Das ist halt die Frage, was man bevorzugt.
Die Bayern wollten ja Manuel Neuer haben, weil er unter anderem einen körperlich starken Torwart darstellt.
Die Freiburger Philosophie scheint mir (leider) eine Seltenheit zu sein.
Vor allem ist hier zu bedenken, ob die Aussagen überhaupt zutreffen.
Fängt ein Torwart wirklich nur 1-2 Flanken pro Spiel ab? Könnten es bei einer Körpergröße von 190 cm+ vielleicht mehr sein?
Kommt der TW mit mehr Körpergröße vielleicht öfters raus und fängt die Flanken auch schon 10-12 m vor dem Tor ab, weil er es eben besser kann?
Oder will ich den 180 cm-TW der richtig gut Libero spielen kann, Spielintelligenz besitzt und etwas beweglicher ist?
Wo liegen die Vorteile bei der Spieleröffnung?
Schnelles Umschalten nach Abfangen einer Flanke oder einen spielenden TW, der eventuell aus dem Spiel heraus schneller eröffnen kann, dafür bei den Flanken schlechter abschneidet?
Ich finde das schwierig zu entscheiden, optimal ist natürlich eine Kombination aus beidem - und da gibt es genügend Torhüter, die diesem Anforderungsprofil entsprechen.
Somit fliegt dann eben der kleinere TW raus, meist sogar schon in der Jugend.
Bei Bundesliga-Clubs wird in der Jugend gerne schon wegen der Größe aussortiert, das kann ich euch aus eigener Erfahrung und vielen Berichten von Bekannten erzählen.
Betrifft übrigens nicht nur Torhüter, auch Feldspieler werden so öfters einmal aussortiert.
Und vielleicht fragen sich einfach mal alle, ob sie lieber auf Timo Hildebrand oder Oliver Kahn alleine aufs Tor zugelaufen wären![]()