Also am sinnvollsten erschien mir letztes Jahr [letzte und vorletzte Sasion] (ähnliche Situation) ein Zwischending. Ich war sowohl in der A-Jugend (Bezirksklasse) und Herren (Kreisliga/Kreisklasse) unterwegs. Hierbei spielen aber die Ligen glaub ich ne erhebliche Rolle. Vorletzte Saison kam ich im Abstiegskampf zum Einsatz. In der Kreisliga war das Tempo eigentlich schon sehr gut. Hat immer Spaß gemacht, obwohl es schwer für mich war, mich in der Mannschaft zu behaupten. Wir sind trotz mir dann abgestiegen . Die Saison drauf gleiches Bild nur ne Liga untendrunter. Wir sind dafür mit der A-Jugend es Jahr davor aufgestiegen und es Jahr danach hab ich eigentlich konstant gute Leistungen gebracht. So war jetzt vllt alles ein bissl verwirrend. Aber ich wollte eigentlich nur damit sagen. Die Spiele, das Training und die körperbetonte Spielart hat mich vllt mal bei den "großen" en bissl blöd aussehen lassen, dafür bekam ich in der A-Jugend ungewohnte stärken und würd sogar sagen, dass ich zwischendurch wirklich sehr wichtig für die Mannschaft war. Desweiteren sag ich immer: Jugend kann man nur ne bestimmte Zeit spielen und macht einfach großen Spaß mit gleichaltrigen ein Hobby zu teilen. In der Aktivität kann mans länger aushalten. Deswegen würd ich sagen. Mach mit bei den Aktiven, nutzt da deine Chancen, aber vernachlässige deine Jugend nicht. Da kannst du nämlich nur dran wachsen, noch ne gute Abschlusssaison spielen und nächstes Jahr angreifen. Vllt fragste mal dein Trainer, wies aussieht, für ihn is es vllt auch nicht schlecht, wenn er noch en Spieler in der Hinterhand hat, der sich hinten anstellt und lernen will, aber gleichzeitig Spielpraxis bekommt.