Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Fehlstellung Ringfinger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Diez
    Beiträge
    24

    Standard Fehlstellung Ringfinger

    Hallo Leute,

    bin zwar noch nicht lang dabei, aber ich könnte trotzdem grad mal ein bißchen Zuspruch gebrauchen...hoffe, das ist ok.

    Montag beim Training hatte ich auf einmal nach einem Torschuss Schmerzen im linken Ringfinger. War eigentlich kein heftiger Schuss, daher weiß ich bis jetzt noch nicht, was da eigentlich passiert ist.

    Naja, hab erstmal weiter trainiert. Aber irgendwann ging es nicht mehr und als ich den Handschuh ausgezogen hab, war das obere Gelenk schon leicht blau und ich konnte es nicht mehr knicken.

    Hab halt erst gedacht geprellt oder so. Also duschen und ab nach Hause. Bin dann aber am anderen Tag zum Hausarzt. Der meinte jedoch nur Bluterguss und bis Freitag ist alles wieder gut.

    Ok, heute ist Freitag und der Finger war nicht mehr dick. Dafür aber recht schief. Also wieder Hausarzt, von da zum röntgen und zum Chirurg.

    Jetzt sitz ich hier erstmal mit einer Gipsschiene. Montag soll ich mich nochmal bei einem Handchirurgen vorstellen.

    Aber die ersten Aussagen gingen in Richtung Kapsel verletzt, oberes Gelenk verschoben, mind. 6 Wochen kein Fußball, im schlimmsten Fall sogar evtl. operieren.

    Ich find das grad mehr wie bescheiden. Die Vorbereitung geht jetzt bei uns mit 3x die Woche Training los, ich verpasse so viel und wir stehen wieder ohne Torfrau da.

    Welche Erfahrungen habt ihr so mit dem Heilungsprozess bei Brüchen und/oder Kapselverletzungen? Wie schnell kann man wieder anfangen, oder zumindest mit Kondition und solchen Sachen? Will es natürlich richtig auskurieren, ehe ich dann ständig Probleme bekomme...aber hätte am liebsten gestern schon wieder beim Training mitgemacht.

  2. #2
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Von Kapselverletzungen und Brüchen in den Fingern kann ich ein Liedchen singen

    Zuerst einmal muss ich dir sagen, dass du den Kopf nicht in den Sand stecken solltest. Natürlich ist es bitter, wenn man verletzt ausfällt, gerade in der Vorbereitung, aber allgemein ist es doch so, dass niemand von uns seinen Lebensunterhalt mit dem Fußballspielen verdient. Es gibt also kein "muss"; wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht. Mache dir doch einmal bewusst, wie wichtig deine Finger sind. Du brauchst sie beinahe für alles. Stelle dir nun einmal vor, was wäre, wenn der verletzte Finger eventuell steif werden würde, weil du die Verletzung nicht richtig auskuriert hast. Was hast du dann davon? Fußballspielen kannst du dann eh vergessen. Und auch im Beruf wirst du Probleme kriegen. Ist es das wert? Ehrlichgesagt, nein! Es klingt zwar hart, aber es ist so...

    Nun zu deiner Verletzung: Fingerbrüche und Kapselverletzungen sind sehr langwierig. Es dauert mehr als ein halbes Jahr, bis sie vollständig ausgeheilt sind, meistens sogar noch länger. Je nach Schwere der Verletzung ist es natürlich möglich, bereits nach zwei bis sechs Wochen wieder im Tor zu stehen (zumindest dann, wenn man nach der Meinung der Ärzte geht). Es geht jedoch auch schneller: Ich habe mir im Winter den kleinen Finger ausgekugelt, wobei ebenfalls die gesamte Kapsel gerissen ist. Drei Tage später stand ich wieder im Tor. Vor eineinhalb Jahren hatte ich einen komplizierten Fingerbruch und musste operiert werden. Der Arzt sprach von sechs bis acht Wochen Pause. Nach vier Wochen stand ich jedoch schon wieder auf dem Feld. Ich möchte dir nicht zeigen, dass ich ein "Held" bin oder dergleichen, du sollst lediglich sehen, dass man keine genaue Aussage treffen kann, wie lange man bei Fingerverletzungen pausieren muss. Zwischen der persönlichen Einschätzung und der Einschätzung des Arztes liegen manchmal Welten. Im Zweifelsfall sollte man allerdings immer auf die Meinung des Arztes hören. Ich habe dies nicht immer gemacht, da ich ein Dickkopf und oft übermotiviert bin. Einen Gefallen habe ich mir nie dadurch gemacht, dass ich so früh wieder angefangen habe, eher im Gegenteil. Man mag zwar denken, dass man seiner Mannschaft damit einen Gefallen tut, aber richtig würdigen tut solch eine Entscheidung niemand. Dank darfst du dafür nicht erwarten und du wirst ihn auch nicht bekommen. Überlege dir also gut, ob es wirklich sinnvoll ist, früher wieder im Tor zu stehen als empfohlen.

    Wenn du dann wieder im Tor stehst, gibt es einige Mittel und Wege um den verletzten Finger zu stabilisieren. Ich bin kein Freund von Fingerschutz-Handschuhen und schwöre deshalb auf das Tapen des Fingers. Lasse es dir am besten von einem Physiotherapeuten zeigen. Mithilfe des Reha-Modells von torwart.de ist es sogar möglich zwei Finger im Handschuh zusammen zu tapen, was ich nur empfehlen kann. Der verletzte Finger wird dadurch gestützt und stabilisiert.

    Gute Besserung!
    Geändert von Paulianer (10.07.2009 um 20:40 Uhr)
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von David328
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    54

    Standard

    Also zum Thema Brüchen kann ich dir was von Mittelhandknochen erzählen.

    Ich hatte nämlich mal den 1. gebrochen, dieser war so zersplittert das er operiert werden musste. Habe heute noch eine von damals zwei Titanplatten drin, die mich aber in keinster Weise einschränken.

    Bei mir hat es damals gute 3 Monate gedauert, bis ich langsam wieder angefangen habe. Ich muss dazu sagen das man das selber irgendwie spürt, wanns wieder so weit ist. Der Kopf spielt eine große Rolle. Vor allem am Anfang hatte ich viel Angst. Aber das hat sich dann schnell gelegt bis ich wieder der alte war.

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Diez
    Beiträge
    24

    Standard

    Danke schon mal für eure Erfahrungsberichte.

    Sicher, der Gesundheit zu liebe will ich das alles erstmal richtig ausheilen lassen. Ich glaube, sonst bringt mich mein Chef auch um. als Bürokauffrau bin ich nunmal aud die Hände angewiesen.

    Da ich ja eh eigentlich Feldspieler bin/war, wird es wohl auch kein Problem sein, dort für den Übergang zwischen "fit" und "wieder richtig fit fürs Tor" zurückzukehren.

    Ist halt trotzdem echt Schade. Hab ja vor zwei Monaten erst angefangen und das Torwart sein grade erst für mich entdeckt. Naja, jetzt muss eine neue freiwillige erstmal ran.

    Ja, das mit der Kopfsache kenn ich. Hatte draußen auch schon mehrfach nen Bänderriss. Mit dem ersten hab ich noch 4 Wochen weitergespielt, ehe ich das mal so richtig realisiert hab, das es vielleicht doch mehr wie eine Prellung ist. Danach war ich einfach anfälliger und die erste Zeit überlegt man echt zweimal, ob man jetzt wirklich den Fuß reinhält.

    Mein Torwarttrainer taped seine Finger auch immer. Denke, der kann das gabz gut und mir auch zeigen, wie das geht. Weil auf FS Handschuhe alleine will ich mich nicht mehr verlassen, die hatte ich ja an, als es passiert ist.

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    232

    Standard

    Was verstehstn du unter krumm? Meine beiden Mittelfinger sind auch leicht krumm und meine Zeige finger auch etwas. Ich habe damit niergends Probleme und auch keine Schmerzen.

    Wenn du willst mache ich dir mal ein Foto von meinen Fingern, dann kannst ja vergleichen.

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Diez
    Beiträge
    24

    Standard

    Naja, meine beiden Mittelfinger sind auch nicht wie mit dem Lineal gezogen. Über den einen bin ich mal als Kind mit dem Skateboard drüber. So sag der andere aber nicht aus. Das Endglied vom Ringfinger hat schon einen deutlichen Bogen nach links gemacht.
    Hat man gut im Verglich zu dem der rechten Hand gesehen. Und wenn ich versucht habe eine Faust zu machen konnte man sehen, das er auch über den kleinen Finger dann ragen würde.

    Keine Ahnung, ist jetzt schwer zu beschreiben.

  7. #7
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ich hatte vor kurzem (naja mehr oder weniger) auch einen Kapselriss.
    4 Wochen lang musste ich eine Gipsschiene tragen.
    Der Arzt empfohl -nach Beseitigung der Schiene- ersteinmal 2 Wochen zur Krankengymnastik zu gehen, um den Finger wieder langsam zu belasten.
    Ich bin, nachdem der Gips ab war, zack nach Hause und hab im warmen Wasserbad versucht ihn zu bewegen.
    24h später hat ichs wieder voll drauf und stand 2 Tage später wieder im Tor.

    Pauli hat übrigens recht, bis die Kapsel wieder richtig zusammen wächst vergeht viel Zeit.
    Das Schöne aber ist, dass man die Kapsel nicht vollständig ausheilen lassen muss, um wieder spielen zu können.

    Viel Glück und eine schnelle Genesung


    Marvin
    ...



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strecksehnen-Abriss im Ringfinger
    Von VfB_Keeper1 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 08:11
  2. Ringfinger gebrochen
    Von jeanbw im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •