Tja Steffen, da hast du dir einiges vorgenommen. Denn wir wissen, dass da sehr viele Faktoren eine Rolle spielen. Die beiden wichtigsten sind aber, in welchem Winkel kommt der Torwart auf den Boden und hat er den Ball in den Händen oder nicht. Diese beiden Faktoren sind deswegen so wichtig, damit wir das Verhältnis der vertikalen und horizontalen Energie beim Landen kennen und wissen, inwieweit der Bremsvorgang bzw. die Energieumleitung mit den Händen/Armen unterstützt werden kann.
Ohne Ball lässt sich das Durchrollen nach dem Bogenflug beispielsweise nach einer halben Drehung, also wenn der Torwart nach der Landung erstmalig wieder in Rückenlage ist, über den langen Arm am Boden abfangen und er kann dann über eine Wippbewegung von den Beinen über Rücken und Schulter ein schnelles Aufstehen/Aufspringen aus der Rückenlage durchführen. Dies hat zudem den Vorteil, dass er bereits während des Aufstehvorgangs direkte Sicht zum Spielfeld hat.