Ergebnis 1 bis 29 von 29

Thema: Angst vor Verletzung beim Abfangen von hohen Bällen im Strafraum?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Sag deinem Coach, jetzt ist er an der Reihe. Also soll er ins Tor gehen und du bringst die Flanken. Dann soll er mal versuchen ranzukommen. So etwas kann Wunder wirken. Viele Trainer haben nicht den Hauch einer Ahnung, wie schwer die Strafraumbeherrschung ist und brüllen dann aus 50m Entfernung, dass du raus sollst. So was geht gar nicht, denn aus der Position kann er es niemals beurteilen, wenn du raus musst und zweitens hat ein Trainer zu meist noch nie selber im Tor gestanden.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Ist ne gute Idee. Werd ich dann heut gleich mal machen wenn wieder so ein unqaulifizierter Kommentar kommt.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Auch wenn Schnapper82 im Prinzip Recht hat, finde ich diese Vorgehensweise eher kontraproduktiv. Ist es die Aufgabe des Trainers die Flanken zu fangen? Nein! Warum sollte er sich also ins Tor stellen und dies probieren? Natürlich verstehe ich die Intuition bei diesem Vorhaben, aber viele Trainer lassen sich solch eine "Mach' es doch vor"-Mentalität nicht bieten.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Es ist halt immer wieder Schade wie wenig Ahnung manche Trainer vom Torwartspiel haben und sich dann immer wieder auf die gebräuchlichen Sprüche wie: Wenn er raus kommt muss er den haben, oder im 5m Raum muss der Torwart jeden Ball haben und so einen Schwachsinn.

    Man kann den Trainern halt einfach nicht verdeutlichen was die Strafraumbeherrschung für eine anspruchsvolle Aufgabe ist, weil die denken sich dabei nur: Och ein paar hohe Bälle fangen ist doch Kinderleicht. Ist es vielleicht auch aber nicht wenn vor einem noch 10 andere Leute rumturnen.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Auch wenn Schnapper82 im Prinzip Recht hat, finde ich diese Vorgehensweise eher kontraproduktiv. Ist es die Aufgabe des Trainers die Flanken zu fangen? Nein! Warum sollte er sich also ins Tor stellen und dies probieren? Natürlich verstehe ich die Intuition bei diesem Vorhaben, aber viele Trainer lassen sich solch eine "Mach' es doch vor"-Mentalität nicht bieten.
    Wenn er keine Ahnung hat, soll er die Fresse halten. So einfach ist das Geschäft und so sage ich es jedem Trainer, egal in welcher Liga. Dann soll er sich mit dem TWT darüber unterhalten und dann kann man analysieren, aber einfach nur rufen "da musst du raus!", dass ist unterstes Kreisklassen Niveau.
    Also würde ich das Gespräch auf jeden Fall suchen.
    Natürlich ist es nicht seine Aufgabe, aber dann soll er sich ersteinmal korrekt mit einem Thema beschäftigen, bevor er seinen Senf dazu gibt.

    Zitat Zitat von Bob Beitrag anzeigen
    Man kann den Trainern halt einfach nicht verdeutlichen was die Strafraumbeherrschung für eine anspruchsvolle Aufgabe ist, weil die denken sich dabei nur: Och ein paar hohe Bälle fangen ist doch Kinderleicht. Ist es vielleicht auch aber nicht wenn vor einem noch 10 andere Leute rumturnen.
    Das ist es. Was nicht ordentlich trainiert wird, kann auch nicht im Spiel verlangt werden. Wenn man mit den Spielern niemals Pässe trainieren würde oder Torschüsse und Laufwege, dann könnten die es genau so wenig. Das ist ein Unding.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Du hast Recht, das bestreite ich doch gar nicht. Ich würde meinem Trainer auch gerne häufig sagen "Dann mach' du es doch besser!". Aber was soll das bringen? Der Trainer ist kein Torhüter und von daher ist solch eine Aufforderung ohnehin schwachsinnig. Hinzu kommt, dass der Trainer am längeren Hebel sitzt. Sollte es also Torhüter geben, die dem "Ideal" deines Trainers näher kommen - und diese gibt es mit Sicherheit -, hat er immer ein Argument, gegen das du keine Chance hast. Vielmehr wirst du dir durch solche Äußerungen dein eigenes Grab schaufeln, denn sei mal ehrlich: Würdest du solch ein Verhalten eines deiner Spieler akzeptieren? Ich nicht. Als Torwart ist es deine Aufgabe, Bälle zu fangen und dazu gehören auch Flanken. Und so bitter es auch klingt: Selbst wenn das nicht trainiert wird, sitzt der Trainer immer am längeren Hebel. Da kannst du so viel meckern, wie du willst, wenn dein Trainer nicht zufrieden ist, wird er einen besseren Torwart holen. Wenn er keinen besseren Torhüter kriegt, dann wird er irgendwann selbst zur Einsicht kommen. Einfach labern lassen... Widerworte lässt sich kaum ein Trainer gefallen. Wenn er also irgendwas reinbrüllt, denke dir deinen Teil und halte deinen Mund.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Vielmehr wirst du dir durch solche Äußerungen dein eigenes Grab schaufeln, denn sei mal ehrlich: Würdest du solch ein Verhalten eines deiner Spieler akzeptieren?
    Wenn mein Spieler recht hat und es mir ein einem anständigen Ton sagt, habe ich damit kein Problem. Denn niemand ist unfehlbar. Auch Trainer nicht.

    Zitat Zitat von Paulianer
    Als Torwart ist es deine Aufgabe, Bälle zu fangen und dazu gehören auch Flanken. Und so bitter es auch klingt: Selbst wenn das nicht trainiert wird, sitzt der Trainer immer am längeren Hebel.
    Na und? Dann sitz ich halt draussen. Der andere wird es auch nicht besser machen. Mich juckt es dann nicht. Ich würde mich aber für nichts anmachen lassen, was totaler Quatsch ist. Dazu bin ich zu stolz. Wenn ich Fehler mache, stehe ich dazu und nehme diese auf meine Kappe, aber ich lasse mir nichts unterstellen.

    Zitat Zitat von Paulianer
    Da kannst du so viel meckern, wie du willst, wenn dein Trainer nicht zufrieden ist, wird er einen besseren Torwart holen. Wenn er keinen besseren Torhüter kriegt, dann wird er irgendwann selbst zur Einsicht kommen.
    Mecker ist ja auch falsch. Es geht um sachliche Diskussionen und nicht um irgendein Zickengemecker. Wie gesagt, der Ton macht die Musik und jeder Trainer sollte auch Kritikfähig sein.
    Einen besseren Torwart soll er holen. Von mir aus. Da muss er dann erst einmal einen besseren finden, als du bist.

    Zitat Zitat von Paulianer
    Einfach labern lassen... Widerworte lässt sich kaum ein Trainer gefallen. Wenn er also irgendwas reinbrüllt, denke dir deinen Teil und halte deinen Mund.
    Es geht doch nicht um Widerworte während des Spiels. So etwas regelt man nach dem Spiel im 4-Augen Gespräch, denn wenn du die Authorität vor allen in Frage stellst, ist es falsch.
    Aber wie gesagt, ich kann nur für mich persönlich sprechen und ich bin kein Ja Sager.

    Zum Glück habe ich kompetente TWT, mit denen ich über die Spiele und über das Training rede. Unser Trainer hält sich da komplett raus und das ist auch gut so.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ja, du hast Recht. Aber das sind halt meine bitteren Erfahrungen.

    Wenn bei uns ab und zu einmal Torwarttraining gemacht wird, dann trainieren wir immer alles mögliche, nur nicht unsere Schwachstellen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Problem bei hohen Bällen
    Von Torwart-Jo im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 09:30
  2. Aufgabe/Frage: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter
    Von vfltobi im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.10.2008, 13:18
  3. Flanken abfangen
    Von Torhütchen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 14:51
  4. Flutlicht stört bei hohen Bällen
    Von Waffelz im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 19:16
  5. Kerzen im Strafraum
    Von strigletti im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 03.09.2007, 11:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •