Ergebnis 1 bis 50 von 132

Thema: Grundtechnik 2: Training des Bogenflugs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also um ehrlich zu sein, Steffen, ich weiß nicht. Ich hatte eben einfach das Gefühl langsamer zu sein - im Kopf beim neu orientieren - das muss aber nicht unbedingt am Abrollen gelegen haben.
    Interessant war das letzte Torwarttraining, bei dem ich gemerkt habe, dass eben jener Schwung beim Abrollen, den du ansprichst, mich viel schneller wieder auf die Füße bringt, als das seitliche Liegen. Ich sprach dies danach mit meinem Trainer ab und er meinte, dass dies in der Übung eigentlich kein Kritikpunkt sei, aber er es generell doch lieber sehe, wenn ein Torwart - falls nicht unbedingt notwendig - nicht abrollt, um schnell wieder die Orientierung zu finden. Vielleicht bezieht er es auf das "Vom Spielfeld abgewandt sein" und sieht darin einen Makel. Aber wie schon oben gesagt, habe ich noch nie direkt auf den Unterschied geachtet, wie lange ich nun Zeit zur Reorganisierung nach einer Parade mit und ohne Abrollen brauche.
    Zumindest beim schnellen Stand war mir das Abrollen, da energiefreisetzend und eben schwungerzeugend, lieber. Nun ist die Frage? Abgewöhnen? Ich glaube, da sollte ich doch lieber das Gespräch suchen. Aber ich muss mich da auch mit meinem Torwarttrainer noch ein wenig einspielen. Er ist zum Glück jemand, mit dem du über solche Dinge sehr gut reden kannst und der es sich auch sorgfältig durch den Kopf gehen lässt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Believer,
    abgewöhnen - nie.

    Was hilft? Logisch: Orientierungsübungen. Also schnelle Aktionen mit vielen Bällen die dich zu raschen Aktionen nötigen aus unterschiedlichsten Positionen... Denn dann musst Du rasch schalten, und wenn man jetzt noch Kapazität hat, paart man das mit Reaktion, also Rufen von Farben, von wo es passiert, oder Schlicht dem Ruf des nächsten, der dir den Ball als Aufgabe zuspielt, oder schlicht eine abgemachte Bewegung macht.
    Das dann im Tempo gesteigert und sicher: Nach 5 Bällen ist Ende....

    Dann weißt Du aber, wo Du langsam warst und wo flott.... und wenn man das häufiger machst, wirst Du merken, wie Du schneller wirst...

    Nichts, keine Technik der Welt macht dein Orientierungsvermögen schneller, sondern das ist eine Extra Gabe, die man entsprechend trainieren muss... und das witzige ist, es macht kaum ein Trainer...

    Schau Dir mal das neue Video der Blauen Mauer an, zum Thema aufstehen.
    Grundlage aller Diskussionen...
    Achja, Blaue Mauer ist ein "Abroller"... Schau doch mal in die Spielausschnitte z.B. zu Pfigsten, wie oft es im Spiel passiert. Achte auch auf die Zuschauer, wie die oft rufen, z.B. hoher Ball und wie oft das vorkommt oder wie das Tor letztendlich fällt.
    Achte dabei auf die Zeit zum Aufstehen und vergleiche...

    Und dann auch: Den Trainer dieses Torhüters kennst Du auch und schau, wie der Torwart zum Ball geht und sich abfängt. Falsch Richtig?

    Ich glaube, das Nicht Abrollen ist im Moment Mode, bis man verstanden hat, das es nichts mit Show zu tun hat und es im begrenzten Rahmen wieder akzeptiert.
    Und Mode Erscheinungen im Fußball, gerade was TorhüterSpiel angeht, die haben wir alle Jahre neu....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Danke Steffen. Ich habe mir das ganze Mal angesehen.

    Das beste ist wohl, das Thema mit meinem Torwarttrainer einfach noch einmal durchzugehen. Ich bin mir sicher, dass wir da ganz offen drüber reden können und eine "Lösung" finden.

    Wir sind zwar noch dabei uns aufeinander einzuspielen und die Grundlagen abzufragen, ich bin aber dennoch sehr optimistisch, dass wir auch solche Übungen, wenn die Zeit dafür gekommen ist, rannehmen werden.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    So ist es Believer.
    Rom wurde schliesslich auch nicht an einem Tag erbaut.
    Also geduldig trainieren, überprüfen und weiter trainieren. Wieder prüfen und wieder trainieren. So geht es die gesamte Laufbahn im Tor. Man lernt niemals aus.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Eben, und daher sollte mann nicht leichtsinnig eine Technik über Bord werfen... sondern lieber sammeln...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Okay. Dann übe ich mich im Memory-Spielen. Danke.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Und Believer,
    schau mal in Spielausschnitte die es hier zu Hauf auf U-Tube gibt: Schau wie oft die Rolle gemacht wird und wie oft daraus ein Nachteil entsteht und wie oft ein Vorteil.
    Vergleiche mit dem Aufstehen über die Torwartwippe und beziehe dies bitte bei deinen Überlegungen ein.
    Denn oft machen Trainer, (Sorry Christian Lasch), den Fehler nur eine Seite zu zeigen, nämlich die, die deren These stützt. Die Seite, die die These widerlegt, die präsentiert man nicht.
    Du hast die Chance... also beides sich anzusehen.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Handschuhe für das Training
    Von mariotitan im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 23:31
  2. Training mitgestalten
    Von Manuel im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 08:25
  3. S: Handschuhe für das Training
    Von Adri im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 14:10
  4. Training
    Von keula im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.07.2008, 20:57
  5. Training in der Freizeit
    Von RudiRachsucht im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.07.2007, 23:17

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •