Eine für mich recht ungewohnte Übung, die aber wohl sehr effektiv ist. Da man so etwas auch alleine machen kann, werde ich diese Sprünge in mein Training einbauen.
Eine für mich recht ungewohnte Übung, die aber wohl sehr effektiv ist. Da man so etwas auch alleine machen kann, werde ich diese Sprünge in mein Training einbauen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Dito. Eine Übung, die (vorrausgesetzt man hat einen solchen Kasten, Mathias hat uns ja erzählt, dass ein Kollege von ihm diesen geschweißt hat) man gut einbauen kann ins Training. Hat mir gut gefallen und obwohl es nicht super kompliziert ist: Es sieht dennoch beim Zusehen leichter aus, als es war am Ende![]()
Denke, das geht mit allen möglichen Kisten, da kann man sicher was zuhause machen!
Mathias Bolz hat's doch selber gesagt, man braucht nur eine stabile Kiste, die kannst du dir mit Holz selber basteln und zusammennageln, muss ja nichts schönes sein!
Da ist eben der Ideenreichtum gefragt, viele machen es sich einfach: "Hab ich nicht, geht nicht."
Torwarttraining bedeutet auch, neue Ideen zu haben und neue Sachen zu machen.
Das Camp sollte dafür einen Anreiz geben.
Was denkst du denn, dass Sepp Maier und Oliver Kahn Jahre lang die gleichen Übungen gemacht haben? Nee, die waren auch erfinderisch
Ich frag mal einen Kumpel von mir, der bastelt in seiner Freizeit gern mit Holz und so, der kann mir da sicher helfen.
Ich glaube, Luke, Holz wird nicht stabil genug sein - Es kommt doch auf die Kraft drauf an mit der du auf die Kiste steigst und die Explosivität, mit der du dich wieder von ihr abdrückst. Da musst du schon mit Eisen bzw. allgemein Metall arbeiten.
Mal im Ernst, Believer, du wirktest beim Camp auf mich nicht wie ein Sumo-Ringer
Natürlich hilft keine Holzkiste, die innen hohl ist, die kracht zwangsläufig irgendwann zusammen bzw. ist nicht stabil genug.
Ich erklär euch das mal so, wie ich mir das vorstelle, da die meisten User das alles viel zu kompliziert sehen.
Ihr nagelt zum Beispiel Bretter zusammen, inden Massen und Maßen wie ihr euch das vorstellt. Das muss noch gar nicht schön sein. Dann verkleidet ihr das Ganze zusätzlich noch einmal etwas schöner mit Holz, sodass ich also einen Rahmen habe, wie bei einer Kiste, in der ich etwas deponieren könnte.
Nur, dass ich "in die Kiste" Holz baue, nicht herausnehmbar, sondern fest miteinander vernagelt.
Dann alles ordentlich zunageln und fertig ist eure eigene plyometrische Kiste.
Ihr habt ja sicher gemerkt, dass die Kiste von Mathias Bolz nicht gefedert hat, also soweit ich erkennen konnte, keine besondere Konstruktion war, den Zweck erfüllt also die Methode Heimbau allemal!
Wer dennoch nicht überzeugt ist, wartet ein paar Wochen, ich spreche mit meinem Kumpel und werde dann, je nachdem ob die Kiste gelungen ist, Bilder davon reinstellen, wenn gewünscht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)