Als erste Priorität sollte man den Selbstschutz haben.
Das man gerade im Training niemanden absichtlich umhaut, sollte klar sein.
Aber auch hier muss man unterscheiden, denn es gibt auch genug Spieler, die es richtig krachen lassen im Training. Bei solchen ziehe ich auch nicht zurück, denn die Gefahr sich zu verletzen ist auf jeden Fall höher, wenn man nicht mit letzter Konsequenz zum Ball geht.

Es ist sicherlich schwer einen Mittelweg zu finden, aber dafür ist das Training ja da.

Gerade bei Flanken. Da muss man trainieren, trainieren und trainieren. Ersteinmal ohne Gegenspieler, um das Timing zu verinnerlichen und Selbstbewusstsein zu tanken, wie weit man wirklich rauskommen kann.
Danach baut man einen Gegenspieler ein, der passiv dabei ist, dann zwei, drei und vier. Dann fängt einer an aktiv zu werden usw.

Das ist ein Prozess, der Monate dauert, wenn nicht sogar Jahre. Das kann man nicht von heute auf morgen perfektionieren.