Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Fehlstellung Ringfinger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Diez
    Beiträge
    24

    Standard

    Tja, jetzt ist meine Verletzung schon 2 Monate her, die OP auch schon eine ganze Weile rum und es klappt immer noch nichts.

    Mein Finger ist noch immer geschwollen, bzw. schwillt auf Arbeit oder beim Fußball noch mehr an. Das mittlere Gelenk kann ich wieder bewegen, aber im oberen hab ich noch immer kaum Kontrolle. Vorallem schmerzt der Finger auch meistens, wenn ich versuche ihn zu bewegen. Wenn ich meine Hand von oben ankucke ist jetzt zwar alles wieder grade, aber das wars dann auch schon.

    Habt ihr irgendwelche Erfahrungen, wie lange das dauern kann/sollte, bis die Schwellung komplett weg ist? Hab jetzt schon gehört, dass das eine längere Geschichte werden kann.

    Vom Arzt aus soll ich die nächsten Monate auf Sport mit den Händen verzichten. Ganz toll, damit spiel ich zumindest mal die Hinrunde wieder im Feld. Und danach brauch ich wohl auch nicht mehr ins Tor, da ist die Ersatzfrau ja fitter wie ich.

    Hab auch Ergotherapie verordnet bekommen. Aber nur 6 Sitzungen. Mehr hielt der Arzt nicht für nötig und die Therapeutin konnte man ehrlich gesagt vergessen. Die stand mehr so auf Handauflegen, wie auf irgendwelche Übungen.

    Weiß jetzt nicht, ob es reicht, wenn ich selbst versuche den Finger zu bewegen, oder lieber nochmal zu nem anderen Arzt gehe, um mir nochmal weitere Stunden verschreiben zu lassen.

    Ich bin da vielleicht auch ein bißchen ungeduldig, aber langsam nervt es mich doch...

  2. #2
    metroplex2005
    Gast

    Blinzeln

    Also nochmal:
    Du bist am 22.07 operiert worden, wobei dein Gelenk mit Draht stabilisiert, und ein Knochensplitter aus dem Gelenk entfernt wurde.

    Jetzt setzt du nicht mal zwei Monate nach der OP das ganze der Belastung beim Fußballspielen aus? (korrigier mich bitte, wenn ich da falsch liege)

    Wenn das so ist, hab ich nur noch zwei Fragen:

    1. Wie alt bist du wenn man fragen darf?

    2. Bist du wahnsinnig?

    Sorry falls des ein wenig direkt rüberkommt, ist nicht böse gemeint. Aber manchmal frag ich mich da doch wieviel Unvernunft in den Menschen stecken kann.

    Zur Erinnerung:

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    ...aber allgemein ist es doch so, dass niemand von uns seinen Lebensunterhalt mit dem Fußballspielen verdient. Es gibt also kein "muss"; wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht. Mache dir doch einmal bewusst, wie wichtig deine Finger sind. Du brauchst sie beinahe für alles. Stelle dir nun einmal vor, was wäre, wenn der verletzte Finger eventuell steif werden würde, weil du die Verletzung nicht richtig auskuriert hast. Was hast du dann davon? Fußballspielen kannst du dann eh vergessen. Und auch im Beruf wirst du Probleme kriegen. Ist es das wert? Ehrlichgesagt, nein! Es klingt zwar hart, aber es ist so...
    Denk mal nen Augenblick drüber nach. Du hast nur 5 Finger an jeder Hand (hoffe ich mal). Da wächst keiner mehr nach falls was kaputt geht und brauchbare "Ersatzfinger" gibts zur Zeit einfach noch nicht. Warum setzt du das aufs Spiel?


    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    ...Nun zu deiner Verletzung: Fingerbrüche und Kapselverletzungen sind sehr langwierig. Es dauert mehr als ein halbes Jahr, bis sie vollständig ausgeheilt sind, meistens sogar noch länger. Je nach Schwere der Verletzung ist es natürlich möglich, bereits nach zwei bis sechs Wochen wieder im Tor zu stehen (zumindest dann, wenn man nach der Meinung der Ärzte geht). Es geht jedoch auch schneller: Ich habe mir im Winter den kleinen Finger ausgekugelt, wobei ebenfalls die gesamte Kapsel gerissen ist. Drei Tage später stand ich wieder im Tor. Vor eineinhalb Jahren hatte ich einen komplizierten Fingerbruch und musste operiert werden. Der Arzt sprach von sechs bis acht Wochen Pause. Nach vier Wochen stand ich jedoch schon wieder auf dem Feld. Ich möchte dir nicht zeigen, dass ich ein "Held" bin oder dergleichen, du sollst lediglich sehen, dass man keine genaue Aussage treffen kann, wie lange man bei Fingerverletzungen pausieren muss. Zwischen der persönlichen Einschätzung und der Einschätzung des Arztes liegen manchmal Welten. Im Zweifelsfall sollte man allerdings immer auf die Meinung des Arztes hören.
    Im Zweifelsfall auf den (Fach-)Arzt hören. Und bei Beschwerden nicht einfach drauflos trainieren (auch wenn der Doc meint dass es gehen dürfte). Auch ohne die Hände als Torwart zu "benutzen" wird der Finger belastet. Bewegungen beim Laufen, bei Zweikämpfen, Blut welches hindurch transportiert wird, usw.
    Wenn der Finger noch anschwillt und entsprechend Schmerzen vorhanden sind, bzw. sich nicht richtig bewegen lässt, sollte das doch ein sicheres Zeichen sein, dass es eben nocht nicht geht und das Genesungsstadium noch nicht fortgeschritten genug ist.

    Falls der Arzt da anderer Meinung sein sollte (was ich mir fast nicht vorstellen kann), einen anderen Arzt konsultieren und eine zweite Meinung/Diagnose einholen.

    Aber niemals solltest du etwas aus falschem Ehrgeiz oder Ungeduld zu erzwingen versuchen. Allein der Gesundheit zuliebe, die ist einfach unersetzlich.

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Diez
    Beiträge
    24

    Standard

    Also, ich bin 27...und somit wohl alt genug für meine eigene Blödheit.

    Das ist den Finger jetzt nicht weiterhin im Tor belasten kann und werde ist mir völlig klar. Auch wenn ich da gerne spielen würde, bin ich ja nicht blöd.

    Ich habe aber extra beide Ärzte (die große OP hat ne spezielle Handchirurgin gemacht, den Draht ein Chirurg bei mir in der Gegend geholt) gefragt. Vom Arzt aus durfte ich schon nach der ersten Woche nach erster OP leicht joggen gehen. Und nachdem der Draht draußen war hab ich das ok für zum Sport bekommen, nur halt kein Volleyball oder so, was man direkt mit den Händen spielt und den Finger halt dabei tapen. Klar, vom Kopf her ist man da immer noch was gehemmt. Daher geh ich auch nicht so in 1:1 Situationen, wie früher im Feld. Aber ich meine, wenn mir zwei Ärzte unabhängig voneinander sagen, es wäre ok, warum soll ich das dann nicht glauben?

    Und wie gesagt, der Finger schwillt ja auch bei meinem ganz normalen Arbeitstag (Bürokauffrau), oder irgendwelcher Hausarbeit an. Kann ja nicht alles stehen und liegen lassen.

  4. #4
    metroplex2005
    Gast

    Standard

    Wenn dein Finger immer wieder anschwillt und gewisse Bewegungen schmerzen bzw. nicht möglich sind, dann stimmt aber irgendetwas nicht oder der Heilungsprozess nicht so verläuft wie gewünscht/vorgesehen.

    Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand, egal was der Arzt/die Ärzte sagen.

    Da würd ich im Zweifelsfall immer noch eine weitere Meinung von nem Facharzt holen.

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.05.2009
    Ort
    Diez
    Beiträge
    24

    Standard

    Sicher. Mir ist ja auch klar, dass ich hier in keinem Ärzteforum schreibe. Ich werde auf jeden Fall nochmal zum Arzt gehen, weil ich einfach nochmal ein paar Dinge hinterfragen will. Mir ist das selbst nicht alles so koscher.

    Hier ging es mir ja auch nicht um eine geziehlte Diagnose, sondern um evtl. Erfahrungen der anderen User.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strecksehnen-Abriss im Ringfinger
    Von VfB_Keeper1 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 09:11
  2. Ringfinger gebrochen
    Von jeanbw im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 20:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •