Ergebnis 1 bis 50 von 132

Thema: Grundtechnik 2: Training des Bogenflugs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Neuer_1 Beitrag anzeigen
    Bogenflug ??? Also so wie das in dem ersten Video Theard gezeigt wird mach ich das sicher nicht, da würde ich ja 10 Gegentore mehr bekommen, so lange wie das dauert !! Oder habt ihr das schonmal bei einem Bundesliga Torhüter gesehen ??
    Also ich sehe den Bogenflug durchaus in der Bundesliga. Und selbst wenn es nicht so wäre, spräche das nicht gegen diese Technik, sondern dafür, dass auch Bundesligatorhüter noch verbesserunswürdig sind.

    Zitat Zitat von Neuer_1 Beitrag anzeigen
    Also ich geh ganz normal nach vorne mache einen Side-Stap , dann einen Auftaktschritt nach vorne , und springe nun dem Ball entgegen !! Weshalb dieses komische wegdrehen ?? Das ist doch eher kontraproduktiv, da dort weder körperspannung gehalten wird, und dem Ball eher hinterhergeflogen wird anstatt ihm entgegen ??
    Du siehst im Video das Erlernen/Training des Bogenflugs. Wer diese Technik beherrscht, wird sie im Spiel sicher genauso aggressiv und damit nach vorne zum Ball hin ausgeführen, wie jede andere Abwehrtechnik auch.

    Zitat Zitat von Neuer_1 Beitrag anzeigen
    Ich mache das so wie hier ab 0:40 !!
    Da sehe ich keinen Bogenflug etc ..??? Und er wirds wohl wissen, und auserdem habe ich das bisher bei allen Profis so gesehen, und es wird mir auch schon immer so beigebracht !!
    http://www.youtube.com/watch?v=lWOB12W4JkQ
    Der Ball bei 0:40 ist absolut ungeeignet für die Anwendung des Bogenflugs, da er in Relation zur Körperentfernung viel zu hoch und somit als Beispiel völlig ungeeignet ist.

    Noch ein Wort zu dem Video: Fast vier Minuten Parade um Parade - angeblich die besten Paraden von Rene Adler aus der Saison 07/08. Alles was ich sehe sind ein paar sehr gute Reflexe bei Schüssen und erfolgreiche 1vs.1 Situation...aber nicht einen sicher gehaltenen Ball...schade..und kein Wunder, dass wir da keinen Bogenflug zu sehen bekommen.
    Geändert von strigletti (24.08.2009 um 07:27 Uhr)
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Strigletti hat absolut Recht. Wie lange hast du denn gebraucht, um das richtige Fangen zu lernen? Waren die Bälle da auch so scharf geschossen, wie du sie jetzt auf die Hütte bekommst?
    Der Bogenflug ist eine wunderbare Technik, die dir die Möglichkeit gibt, viele Bälle aus dem Tor zu fischen, wenn du sie sehr gut beherrschst. Wie Strigletti habe ich auch schon in der Bundesliga des öfteren den Bogenflug bewundern dürfen.

    Zum Video: Tja, strigletti, das ist eben das, was sich ein Fan mit - offensichtlich - weniger Torwartsachverstand unter sehr guten Paraden vorstellt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.07.2009
    Beiträge
    36

    Standard

    Ok, dann zeigt mir ein Beißpiel aus der Buli, und ich glaubs euch !!
    Auserdem ist der Ball nicht sehr hoch geschossen(bei 0:40), wann soll man dann den Bogenflug anwenden nur bei halbhohen bällen oder was, also nein, dass wäre mir zuviel Show, bei einem halbhohen Ball so in der gegend herumzufliegen!! Sidestep, bzw Auftaktschritt nach vorne, Ball fangen und abrollen(wenn möglich muss man ganicht abrollen) ??? Weshalb dann dieses fliegen, ich versuche immer so wenig wie möglich zu "fliegen" da das nur Zeit kostet ! Aber wenn ihr dass so machen wollt, ok, ich seh da nur keinen Sinn dahinter ! er nochmal ein Beißpiel wie ich das mache !!

    http://www.youtube.com/watch?v=ziuBFjn_C04

    Wie hier bei 0:58 zu sehen !!

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Lieber Neuer_1,
    ich meine, es gibt auch andere Dinge, als nur U-Tube und diese Paradenmitschnitte der Fan-Gemeinde. Nur weil es Dir niemand beigebracht hat, wird es davon weder richtig, noch gleich falsch. Viele Torwarttrainer überlassen es schlicht dem Torwart selbst.
    Schaue ich mir z.B. Deutschlands "Bad Boy" Tim Wiese an, so macht er in vielen Paraden einen typischen Bogenflug. Seit Bernd Dreher auf Schalke agiert, sieht man das auch vermehrt bei Manuel Neuer.
    Nadine Angerer ist auch keine Anhängerin des Bogenflugs, trotzdem ist er dort ab und an zu sehen.
    In Italien z.B. aber auch in weiten Teilen Spaniens ist der Bogenflug, wie in England recht unbebliebt, hier läßt man den Torwart eher voll auf die Seite fallen, hingegen ist er in den östlichen Fußballnationen, also Ungarn, Polen, Russland und auch die Torleute der ehem. DDR sind in der Richtung, wie auch viele Niederländische Torleute geschult worden.
    Schlägt man die "Fachliteratur" auf, z.B. das beliebte Buch von Frans Hoeck (sprich: Franz Hug) welches im Trainerkreis als eines der Besten "Bilderbücher" gilt, findet man auch den Bogenflug.

    Somit ist der Bogenflug nicht richtig, aber auch nicht falsch. Korrekt angewendet ist er ein guter Schlüssel für effektive Aktionen.
    Wer sich mal Trainingsvideos von Oliver Kahn ansieht, findet den bogenflug häufiger, auch der Torwart von Rot-Weiß-Frankfurt hat diesen ausgeführt, ohne von seinem damaligen TwT bemängelt zu werden.
    Zumal es nicht wirklich mehr Zeit kostet, es ist nur eine andere Technik, und man fliegt dem Ball auch nicht hinterher, dies sicht nur so aus, weil wenn man den Ball gegriffen hat, diesen zu Boden führt und dabei in eine Überstreckung geht, um eine Rollende Abfangbewegung auszuführen. Aber bis zum Ballgriff geht man direkt und schräg nach vorn zum Ball.
    Leider kann dies ein Video nicht demonstrieren, und wie gesagt: U-Tube ist kein guter Ratgeber.

    Und nur weil jemand Bundesliga kickt, heißt das nicht, daß er ein 100%ig perfekter Techniker ist. Denn diesen glaube ich, gibt es nicht.... und wenn, ist er sicherlich alles, nur kein Guter Torwart. Denn irgendwo muss jeder ein Schwäche haben
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.07.2009
    Beiträge
    36

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Lieber Neuer_1,
    ich meine, es gibt auch andere Dinge, als nur U-Tube und diese Paradenmitschnitte der Fan-Gemeinde. Nur weil es Dir niemand beigebracht hat, wird es davon weder richtig, noch gleich falsch. Viele Torwarttrainer überlassen es schlicht dem Torwart selbst.
    Schaue ich mir z.B. Deutschlands "Bad Boy" Tim Wiese an, so macht er in vielen Paraden einen typischen Bogenflug. Seit Bernd Dreher auf Schalke agiert, sieht man das auch vermehrt bei Manuel Neuer.
    Nadine Angerer ist auch keine Anhängerin des Bogenflugs, trotzdem ist er dort ab und an zu sehen.
    In Italien z.B. aber auch in weiten Teilen Spaniens ist der Bogenflug, wie in England recht unbebliebt, hier läßt man den Torwart eher voll auf die Seite fallen, hingegen ist er in den östlichen Fußballnationen, also Ungarn, Polen, Russland und auch die Torleute der ehem. DDR sind in der Richtung, wie auch viele Niederländische Torleute geschult worden.
    Schlägt man die "Fachliteratur" auf, z.B. das beliebte Buch von Frans Hoeck (sprich: Franz Hug) welches im Trainerkreis als eines der Besten "Bilderbücher" gilt, findet man auch den Bogenflug.

    Somit ist der Bogenflug nicht richtig, aber auch nicht falsch. Korrekt angewendet ist er ein guter Schlüssel für effektive Aktionen.
    Wer sich mal Trainingsvideos von Oliver Kahn ansieht, findet den bogenflug häufiger, auch der Torwart von Rot-Weiß-Frankfurt hat diesen ausgeführt, ohne von seinem damaligen TwT bemängelt zu werden.
    Zumal es nicht wirklich mehr Zeit kostet, es ist nur eine andere Technik, und man fliegt dem Ball auch nicht hinterher, dies sicht nur so aus, weil wenn man den Ball gegriffen hat, diesen zu Boden führt und dabei in eine Überstreckung geht, um eine Rollende Abfangbewegung auszuführen. Aber bis zum Ballgriff geht man direkt und schräg nach vorn zum Ball.
    Leider kann dies ein Video nicht demonstrieren, und wie gesagt: U-Tube ist kein guter Ratgeber.

    Und nur weil jemand Bundesliga kickt, heißt das nicht, daß er ein 100%ig perfekter Techniker ist. Denn diesen glaube ich, gibt es nicht.... und wenn, ist er sicherlich alles, nur kein Guter Torwart. Denn irgendwo muss jeder ein Schwäche haben

    Also kann jeder es handhaben wie er es will
    Ich bleib bei meiner Technick, und ihr bleibt bei eurer, kein Problem.
    Wollte es auch nicht als falsch darstellen, sondern wollte ich es nur verstehen, bzw erklärt haben! Dafür Danke

  6. #6
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Steffen, ich wollte mit meinem Kommentar lediglich noch einmal unterstreichen, dass eine Torwartleistung von einem bloßen Fan ohne Torwarterfahrung und von einem Torhüter oder Torwarttrainer anders gesehen wird. Das ist ja kein großes Geheimnis mehr. Während eine Parade spektakulär aussieht und dem Fan das Herz aufgeht, schwärmt so manch ein Torhüter doch mehr für eine wunderbar herunter gepflückte Flanke oder einen maßgenauen Abwurf in den Lauf des Mitspielers. Ich habe mich damit auf strigletti's Kommentar zum Video bezogen, in dem er bemängelt, dass nur spektakuläre Paraden und Reflexe einfließen, die nicht nur die fantastische Leistung von Adler in der Saison 07/08 ausmachen. Es ist so, dass so mancher Fan nur eine Steinchen von einem ganzen Mosaik sieht.
    Damit habe ich mich also nicht auf die Diskussion des Bogenflugs bezogen. Denn du hast Recht. Wie heißt es so schön?

    "Für Torhüter hat sich nichts geändert. Sie dürfen immernoch keinen Ball reinlassen."
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    - weniger Torwartsachverstand unter sehr guten Paraden vorstellt.
    Believer,
    Du warst auf dem Camp. Bedenke wie wenig Torleute einen Torwarttrainer haben. Und trotzdem es waren alles aktive Torleute. Wollen wir diesen den Sachverstand absprechen?
    Nein, bestimmt nicht, den müssen sie haben.
    Nur einige halt mehr intuitiv als mal mit Anleitung. Viele sind und waren von den Übungen überrascht.
    Allein das richtige Werfen... also das seitliche Agieren zu flachen Bällen neben den Torwart. Was wurde da durch Mathias Bolz gefeilt... glaubst Du, in 20 Minuten bekommt man es geregelt? Bestimmt nicht.
    Wie also soll man jemand den Bogenflug in 20 Minuten beibringen und dann auch Ihm danach gleich fühlen lassen, wie gut es sich anfühlt, und am Besten so daß er danach diese Technik gleich praxisorientiert anwenden kann. Geht gar nicht.
    Und ich als TwT, glaub mir, ich streite mich auch mal mit Christian Lasch oder Rainer Berg auf einem TwT Seminar um Technik Details, weil ich sicher weiß: Eine einheitliche und feste Meinung gibt es nicht. Allein schon beim Training gibt es Unterschiede zu Junioren und Aktiver Nationalelf im Thema Torwartausbildung/Torwarttraining, also schon innerhalb des obersten Gremiums (DFB)... Wie soll da eine Sache richtig sein und eine Sache falsch?
    Es gibt Grundmuster und Grundregeln, wie eben das schräg und aktive nach vorn zum Ball agieren.... bei allem anderen gibt es Theorien, Denkansätze, aber sicherlich kaum wirklich richtig und kaum wirklich falsches.
    Das ist auch im Sinne der Sache, denn es ist für das Ergebniss, also einen Ball halten, nicht immer wichtig und daher vernachlässigbar.
    Tim Wiese ist Nationaltorhüter. sicher, er ist verschrien als "Schauflieger" oder als böser Bube des Fußball, er hat so den Geruch des "Bad Boy", er hat damit großes Potential, denn auch Oliver Kahn musste niemand sympathisch sein, die Leistung zählt. Tim Wiese beherrscht den Bogenflug und das sieht man auch recht häufig.
    Tim Wiese ist aber auch jemand, der bei flachen Bällen über die Schulter abrollt und einen häufig bemängelten "Fehler" macht, schaut man auf Trainer Sitzungen, sieht man dies dann immer so, daß der Trainer recht hat: "flache Bälle und abrollen - verboten!" ein Video als Beweis, wo man sieht das es nicht geklappt hat und alles ist überzeugt. Den Gegenbeweis, wie bei Tim Wiese oft zu sehen, tritt man nicht an - man muss ja "seine" Meinung vertreten, und bloß keine andere zulassen (Sorry, Christian Lasch, aber so kam das oft in Grünberg rüber.. ist nicht bös gemeint!).
    Der Bogenflug wird dann auch aufgrund des Überstreckens zur Landung als "falsch" abgestempelt, doch schau man sich die Sache nüchtern an, macht der Torwart bis zum Ergreifen des Balles alles richtig, was zu beachten ist. Der Rest ist Landung, und das der Ball von Punkt des Griffes bis zum Boden eine nahezu nun gerade Linie zieht, ist das tolerierbar. Der Ball muss doch nach dem Ergreifen durch den Torwart nicht zwingend 1 Meter schräg nach vorn zur Landung "transportiert" werden. Somit kann der Sprung schräg nach vorn beim Ergreifen des Balles ruhig abgeschlossen werden, man muss nicht weiter aktiv nach vorn springen, wozu ist das gut? Also kann man nun den Schwung nutzen, die Beine durch Überstrecken des Rückens "überholen" lassen und in eine runde Abrollbewegung übergehen.
    Was also ist nun richtig? Was ist falsch?

    Man sollte beides gelten lassen, wichtig ist: Der Torwart muss den Ball halten und bis zu diesem Punkt auch entsprechend agieren.
    Der Bogenflug ist daher eine von vielen Möglichkeiten und in der Hinsicht eines sanften Falles und einer netten Ergonomie auch sinnvoll. Wie eben der Fosbury Flop auch kein Hoch runter, sondern eine hochkomplexe Bogen-Flugbahn ist. Auch Stabhochspringer folgen solchen Flugbahnen, weil dies einfach ergonomischer und damit effizienter ist.
    Doch wir als Torhüter müssen uns um diese Details keinen Kopp machen, für uns gilt: Ball halten und gut.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Handschuhe für das Training
    Von mariotitan im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 22:31
  2. Training mitgestalten
    Von Manuel im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 07:25
  3. S: Handschuhe für das Training
    Von Adri im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 13:10
  4. Training
    Von keula im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.07.2008, 19:57
  5. Training in der Freizeit
    Von RudiRachsucht im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.07.2007, 22:17

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •