Ja ist klar, dass der Meniskus beim Fallen nicht belastet wird.
Aber beim Sprung aus der tiefen Stellung doch sehr stark.
Ja ist klar, dass der Meniskus beim Fallen nicht belastet wird.
Aber beim Sprung aus der tiefen Stellung doch sehr stark.
Nein, beim Absprung sollte auch hier der Meniskus nicht schwerer belastet werden, als z.B. beim Radfahren oder Treppensteigen.
Man sollte darauf achten, daß man dorthin springt, wohin die Fußspitze hinzeigt.
Man sollte aber nicht aus der Hocke abspringen, sondern aus dem Kniestand. Dann passiert eigentlich nichts.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Wenn ihr euch nach dach dem Bogenflug abrollt, fallt ihr dann eigentlich mit dem Brustbein auf den Ball oder stützt ihr das mit den Händen und Armen ab?
Aua, die Vorstellung mit dem Brustbein auf dem Ball zu landen
Die Landung auf dem Brustbein kommt dann zustande, wenn der Ball bereits im Flug vor die Brust gezogen wird (übrigens ein häufig zu beobachtender Fehler, den Steffen im Video sofort erkennt und entsprechend korrigiert).
Die Landung erfolgt mit leicht angewinkelten Armen, beim Landen kommt der Ball zuerst am Boden auf, die Ellbogen geben dabei etwas nach um den Landedruck abzufangen und um in eine Abrollbewegung über Oberarm und Schulter zu kommen.
Geändert von strigletti (21.08.2009 um 12:23 Uhr)
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Oh ja, mit diesem Fehler habe ich mich bei dieser Übung auch auseinander setzen müssen. Steffen hat das dann gleich richtig diagnostiziert.![]()
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Es scheint wohl so ein Reflex des Torhüters zu sein, den Ball gleich an die Brust zu ziehen, da ich ja wirklich nicht die einzige war, die das versucht hat. Man will den Ball eben immer so sicher wie möglich haben...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)