er braucht eigentlich alles an seinem Körper gleichermaßen, ein Feldspieler kann mit einem gebrochenen Finger locker noch spielen. Hinzu kommt, man hat auch eine leicht "verfälschte" Wahrnehmung sag ich mal bei den Verletzungen. Bei einem Spiel stehen zwei Torspieler im Kasten, aber 20 Feldspieler, da ist die Wahrscheinlichkeit auch automatisch viel größer, dass sich ein Feldspieler verletzt und nicht ein Keeper. Wenn man alle Spieler mal gleich ansieht, ist der Keeper nur ein Zehntel von den Feldspielern und daraus folgt 9,99...% Verletzung von einem Torwart im Vergleich zu 90,000..1% bei einem Feldspieler. Hoffe ihr versteht was ich da rumrechne

  10. #10
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Wenn du von deiner eigenen Erfahrung ausgehst, kann ich deine Meinung nachvollziehen. Beziehst du dies dann aber auf die Allgemeine Situation des Torwarts, wird das ganze für mich etwas schwieriger nachzuvollziehen. Nimm mal die (nicht verheerenden, aber häufigen) Verletzungen an der Hand bzw. den Handgelenken der Torhüter dazu, von denen die Feldspieler weitesgehend verschont bleiben. Sehnenrisse, Kapselrisse, Knochenbrüche und dergleichen in den Fingern sind fast schon an der Tagesordnung und jedem Torhüter schon einmal wiederfahren. Teilweise werden diese Verletzungen schon bagatellisiert, denn es sind ja "nur die Finger". Guck dir einmal Toni Schumachers Hand an, dann siehst du, dass auch das Leben eines Torwarts mindestens genauso gefährlich ist, wie das eines Feldspielers.
    Eigentlich ist mir nicht wohl dabei Verletzungen miteinander zu vergleichen und ihre Schwere gegeneinander aufzuwiegen, denn eine Verletzung ist ie schön und für einen Sportler immer schlecht bis wirklich tragisch, aber ich mache es dennoch mal: Sieh dich mal in den letzten Jahren im Profifußball um. Welche schweren Verletzungen haben Feldspieler davongetragen und welche die Torhüter? Da fällt mir spontan Herthas Lucio ein, der sich sein Knie komplett demolierte. Dann diverse Kreuzbandrisse, die schon fast an der Tagesordnung sind. Dann fallen mir auf der anderen Seite Andi Reinke, Petr Cech ein. Solche Verletzungen sind bei Feldspielern eher seltener oder? Okay, Christoph Dabrowski hatte auch einen Trümmerbruch im Gesicht, aber dies ist doch die Seltenheit.
    Du sagst auch, man sollte Verletzungen nicht vergleichen, das tust du aber, in dem du sagst, dass Feldspieler sich öfter verletzen und schwerer.

    Du darfst eben nicht in der allgemeinen Betrachtung deines Problems diesen persönlichen Bezug dermaßen aufwiegen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Angst vor dem Probetraining
    Von Drobny92 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 00:15
  2. Angst vor dem Springen über Stangen
    Von daan96 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 19:55
  3. Angst vor dem Ball
    Von heartkeeper im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 218
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 15:04
  4. Wie kann ich mir die Angst/Hemmung nehmen?
    Von Cycoco im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2008, 09:31
  5. Angst vor dem Ball
    Von heartkeeper im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 14:43

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •