Ergebnis 1 bis 50 von 132

Thema: Grundtechnik 2: Training des Bogenflugs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.498
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    . Steffen hat das dann gleich richtig diagnostiziert.
    Der Job des Torwarttrainer ist nicht, ein guter Keeper gewesen oder noch zu sein, sondern die Technik zu beherrschen, damit man diese vormachen kann, aber insbesondere eben die Fehler der Torleute zu sehen, zu erkennen und die Fähigkeiten haben, das vermitteln zu können.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Es scheint wohl so ein Reflex des Torhüters zu sein, den Ball gleich an die Brust zu ziehen, da ich ja wirklich nicht die einzige war, die das versucht hat. Man will den Ball eben immer so sicher wie möglich haben...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Es scheint wohl so ein Reflex des Torhüters zu sein, den Ball gleich an die Brust zu ziehen, da ich ja wirklich nicht die einzige war, die das versucht hat. Man will den Ball eben immer so sicher wie möglich haben...
    Ich mach das garnicht. Mein TwTrainer will das immer von mir, aber ich gewöhn mir das garnicht erst an.

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Es kommt auf die Situation an. Wenn du einen Ball runterpflückst und bedrängt wirst, ist dieser Reflex den Ball an die Brust zu ziehen, sehr ratsam. Beim Hechten allerdings - du hast es ja gesehen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.07.2009
    Beiträge
    36

    Standard

    Bogenflug ??? Also so wie das in dem ersten Video Theard gezeigt wird mach ich das sicher nicht, da würde ich ja 10 Gegentore mehr bekommen, so lange wie das dauert !! Oder habt ihr das schonmal bei einem Bundesliga Torhüter gesehen ??
    Also ich geh ganz normal nach vorne mache einen Side-Stap , dann einen Auftaktschritt nach vorne , und springe nun dem Ball entgegen !! Weshalb dieses komische wegdrehen ?? Das ist doch eher kontraproduktiv, da dort weder körperspannung gehalten wird, und dem Ball eher hinterhergeflogen wird anstatt ihm entgegen ??

    Ich mache das so wie hier ab 0:40 !!
    Da sehe ich keinen Bogenflug etc ..??? Und er wirds wohl wissen, und auserdem habe ich das bisher bei allen Profis so gesehen, und es wird mir auch schon immer so beigebracht !!
    http://www.youtube.com/watch?v=lWOB12W4JkQ
    Geändert von Neuer_1 (23.08.2009 um 23:52 Uhr)

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Neuer_1 Beitrag anzeigen
    Bogenflug ??? Also so wie das in dem ersten Video Theard gezeigt wird mach ich das sicher nicht, da würde ich ja 10 Gegentore mehr bekommen, so lange wie das dauert !! Oder habt ihr das schonmal bei einem Bundesliga Torhüter gesehen ??
    Also ich sehe den Bogenflug durchaus in der Bundesliga. Und selbst wenn es nicht so wäre, spräche das nicht gegen diese Technik, sondern dafür, dass auch Bundesligatorhüter noch verbesserunswürdig sind.

    Zitat Zitat von Neuer_1 Beitrag anzeigen
    Also ich geh ganz normal nach vorne mache einen Side-Stap , dann einen Auftaktschritt nach vorne , und springe nun dem Ball entgegen !! Weshalb dieses komische wegdrehen ?? Das ist doch eher kontraproduktiv, da dort weder körperspannung gehalten wird, und dem Ball eher hinterhergeflogen wird anstatt ihm entgegen ??
    Du siehst im Video das Erlernen/Training des Bogenflugs. Wer diese Technik beherrscht, wird sie im Spiel sicher genauso aggressiv und damit nach vorne zum Ball hin ausgeführen, wie jede andere Abwehrtechnik auch.

    Zitat Zitat von Neuer_1 Beitrag anzeigen
    Ich mache das so wie hier ab 0:40 !!
    Da sehe ich keinen Bogenflug etc ..??? Und er wirds wohl wissen, und auserdem habe ich das bisher bei allen Profis so gesehen, und es wird mir auch schon immer so beigebracht !!
    http://www.youtube.com/watch?v=lWOB12W4JkQ
    Der Ball bei 0:40 ist absolut ungeeignet für die Anwendung des Bogenflugs, da er in Relation zur Körperentfernung viel zu hoch und somit als Beispiel völlig ungeeignet ist.

    Noch ein Wort zu dem Video: Fast vier Minuten Parade um Parade - angeblich die besten Paraden von Rene Adler aus der Saison 07/08. Alles was ich sehe sind ein paar sehr gute Reflexe bei Schüssen und erfolgreiche 1vs.1 Situation...aber nicht einen sicher gehaltenen Ball...schade..und kein Wunder, dass wir da keinen Bogenflug zu sehen bekommen.
    Geändert von strigletti (24.08.2009 um 07:27 Uhr)
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Strigletti hat absolut Recht. Wie lange hast du denn gebraucht, um das richtige Fangen zu lernen? Waren die Bälle da auch so scharf geschossen, wie du sie jetzt auf die Hütte bekommst?
    Der Bogenflug ist eine wunderbare Technik, die dir die Möglichkeit gibt, viele Bälle aus dem Tor zu fischen, wenn du sie sehr gut beherrschst. Wie Strigletti habe ich auch schon in der Bundesliga des öfteren den Bogenflug bewundern dürfen.

    Zum Video: Tja, strigletti, das ist eben das, was sich ein Fan mit - offensichtlich - weniger Torwartsachverstand unter sehr guten Paraden vorstellt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  8. #8
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Neuer_1 Beitrag anzeigen
    Bogenflug ??? Also so wie das in dem ersten Video Theard gezeigt wird mach ich das sicher nicht, da würde ich ja 10 Gegentore mehr bekommen, so lange wie das dauert !!
    Hm, das klingt äußerst subjektiv betrachtet. Vergleiche niemals eine Übung beim Torwarttraining mit dem Nutzen im Spiel. Die Technik des Bogenfluges hat durchaus ihre Vorteile! Und ich sage dir auch ganz klar: Wenn du die Technik sauber beherrscht sicherst du bedeutend mehr Bälle, als mit der "alten" Technik.

    Zitat Zitat von Neuer_1
    Oder habt ihr das schonmal bei einem Bundesliga Torhüter gesehen ??
    Oh ja, sehr oft sogar.

    Zitat Zitat von Neuer_1
    Also ich geh ganz normal nach vorne mache einen Side-Stap , dann einen Auftaktschritt nach vorne , und springe nun dem Ball entgegen !! Weshalb dieses komische wegdrehen ?? Das ist doch eher kontraproduktiv, da dort weder körperspannung gehalten wird, und dem Ball eher hinterhergeflogen wird anstatt ihm entgegen ??
    Bei korrekter Ausführung der Technik fliegt definitv niemand dem Ball hinterher! Man geht dem Ball immer noch entgegen. Eine gewisse Körperspannung wird auch beim Bogenflug gehalten, nur sieht es anders aus.

    Zitat Zitat von Neuer_1
    Ich mache das so wie hier ab 0:40 !!
    Da sehe ich keinen Bogenflug etc ..??? Und er wirds wohl wissen, und auserdem habe ich das bisher bei allen Profis so gesehen, und es wird mir auch schon immer so beigebracht !!
    http://www.youtube.com/watch?v=lWOB12W4JkQ
    Wie Steffen schon sagte, ist ein solcher Ball für die Anwendung des Bogenflugs denkbar ungeeignet. Was du hier siehst ähnelt der "klassischen" Technik, wie ich sie meiner Zeit auch gelernt habe. Gestreckt und direkt in Richtung Ball. Zudem mit beiden Händen...
    Ist ja auch keine Sache, wenn es funktioniert. Auch heute gehe ich noch häufig so zum Ball, aber wenn du den Bogenflug und das Übergreifen gelernt hast und sauber beherrscht, wirst du spätestens bei der Landung klar die Vorzüge merken. Auf Rasen ist der Unterschied vllt nicht so gravierend, aber auf Asche machst du dir bei einer Parade wie der von Adler in dem Video ordentlich die Knochen kaputt. Nicht bei der ersten und nicht bei der zweiten, aber spätestens nach der 100sten tut es weh.

    Du bist noch jung und spielst in der Jugend. Spiel mal 18 Jahre im Tor, dann wirst du durchaus merken was eine unausgereifte Technik so anrichten kann.
    In deinem Profil steht du spielst in der Jugend-Bundesliga? Wenn dem so ist, finde ich es eine Schande für deinen Verein und TwT das du die Technik des Bogenflugs nicht gelernt hast. In einem Kreisklasseverein ohne TwT verstehe ich das, aber wer auf Bundesliga-Niveau spielen möchte, sollte auch entsprechend lehren...

    Ach ja... Profis mit Bogenflug...
    Schau dir mal hier die Parade am 0:46 an. Da siehst du die Techniken des Übergreifens und des Bogenflugs schön vereint. Auch bei 1:13 kann man einen Bogenflug erkennen. Bei 2:30 noch mal Übergreifen mit Bogenflug.
    Anhand dieser beliebten "Weltklasse-Paraden" den Bogenflug auszumachen ist zumeist äußerst schwer. Denn mit dieser Technik ist möglich halbhohe Bälle sicher zu fangen. Ein sicher gefangener Ball wird von dem Laien aber nicht als starke Parade bezeichnet. Der Volksmund sagt dann: "Den muß er aber auch locker fangen", oder "Hömma, den hätte meine Omma aber auch gehabt!". Dabei ist gerade das Fangen und Sichern eines Schusses die wahre Kunst des Torhüters!!!
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat Beitrag anzeigen
    Denn mit dieser Technik ist möglich halbhohe Bälle sicher zu fangen. Ein sicher gefangener Ball wird von dem Laien aber nicht als starke Parade bezeichnet. Der Volksmund sagt dann: "Den muß er aber auch locker fangen", oder "Hömma, den hätte meine Omma aber auch gehabt!". Dabei ist gerade das Fangen und Sichern eines Schusses die wahre Kunst des Torhüters!!!

    Wahre vollkommenheit lässt schwerste Dinge leicht aussehen....

    Klasse Beitrag, übrigens, dem ich 100%ig zustimme.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.07.2009
    Beiträge
    36

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat Beitrag anzeigen
    Hm, das klingt äußerst subjektiv betrachtet. Vergleiche niemals eine Übung beim Torwarttraining mit dem Nutzen im Spiel. Die Technik des Bogenfluges hat durchaus ihre Vorteile! Und ich sage dir auch ganz klar: Wenn du die Technik sauber beherrscht sicherst du bedeutend mehr Bälle, als mit der "alten" Technik.



    Oh ja, sehr oft sogar.



    Bei korrekter Ausführung der Technik fliegt definitv niemand dem Ball hinterher! Man geht dem Ball immer noch entgegen. Eine gewisse Körperspannung wird auch beim Bogenflug gehalten, nur sieht es anders aus.



    Wie Steffen schon sagte, ist ein solcher Ball für die Anwendung des Bogenflugs denkbar ungeeignet. Was du hier siehst ähnelt der "klassischen" Technik, wie ich sie meiner Zeit auch gelernt habe. Gestreckt und direkt in Richtung Ball. Zudem mit beiden Händen...
    Ist ja auch keine Sache, wenn es funktioniert. Auch heute gehe ich noch häufig so zum Ball, aber wenn du den Bogenflug und das Übergreifen gelernt hast und sauber beherrscht, wirst du spätestens bei der Landung klar die Vorzüge merken. Auf Rasen ist der Unterschied vllt nicht so gravierend, aber auf Asche machst du dir bei einer Parade wie der von Adler in dem Video ordentlich die Knochen kaputt. Nicht bei der ersten und nicht bei der zweiten, aber spätestens nach der 100sten tut es weh.

    Du bist noch jung und spielst in der Jugend. Spiel mal 18 Jahre im Tor, dann wirst du durchaus merken was eine unausgereifte Technik so anrichten kann.
    In deinem Profil steht du spielst in der Jugend-Bundesliga? Wenn dem so ist, finde ich es eine Schande für deinen Verein und TwT das du die Technik des Bogenflugs nicht gelernt hast. In einem Kreisklasseverein ohne TwT verstehe ich das, aber wer auf Bundesliga-Niveau spielen möchte, sollte auch entsprechend lehren...

    Ach ja... Profis mit Bogenflug...
    Schau dir mal hier die Parade am 0:46 an. Da siehst du die Techniken des Übergreifens und des Bogenflugs schön vereint. Auch bei 1:13 kann man einen Bogenflug erkennen. Bei 2:30 noch mal Übergreifen mit Bogenflug.
    Anhand dieser beliebten "Weltklasse-Paraden" den Bogenflug auszumachen ist zumeist äußerst schwer. Denn mit dieser Technik ist möglich halbhohe Bälle sicher zu fangen. Ein sicher gefangener Ball wird von dem Laien aber nicht als starke Parade bezeichnet. Der Volksmund sagt dann: "Den muß er aber auch locker fangen", oder "Hömma, den hätte meine Omma aber auch gehabt!". Dabei ist gerade das Fangen und Sichern eines Schusses die wahre Kunst des Torhüters!!!

    Dass ist ein Bogenflug ??? Dann mach ich das auch öfters !! Für mich war dass bisher ganz normales übergreifen, nur wenn ihr das so nennen wollt Ich mache dies jedoch nur beim Übergreifen, nicht bei halbhohen Bällen !! Auserdem glaube ich dass ich eine sehr gute Technick habe, und auch mein Torwarttrainer hatt die Torwarttrainer-Lizenz und war selber profi Also musst dir keine Sorgen machen dass ich nicht gut genug bin, nur weil ich eine meiner Meinung nach unnötige Technick (bei halbhohen Bällen) eher negativ gegenüber stehe. Auserdem hat Steffen selsbt gesagt dass die Technick des Bogenflugs nicht unbedingt notwendig ist und sich über den Sinn oder Unsinn dieser technick streiten lässt !!
    Aber wenn du das so siehst kein Problem, aber bitte stell das dann nicht so dar, als wäre dass das einzig Richtige, weil sonst würde 90% der Bundesligatorhüter gar nicht dort spielen dürfen wenn es nach dir geht !!

    Ich zitiere nur mal kurz Steffen: "Somit ist der Bogenflug nicht richtig, aber auch nicht falsch."
    Geändert von Neuer_1 (03.09.2009 um 10:32 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Handschuhe für das Training
    Von mariotitan im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 22:31
  2. Training mitgestalten
    Von Manuel im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 07:25
  3. S: Handschuhe für das Training
    Von Adri im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 13:10
  4. Training
    Von keula im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.07.2008, 19:57
  5. Training in der Freizeit
    Von RudiRachsucht im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.07.2007, 22:17

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •