Also die Kiste wiegt 13,1 kg....soviel dazu...
.....genau, ich bin der erfinder dieser kiste!Mein anteil am verkauf.....ich würde sagen, 49% von jeder kiste!
Sind wir im geschäft?
Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!
Luke, mach's nichtWenn du die Kiste dann "Luke's Plyometrics" nennen willst und der Profi auch noch Patentrechte einklagt, dann bist du bald bei einem Anteil von nur noch 10 %
![]()
Ich habe mit dem Profi bereits zäh verhandelt![]()
Seit wann gibt es denn ein Patent auf Kisten? Das wäre ja noch schönerDann könnte man ja jeden Markthändler verklagen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Sagt bloß Mathias ist auch im Forum?!?! Zooropa??
Is ja geil! Wir haben einen echten VIP hier.
Naja, Pauli. Da könnte man wiederum über die Stabilität streiten. Obwohl, jemand, der Goldbarren verkauft, wird wohl auch stabile Kisten brauchen (Okay, das ist ein flaches Beispiel - ich gebe es zu) - Also: Du hast Recht
Ich meinte allgemein das Konstrukt "Die Plyometrische Kiste".
Was mich interessieren würde & wo vielleicht "The Expert" weiterhelfen kann: Wann wurden denn die ersten plyometrischen Übungen "erfunden" (oder sollte ich viel mehr "entdeckt" sagen?) und aus welchem Sport kommen sie? Es wird doch viel aus anderen Sportarten übernommen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)