Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe gestern mal striglettis Vorschlag mit dem Werfen des Ball es aus das Gesicht erprobt.
Zwei willige Deliquenten habe ich ja, die zudem ihrem TwT voll vertrauen.
....
Aufgefallen sei aber am Schluss, daß beide den Hals nach hinten biegen, also den Kopf aus der Gefahrenzone bringen, obwohl das Kopf nach vorn, um ggf. einen Kopfball zu machen und nicht an der Nase getroffen zu werden, besser wäre.
Dies klappt dann nicht, der Gefahrenreflex ist dann hier doch zu stark und muss langsam abgestellt werden, trotzdem drehte keiner der beiden Torleute auch nur den Hauch den Kopf zur Seite und beide blieben mit den Augen am und zum Ball gerichtet.
Danke fürs Ausprobieren Steffen.


Ist schon mal gut, dass Steffens Torleute mit den Augen am Ball blieben. Viele schliessen anfangs erstmal reflexartig die Augen, wenn ihnen der Ball entgegenkommt. Aber dieser Reflex lässt sich mit der Zeit genauso verändern, wie den Versuch den Kopf aus der "Gefahrenzone" zu bringen.

Denn eins ist klar, bei einem Vollspann aus kürzester Entfernung Richtung Kopf, wird dieser Schuss immer den Kopf treffen, da kriegt man keine Hand mehr dazwischen. Dann aber sollte es zumindest ein Kopfball werden und kein Gesichts- oder Wangentreffer - soviel Zeit ist immer. Und damit dient diese Übung, primär dem Selbstsschutz des Torwarts.