Ergebnis 1 bis 50 von 61

Thema: Macht es Sinn, wenn der Torwart mit nach vorne geht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard Macht es Sinn, wenn der Torwart mit nach vorne geht?

    Hi, mir geistert seit einiger Zeit eine Frage im Kopf rum.
    Spielsituation: Spielstand 1 zu 2 für den Gegner, Eckball, ca. 3 Minuten vor Schluss.
    Der Torwart verlässt seine Spielfeldhälfte und geht mit nach vorne, in den Strafraum des Gegners.

    Soweit vielleicht nichts ungewöhnliches.

    Mir stellt sich jetzt aber die Frage, wieso gleichzeitig 1 oder sogar 2 Abwehrspieler an der Mittellinie stehen bleiben und absichern.

    Ist es nicht sinnvoller einen weiteren Feldspieler (einen der Abwehrspieler, oder beide) in den gegnerischen Strafraum zu schicken und den Torwart an der Mittellinie absichern zu lassen ?

    Wie begründet man diese Entscheidung, wer trifft diese Entscheidung (Der Torwart selbst, oder ist es eine explizite Anweisung des Trainers) ?

    Das letzte mal ist es mir bei dem letzten Hoffenheimspiel aufgefallen, als Hildebrandt nach vorne geht und ich glaube mindestens ein Abwehrspieler abgesichert hat.
    Hildebrandt ist jetzt nichtmal ein großer Spieler, dem ich unbedingt eine Kopfballstärke zutrauen würde (auch wenn er natürlich über eine gute Sprungkraft verfügt).

    Was fällt euch dazu ein ? Ist da irgendwas ganz offensichtliches an mir vorbei gegangen ? Der Kommentator sprach beispielsweise davon, dass es für ganz schön hektik sorgen würde, wenn auf einmal der gegnerische Torwart im Strafraum auftaucht.


  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    ich denke ja, es kann sinn machen, alleine schon wenn damit verwirrung gestiftet wird... und wenn ein torwart auch etwas torgefährlich ist (was ich mal für mich in anspruch nehme), dann kann das sogar mal funktionieren. beim spiel, das wir am DO 1:2 verloren, bin ich in der letzten Minute bei einer Ecke mit nach vorne gegangen und bekomme prompt den ball kurz vor dem 16er, schiesse und treffe... den pfosten...

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Roli
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    2.313

    Standard

    Ich denke auch, dass einfach nur Verwirrung sorgen soll.
    Man hat ja gesehen, was Fernandez gestern angestellt hat.
    Halte das Himmelstor sauber, Robert.

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von Schnapper1988
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    134

    Standard

    Is was wahres dran, was du sagst, dass ein Innenverteidiger vll Sinnvoller wäre...
    Allerdings fallen mir spontan 2 Sachen ein, die für den ,,Stürmer-Schnapper" sprechen^^ (Auch welche dagegen aber erstmal die por-argumente)

    1) Er hat keinen festen Gegenspieler, und dann muss die Verteidigung umgestellt werden, das sorgt für Verwirrung, ergo Hektik!

    2) Er ist kein ,,gelernter" Feldspieler und somit unberechenbar! Fällt mir oftmals auf, wenn wir Schulturniere o.ä spielen... Ich hasse es manchmal ins 1gg1 mit eigentlichen ,,Nicht-Fußballern" zu gehen.... Die wissen manchmal nicht wirklich was sie machen und stolpern dann den Ball komisch an einem vorbei^^ Vll ist auch ein Torwart in dem Sinne unberechenbar in seinen Laufwegen etc.. Schaut doch nurmal wie die manchmal in dem Strafraum rumhopsen! Auch das könnte für Hektik sorgen


    Wie gesagt nur 2 spontane Ideen, sagt eure Meinung
    Man lebt für sein Hobby, und Fussball ist mehr als nur ein Hobby!

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    du hast es genau richtig gedeutet. Das der Torwart mit nach vorne geht soll für mehr Verwirrung in der Abwehr sorgen und nicht für urplötzliche Torgefahr ;-) Trotzdem würde ich mit meinen 1,74 m auch in der letzten Minute der Nachspielzeit bei Ecke lieber in meinem Tor bleiben ;-)


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

  6. #6
    Sina
    Gast

    Standard

    Ich denke auch, das es weniger mit echter Torgefahr zu tun halt, als mit Chaos
    Es wurde Fernandez angesprochen, da hat mans gesehen, wie schnell sowas gehen kann...

  7. #7
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich würde lieber einen Feldspieler mit nach vorne schicken, als dass der Keeper mit nach vorne läuft, 1-2 Feldspieler absichern, aber das Tor trotzdem frei ist. Ein Diego schießt dann auch aus 60m ein Tor, wie man gegen Aachen gesehen hat.

    Aber steht es 0:1 im Pokalspiel, man wäre ausgeschieden, dann sollte man mit 11 Mann nach vorne und auf alles oder nichts spielen.

    Gestern beim Spiel, habe ich mir auch gedacht, dass ich in der letzten Minute auf jeden Fall mit vorne reingehe. Stand 0:1 gegen den Tabellenzweiten (vor dem Spiel hatten wir 4 Punkte Vorsprung). Dann bekamen wir allerdings durch Konter noch das 0:2 und 0:3 und damit war die Sache dann erledigt...

  8. #8
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ihr habt schon alle Punkte genannt.

    Dass es funktioniert hat Lehmann gegen Rensing gezeigt. Verwirrung+ agressives Verhalten hat zum Tor geführt.
    ...



  9. #9
    Torwarttalent
    Registriert seit
    04.03.2009
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    52

    Standard

    Also diese Saison stand es 2 mal 2:1 für den Gegner noch 30 sek. und ein Eckbacl für uns
    beidemale bin ich mit nach vorne gelaufen und habe mit meiner Größe(1.94) sofort 2 Gegenspieler bekommen. Wir haben auch bei diesen beiden malen 2 mal das 2:2 gemacht einmal wars aber ein ET.

  10. #10
    Ehemals Tom_Müller
    Amateurtorwart
    Avatar von Tom
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    290
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    ich seh es so:

    Wenn der Torwart feldspielerisch keine absolute Niete ist,kann er schonmal mit nach vorne. Wie schon gesagt sorgt es 1. für Verwirrung,und 2. Da Torhüter meist größer sind als der Durchschnitt an Feldspielern und eine bessere Sprungkragt besitzt als diese,kann man schon Torgefählrich sein.

    Und zu den Feldspielern die absichern: Bei uns war es auch so als ich nach vorne gegangen bin. Es ist einfach so das man als Verteidiger nunmal kein Goalgetter ist,und diese einfach nur ein weitere Spieler sind. Da sagt wie gesagt der TW für mehr Aufruhr.
    Was im Leben fehlt,ist die Hintergrundmusik.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rufen, wenn man zum Ball geht ("Torwart!")
    Von Icewolf im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 08:05
  2. Reusch-Belag geht nach erstem Tragen kaputt
    Von Keeper_forever im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 18:50
  3. Macht ihr Geld im Netz? Wenn ja, wie?
    Von king_kirsch im Forum Off-Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 16:21
  4. Was macht ihr, wenn eure Mannschaft in der gegnerischen Spielfeldhälfte ist?
    Von FiedlerisanIdol im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 08:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •