Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Blase an der Ferse. Was tun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Ich bleib bei "Luftzufuhr".
    Ich denke schon, dass die Sanitäter und Ausbilder bei der Bundeswehr oft genug mit Blasen zu tun haben um zu wissen was man da machen sollte.

    Deshalb nehmt es mir nicht übel wenn ich eher auf deren Rat vertraue.

    Blasenpflaster so anbringen, dass es nicht direkt auf die Wunde drückt, so eine Art ... "Brücke" aus 2 Pflastern bauen, bisschen blöd zu beschreiben.

    So wurde es da jedenfalls immer gemacht, da waren Kameraden dabei die teils sehr viel größere Blasen hatten, die sahen dann am Ende des Tages auch so aus wie die Wunden bei dir. Nach 5 Tagen konnten die aber wieder weitermachen (vllt. haben sie sich auch total gequält - weiss ich nicht).


  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Schnattl
    Registriert seit
    30.10.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    262
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Normalerweise müssten die in der Apotheke doch auch wissen was bei einer Blase am Besten ist und können dir dann auch das richtige mitgeben.
    Bisher hatte ich nur mit kleinen Blasen zu tun, die ich an der Luft getrocknet habe.

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von seninho
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Hopsten
    Beiträge
    92

    Standard

    Naja, sagen wir mal so, über das für und wieder der "Lufttrocknung" kann man sicherlich streiten.

    Die Lufttrocknung soll den natürlichen Heilungsprozess fördern, allerdings auch zu verkrustung führen, was die Abheilung etwas verlangsamen soll.
    Feuchthaltende Pflaster verhindern diese Verkrustung.

    Ich bin ein Fan von Gel-/Blasenpflaster, habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Auf Grund der Stelle, an der du die Wunde hast (es handelt sich ja um eine "offene Blase", also eher Wunde als Blase), würde ich die abdecken, da man sonst schnell "drankommt" (Stuhlbein, Treppe, sonstiges).

    Offen getragene Wunden erhöhen natürlich das Infektionsrisiko.

    Sagen wir mal so, solange zu zuhause bist und eh Barfuss oder so bist, kannst du die Wunde auch offen lassen. Sobald Socken oder Schuhe ins Spiel kommen, bleibt dir eh keine Wahl. Draußen würde ich da auch so nicht mit rumlaufen. Lockt Vieher an und damit sind wir auch schon wieder beim Thema Infektionsgefahr.

    Im Zweifelsfall wirklich in der Apotheke nachfragen.


    Übrigens: mit den Schuhen hatte ich die gleiche Erfahrung. Hab mir 1 1/2 Jahre lang immer Mal wieder Blasen darin gelaufen und mir geschworen, nie wieder Nike-Schue zu kaufen...

    Einmal mehr aufstehen als hinfallen
    Disziplin ist der wichtigste Teil des Erfolgs

    Wenn der Ball am Torwart vorbei geht, ist es meist ein Tor

    "Mitleid gibt's umsonst, mein Freund -
    Neid muss man sich verdienen!"



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps und Erfahrungsaustausch: Blasen an der Ferse/Füßen
    Von incognito im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 16:10
  2. Was tun, wenn die Blase drückt?
    Von Bartz im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •