Ich unterscheide danach, ob der Ball ruht oder aus dem Spiel bzw. einer vorausgehenden Ballbewegung geschossen wird.
Bekommt der Spieler den Ball z. B. aufgelegt bzw. läuft mit dem Ball am Fuss auf den 16er zu, stehe ich ziemlich weit vorne, teilweise sogar schon auf der 5Meter-Linie. Ich verlasse mich dann auf meine Reflexe und kann so den Winkel noch effektiver verkürzen.
Wenn der Ball allerdings ruht, gehe ich auch nur maximal einen bis zwei Meter vor die Torlinie, um wie Paulianer bereits erwähnte, der Gefahr vorzubeugen dass ich überlupft werde.
@marek22: Wenn der Ball in der gegnerischen Hälfte ist, stehe ich im Normalfall ca. 3-4 Meter vor dem 16er, kommt der Gegner dann jedoch in Ballbesitz gehe ich meistens ein gutes Stück zurück, speziell wenn der Ball vom Gegner über die Mittellinie wieder in meine Hälfte gebracht wird. Ich positioniere mich dann lieber innerhalb des 16ers (ca. 2-3 Meter hinter der 16er-Linie) und verlasse mich im Notfall auf meine Schnelligkeit.