Das sind völlig normale Verschleißerscheinungen bei Innennaht-Handschuhen mit Absolutgrip. So sehen die Profimodelle auch aus...
Das sind völlig normale Verschleißerscheinungen bei Innennaht-Handschuhen mit Absolutgrip. So sehen die Profimodelle auch aus...
Farblegende: Moderator | Privatperson
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aha, interessant...
Nach nur 7 Spielen sieht ein Handschuh also so aus???
Die 7 Spiele umfassen das Aufwärmen und das Spiel. Pro Spiel rechne ich jetzt mal mit 10 Aktionen bei denen ich den Ball fangen musste. Das ist schon sehr hoch gerechnet, da zwei Spiele dabei waren, bei denen ich überhaupt nichts zum Fangen hatte.
Also für so wenige Einsätze der Handschuhe, finde ich, dass die Handschuhe schon sehr mitgenommen aussehen.
Bei anderen Innennahtmodellen (z.B. Reusch Bundesliga) war das nicht so extrem!
Ist somit eurer Meinung nach auch der nachlassende Gripp normal?
Schau' dir doch einmal die Bilder der Uhlsport-Profihandschuhe an. Dort siehst du, dass diese teilweise nach nur zwei oder drei Spielen ähnliche Spuren aufweisen. Allerdings nur im Bereich der Fingerkuppen, das ist für Innennaht-Handschuhe völlig normal. Insgesamt bleibt der Absolutgrip jedoch ein vergleichsweise abriebfester Haftschaum. Der Grip leidet auch nicht unter diesem Abrieb, davon konnte ich mich selbst überzeugen.
Ich habe derzeit drei Paar des torwart.de Sondermodells im Einsatz und bin noch immer voll zufrieden. Hätte ich derzeit einen Internetanschluss zu Hause, könnte ich gerne Bilder hochladen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich bin nun kein Materialexperte, aber ich habe das Sondermodell auch zur Zeit in Benutzung. Trage es nur zu den Spielen. Egal ob Asche, Rasen oder Kunstrasen. Hatte es bisher zu zwei Spielen an und habe noch keinerlei Abnutzungserscheinungen.
Da das Latex aber ein Naturprodukt ist, kann ich mir schon vorstellen, dass der Abrieb und nachlassende Grip von Handschuh zu Hanschuh etwas variieren kann.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
@Fleiddal: Vielleicht ist deine Waschtechnik unter der Dusche nicht das wahre für den Handschuh...
Ansonsten kann ich Pauli & Schnapper nur zustimmen.
Bei Absolutgrip Handschuhen hatte ich bisher auch noch keine Gripprobleme.
Spätestens nach dem Waschen in der Maschine war der Grip wieder voll da.
@ Paulianer und Schnapper82:
Könntet ihr bitte bei Gelegenheit auch mal Bilder von eueren Handschuhen einstellen?
Ist bei euch auch ein Gripverlust bemerkbar?
Werde die Handschuhe mal in die Waschmaschine geben und dann seh ich schon, ob der Grip wieder besser wird.
Anfangs haben die Handschuhe richtig super geklebt - so wie ich es mag - doch nun sind sie sehr rutschig. Der super Klebeeffekt ist leider fast weg.
Vielleicht wird's nach einem Aufenthalt in der Waschmaschine besser... werde berichten.
Da ich derzeit zu Hause keinen Internetanschluss habe, kann ich leider auch keine Bilder hochladen. In zwei Wochen soll es dann endlich soweit sein, dann kommen auch die Bilder
Einen Gripverlust kann man natürlich feststellen im Vergleich zum ersten Tragen. Aber dieser ist recht gering und mindert nicht die Qualität des Handschuhs.
Farblegende: Moderator | Privatperson
....also der Abrieb erscheint mir jetzt auch nicht extremst hoch,allerdings finde ich es schon ein stückweit bedenklich, wenn nach relativ wenig Einheiten bereits Nähte zwischen den Fingern reißen....?!?![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)