Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Jugend oder Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von konsti Beitrag anzeigen
    @Schnapper, findest du es wirklich gut immer zu warten ? Also immer und immer wieder zu warten ? Ich meine ab einer gewissen Liga ist das ok, aber Bezirksoberliga ist nicht gerade die Liga, wo es sich meine Meinung nach lohnt. Ich denke mal in seinem Alter ist es wichtig soviel wie möglich Spielpraxis zu sammeln und vielleicht so früh wie möglich auch im Senioren Bereich, klar wird er viel von ihm im Training lernen aber erst im Spiel zeigt sich immer was du wirklich kannst. Und wenn man nicht spielt und 1-2 Jahre auf seine Chance wartet und sie dann nicht bekommt, dann sind das für mich 1-2 Jahr einfach so in den Wind geschossen, verstehst du was ich meine?
    Ich finde, dass BOL für einen Keeper, der noch A-Jugend spielen dürfte schon eine gute Liga ist, wo es sich auch ggf. lohnt zu warten.
    Aber junge Torhüter müssen auch mal davon wegkommen, dass sie meinen, sie könnten sofort spielen. Das geht einfach in den meisten Fällen nicht und hat zu meist mit einer total verzerrten Selbsteinschätzung zu tun.
    Es wird genug Gelegenheiten geben, wo er evtl. spielen kann. Pokalspiele, Testspiele etc.

    Ich rede ja nicht davon eine Ewigkeit zu warten, aber eine gewisse Geduld sollte man als junger Keeper schon mitbringen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Ich finde, dass BOL für einen Keeper, der noch A-Jugend spielen dürfte schon eine gute Liga ist, wo es sich auch ggf. lohnt zu warten.
    Aber junge Torhüter müssen auch mal davon wegkommen, dass sie meinen, sie könnten sofort spielen. Das geht einfach in den meisten Fällen nicht und hat zu meist mit einer total verzerrten Selbsteinschätzung zu tun.
    Es wird genug Gelegenheiten geben, wo er evtl. spielen kann. Pokalspiele, Testspiele etc.

    Ich rede ja nicht davon eine Ewigkeit zu warten, aber eine gewisse Geduld sollte man als junger Keeper schon mitbringen.

    Dann verstehen wir uns falsch. Ich sage nicht das er den Anspruch haben soll sofot zu spielen, nur eine faire Chance zu bekommen. Aus seiner Beschreibung geht herraus, dass er weder ein Testspiel oder sonst was gemacht hat. Wie soll er zu der Erfahrung kommen die der andere Torhüter hat ? Sagen wir mal er wartet 2 Jahre. Ist dann 20/21. Dann wechselt ein andere 20/21 Jähriger hin, der aber schon mit 18 im Senioren Bereich gespielt hat aber 1-2 Klassen unter der BOL. Dann ist er widerrum der Erfahrene, weil er schon 2 Jahre Spielpraxis bei den Senioren sammeln durfte und er nur auf der Bank war, wenn dann beide wieder den selben Stand haben dann sieht es für ihn wieder schlecht aus und die Bank ruft - so meinte ich das.

    Aber das warten sich auch auszahlen könnte ist genau so klar. Vielleicht verletzt er sich in den ersten Woche und du kannst zur Nummer 1. ernannt werden. Aber wer weiß ob der Trainier in der Winterpause nicht eine andere Nummer 1 holt, weil er jetzt schon kein Vertrauen in ihn hat?


    Fragen über fragen, es gibt leider zu viele mögliche Situationen die entstehen könnten. Ich würde einfach in der Situation ein weiteres Jahr A-Jugend spielen und bei den Herren 1-2/Woche mittrainiern damit der Trainier einen eindruck von dir hat. Und so kann man auch auf seine Chance lauern. Denn selbst wenn du erst nächstes Jahr rauskommst, hast du noch ca. 15 Jahre im Senioren Bereich vor dir, solange du das Glück hast verletzungsfrei zu bleiben und immer Gesund zu sein.
    Nur LOSER bleiben liegen.


  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.08.2008
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    32

    Standard

    Danke schon mal für die ersten Meinungen! Hilft mir schon weiter

    Ich werde mit dem Trainer mal sprechen, um mir ein genaues Bild zu machen.

    @ konsti: In welcher Liga spielst du denn, wenn du auch so alt bist wie ich?
    Zu dem Unterschied zwischen A-Jugend und Herren: Ehrlich gesagt finde ich den Unterschied sehr erheblich. Zwar ist die Technik ähnlich, aber in der Herren ist das Spiel viel dynamischer, schneller und anspruchsvoller.
    Also der Sprung von A-Jugend Bezirksoberliga in Herren Bezirksoberliga ist nach meinem Empfinden recht hoch.

    Ein weiteres Jahr A-Jugend kommt für mich aber nicht in Frage, da dies bereits mein drittes wäre.(Hab in der B auch schon in der A Niedersachsenliga gespielt)
    Geändert von The Legend (24.07.2009 um 15:14 Uhr)

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Zitat Zitat von The Legend Beitrag anzeigen
    Danke schon mal für die ersten Meinungen! Hilft mir schon weiter

    Ich werde mit dem Trainer mal sprechen, um mir ein genaues Bild zu machen.

    @ konsti: In welcher Liga spielst du denn, wenn du auch so alt bist wie ich?
    Zu dem Unterschied zwischen A-Jugend und Herren: Ehrlich gesagt finde ich den Unterschied sehr erheblich. Zwar ist die Technik ähnlich, aber in der Herren ist das Spiel viel dynamischer, schneller und anspruchsvoller.
    Also der Sprung von A-Jugend Bezirksoberliga in Herren Bezirksoberliga ist nach meinem Empfinden recht hoch.
    Ich bin in "nur" die Kreisliga B gewechselt, weil ich nicht höher wollte. Ich hatte noch 2 Anfrangen von zwei Vereinen die 1 Liga höher spielt und die andere 2 Ligen höher aber ich wollte ganz unten Anfangen und mich erstmal unten beweisen und dann langsam hocharbeiten. Natürlich ist Kreisliga B nicht mit BOL zu vergleichen, aber selbst da merkst du den Unterschied zwischen Jugend und KL B, denn wir haben in unserem Kreis eine sehr starke KL-B, hier gibt es viele Spieler die mal höher (Landesliga etc.) gespielt haben und bei 20 Mannschaften in der Gruppe und nur 1 Aufstiegsplatz ist es sehr schwer unten rauszukommen.

    Ich habe geplant die nächsten 1-2 Jahre Erfahrung zu sammeln und wenn ich das Glück habe verletzungsfrei zu bleiben und immer gute Leistung zu bringen, dann höher wechseln und dann habe ich den Vorteil gegen über dem Jugendtorhüter der rauskommt bzw. da schon seit 1-2 Jahren auf der Bank sitzt. Denn ich konnte schon Erfahrungen sammeln und auf Anfrage beobachtet werden.

    Edit:

    Ja der Unterschied ist groß 8-) Ich habe das in dem gemerkt das ich in paar Spielen grobe Fehler gemacht habe die mir im Jugendbereich nie passiert wären, ich habe gemerkt das meine Nervernstärke nicht so groß ist und ich anfällig bin wenn eine Mannschaft eine Zeit lang sehr viel Druck ausübt.

    Naja deswegen will ich Erfahrung sammeln und Praxis um dies zu verbessern
    Geändert von konsti (24.07.2009 um 15:24 Uhr)
    Nur LOSER bleiben liegen.


  5. #5
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von The Legend Beitrag anzeigen
    ...

    Ein weiteres Jahr A-Jugend kommt für mich aber nicht in Frage, da dies bereits mein drittes wäre.(Hab in der B auch schon in der A Niedersachsenliga gespielt)
    Und wo wäre das Problem?!
    In der A-Jugend würdest du auch relativ hoch spielen und könntest so Spielpraxis sammeln.
    Außerdem könntest du bei einer Verletzung des Keepers in der Seniorenmannschaft dort einspringen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.08.2008
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    32

    Standard

    Das Problem ist, dass meine persönliche Entwicklung dort stocken bleibt. Das habe ich zu Ende der letzten Saison gemerkt. Ich habe davor B-Jugend und A-Jugend Niedersachsenliga gespielt und habe dann sozusagen einen Schritt zurück gemacht.

    Mir ist es wichtig, dass ich meine Fähigkeiten weiterentwickel. Hab letzte Saison auch schon als jüngerer A-Jugendlicher 4 Spiele in unserer 2. Herren gemacht (Bezirksliga). Wenn ich also woanders Spielpraxis sammeln sollte, wäre das dort.

    Ansonsten vielen Dank an Schnapper! hilft mir weiter

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    645

    Standard

    Pass aber auf, sonst bleibst du für immer das ewige Talent..
    Nur LOSER bleiben liegen.


  8. #8
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von The Legend Beitrag anzeigen
    ...

    Mir ist es wichtig, dass ich meine Fähigkeiten weiterentwickel. Hab letzte Saison auch schon als jüngerer A-Jugendlicher 4 Spiele in unserer 2. Herren gemacht (Bezirksliga). Wenn ich also woanders Spielpraxis sammeln sollte, wäre das dort.

    ...
    Dann trainier bei der 1.Mannschaft und sammle Spielpraxis bei der 2. Mannschaft, wenn dir das lieber ist.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    @ The Legend: Genau so war es bei mir auch, als ich aus der Jugend in den Seniorenbereich gewechselt bin. Schnapper 82 hat es schon gesagt, diese Parolen sind bei vielen Trainern so und die Gründe dafür wurden ebenfalls aufgezählt. Ich würde auf jedenfall weiter in der Mannscahft bleiben, denn schon im Training lernst du enorm, da es doch ein ziemlicher Unterschied ist von Jugend zu Senioren. Wenn du in der Jugend Torschusstraining machst, gibt es sicherlich 1 oder 2 herrausragende Schützen. Bei den Senioren wären diese beiden Schützen bei den schlechtesten. Damit will ich dir den Unterschied klarmachen. Trainer fleißig, ich bin mir nicht sicher ob du starke Chacnen hast, aber die Erfahrung wirst du sicherlich in eurer zweiten Mansncahft sammeln können, wenn es eine gibt.


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Jahrgang 1993 - A-Jugend oder nicht?
    Von Chalkias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 27.11.2009, 14:00
  2. Daumen ab, Erfahrung?
    Von David328 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 13:45
  3. VfL Nürnberg sucht B-Jugend- oder C-Jugend-Torwart, älterer Jahrgang
    Von gerhard_götz im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 16:35
  4. Biete professionelles Torwarttraining im Raum München, egal ob Jugend oder Männer
    Von Nummer30 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 21:09
  5. Erfahrung mit einem Schienbeinbruch?
    Von Iker Casillas Junior im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.2008, 17:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •