Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Der "moderne" Torwart

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Flow1981 Beitrag anzeigen

    Was macht den "modernen" Typen aus?
    Meine Vorbilder sind eher von der "alten" Generation, Typen wie van der Sar, Ed de Goey, Toni Schumacher, Peter Schmeichel....

    Flo
    Gerade van der Sar (trotz seines Alters) verkörpert den "modernen" Torwart. Die Abwehr-Viererkette verändert viel im TW-Spiel: Man muss viel weiter vorne agieren und das Spiel geschickt eröffnen. In dieser Hinsicht ist der alte Holländer perfekt, man denke an seine vielen Assists!

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Ösi_keeper Beitrag anzeigen
    man denke an seine vielen Assists!
    na wieviele Tore hat er denn schon so vorbereitet in seinem Leben?


    Was ist schon modern? Die Anforderungen des DFBs sicherlich nicht. Das sind Grundfähigkeiten, die jeder Torhüter haben sollte, ja fast schon haben muß. Nur hat sie jetzt mal einer aufgeschreiben

    Und auch die Anforderungen einer Kette unterscheiden sich jetzt nicht grundsätzlich von der Spielweise mit einem Libero. Sowas läßt sich einfach nicht verallgemeinern. Es gibt Spiele, da muß man ständig Bälle in die Tiefe ablaufen, weil der Gegner nur kontern will. Bei anderen Spielen wird man selber in die Abwehr gedrängt und bekommt es mit Fernschüßen zu tun. Viererkette hin oder her macht da keinen Unterschied.

    Ich weiß zwar nicht was modern ist, aber ich weiß das ein Oli Kahn in der Verfassung von 2001-2002 immer noch Welttorhüter werden würde, auch wenn sein Spiel sicherlich nicht als modern bezeichnet wird. Letztendlich darf das Runde nicht ins Eckige. Das ist unser Ziel und das müßen wir erreischen.
    Wenn ich etwas als Modern bezeichnen würde, dann das wir uns flexibel auf Spielsituationen einstellen können und Teil der Mannschaft sind und werden. Nicht mehr die Einzelkämpfer von Früher, die eine Mannschaft in der Mannschaft waren und besser Tennis spielen gegangen wären!

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Ich weiß zwar nicht was modern ist, aber ich weiß das ein Oli Kahn in der Verfassung von 2001-2002 immer noch Welttorhüter werden würde, auch wenn sein Spiel sicherlich nicht als modern bezeichnet wird. Letztendlich darf das Runde nicht ins Eckige. Das ist unser Ziel und das müßen wir erreischen.
    Wenn ich etwas als Modern bezeichnen würde, dann das wir uns flexibel auf Spielsituationen einstellen können und Teil der Mannschaft sind und werden. Nicht mehr die Einzelkämpfer von Früher, die eine Mannschaft in der Mannschaft waren und besser Tennis spielen gegangen wären!
    Sehr richtig. Aus dem Torwart ist nicht direkt der Torspieler geworden. Die Basisaufgabe ist immernoch: Verteidigung des Tores. Natürlich hat sich das Torwartspiel über die Jahre verändert und ist somit aktiver, also agierender geworden statt passiv und reagierend zu bleiben. Dennoch bleibt das wichtigste immer die Null hinten. Das wurde im Camp heiß diskutiert und schön in einem Satz zusammen gefasst.

    Die Teamfähigkeit des Torwarts ist heutzutage aber auch Standard. Dennoch hast du natürlich Recht: Es wird heute groß geschrieben. Nicht einmal mehr im Tennis ist man nur Einzelkämpfer.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Buchbesprechung: "Fußball Torwart - Das neue Training" von Bishops/Gerards/Wallraff
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 13:23
  2. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  3. Wann habt ihr eure "Torwart-Karriere" begonnen?
    Von Chalkias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 13:30
  4. Buchbesprechung: "Modernes Torwart Training Fußball" von György Hargitay
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:07
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 19:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •