Von Kapselverletzungen und Brüchen in den Fingern kann ich ein Liedchen singen
Zuerst einmal muss ich dir sagen, dass du den Kopf nicht in den Sand stecken solltest. Natürlich ist es bitter, wenn man verletzt ausfällt, gerade in der Vorbereitung, aber allgemein ist es doch so, dass niemand von uns seinen Lebensunterhalt mit dem Fußballspielen verdient. Es gibt also kein "muss"; wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht. Mache dir doch einmal bewusst, wie wichtig deine Finger sind. Du brauchst sie beinahe für alles. Stelle dir nun einmal vor, was wäre, wenn der verletzte Finger eventuell steif werden würde, weil du die Verletzung nicht richtig auskuriert hast. Was hast du dann davon? Fußballspielen kannst du dann eh vergessen. Und auch im Beruf wirst du Probleme kriegen. Ist es das wert? Ehrlichgesagt, nein! Es klingt zwar hart, aber es ist so...
Nun zu deiner Verletzung: Fingerbrüche und Kapselverletzungen sind sehr langwierig. Es dauert mehr als ein halbes Jahr, bis sie vollständig ausgeheilt sind, meistens sogar noch länger. Je nach Schwere der Verletzung ist es natürlich möglich, bereits nach zwei bis sechs Wochen wieder im Tor zu stehen (zumindest dann, wenn man nach der Meinung der Ärzte geht). Es geht jedoch auch schneller: Ich habe mir im Winter den kleinen Finger ausgekugelt, wobei ebenfalls die gesamte Kapsel gerissen ist. Drei Tage später stand ich wieder im Tor. Vor eineinhalb Jahren hatte ich einen komplizierten Fingerbruch und musste operiert werden. Der Arzt sprach von sechs bis acht Wochen Pause. Nach vier Wochen stand ich jedoch schon wieder auf dem Feld. Ich möchte dir nicht zeigen, dass ich ein "Held" bin oder dergleichen, du sollst lediglich sehen, dass man keine genaue Aussage treffen kann, wie lange man bei Fingerverletzungen pausieren muss. Zwischen der persönlichen Einschätzung und der Einschätzung des Arztes liegen manchmal Welten. Im Zweifelsfall sollte man allerdings immer auf die Meinung des Arztes hören. Ich habe dies nicht immer gemacht, da ich ein Dickkopf und oft übermotiviert bin. Einen Gefallen habe ich mir nie dadurch gemacht, dass ich so früh wieder angefangen habe, eher im Gegenteil. Man mag zwar denken, dass man seiner Mannschaft damit einen Gefallen tut, aber richtig würdigen tut solch eine Entscheidung niemand. Dank darfst du dafür nicht erwarten und du wirst ihn auch nicht bekommen. Überlege dir also gut, ob es wirklich sinnvoll ist, früher wieder im Tor zu stehen als empfohlen.
Wenn du dann wieder im Tor stehst, gibt es einige Mittel und Wege um den verletzten Finger zu stabilisieren. Ich bin kein Freund von Fingerschutz-Handschuhen und schwöre deshalb auf das Tapen des Fingers. Lasse es dir am besten von einem Physiotherapeuten zeigen. Mithilfe des Reha-Modells von torwart.de ist es sogar möglich zwei Finger im Handschuh zusammen zu tapen, was ich nur empfehlen kann. Der verletzte Finger wird dadurch gestützt und stabilisiert.
Gute Besserung!