Also nochmal:
Du bist am 22.07 operiert worden, wobei dein Gelenk mit Draht stabilisiert, und ein Knochensplitter aus dem Gelenk entfernt wurde.

Jetzt setzt du nicht mal zwei Monate nach der OP das ganze der Belastung beim Fußballspielen aus? (korrigier mich bitte, wenn ich da falsch liege)

Wenn das so ist, hab ich nur noch zwei Fragen:

1. Wie alt bist du wenn man fragen darf?

2. Bist du wahnsinnig?

Sorry falls des ein wenig direkt rüberkommt, ist nicht böse gemeint. Aber manchmal frag ich mich da doch wieviel Unvernunft in den Menschen stecken kann.

Zur Erinnerung:

Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
...aber allgemein ist es doch so, dass niemand von uns seinen Lebensunterhalt mit dem Fußballspielen verdient. Es gibt also kein "muss"; wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht. Mache dir doch einmal bewusst, wie wichtig deine Finger sind. Du brauchst sie beinahe für alles. Stelle dir nun einmal vor, was wäre, wenn der verletzte Finger eventuell steif werden würde, weil du die Verletzung nicht richtig auskuriert hast. Was hast du dann davon? Fußballspielen kannst du dann eh vergessen. Und auch im Beruf wirst du Probleme kriegen. Ist es das wert? Ehrlichgesagt, nein! Es klingt zwar hart, aber es ist so...
Denk mal nen Augenblick drüber nach. Du hast nur 5 Finger an jeder Hand (hoffe ich mal). Da wächst keiner mehr nach falls was kaputt geht und brauchbare "Ersatzfinger" gibts zur Zeit einfach noch nicht. Warum setzt du das aufs Spiel?


Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
...Nun zu deiner Verletzung: Fingerbrüche und Kapselverletzungen sind sehr langwierig. Es dauert mehr als ein halbes Jahr, bis sie vollständig ausgeheilt sind, meistens sogar noch länger. Je nach Schwere der Verletzung ist es natürlich möglich, bereits nach zwei bis sechs Wochen wieder im Tor zu stehen (zumindest dann, wenn man nach der Meinung der Ärzte geht). Es geht jedoch auch schneller: Ich habe mir im Winter den kleinen Finger ausgekugelt, wobei ebenfalls die gesamte Kapsel gerissen ist. Drei Tage später stand ich wieder im Tor. Vor eineinhalb Jahren hatte ich einen komplizierten Fingerbruch und musste operiert werden. Der Arzt sprach von sechs bis acht Wochen Pause. Nach vier Wochen stand ich jedoch schon wieder auf dem Feld. Ich möchte dir nicht zeigen, dass ich ein "Held" bin oder dergleichen, du sollst lediglich sehen, dass man keine genaue Aussage treffen kann, wie lange man bei Fingerverletzungen pausieren muss. Zwischen der persönlichen Einschätzung und der Einschätzung des Arztes liegen manchmal Welten. Im Zweifelsfall sollte man allerdings immer auf die Meinung des Arztes hören.
Im Zweifelsfall auf den (Fach-)Arzt hören. Und bei Beschwerden nicht einfach drauflos trainieren (auch wenn der Doc meint dass es gehen dürfte). Auch ohne die Hände als Torwart zu "benutzen" wird der Finger belastet. Bewegungen beim Laufen, bei Zweikämpfen, Blut welches hindurch transportiert wird, usw.
Wenn der Finger noch anschwillt und entsprechend Schmerzen vorhanden sind, bzw. sich nicht richtig bewegen lässt, sollte das doch ein sicheres Zeichen sein, dass es eben nocht nicht geht und das Genesungsstadium noch nicht fortgeschritten genug ist.

Falls der Arzt da anderer Meinung sein sollte (was ich mir fast nicht vorstellen kann), einen anderen Arzt konsultieren und eine zweite Meinung/Diagnose einholen.

Aber niemals solltest du etwas aus falschem Ehrgeiz oder Ungeduld zu erzwingen versuchen. Allein der Gesundheit zuliebe, die ist einfach unersetzlich.