Ergebnis 1 bis 50 von 50

Thema: 11 Freunde: "Das Wachstum der Bundesliga-Keeper - Früher war alles kleiner"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    03.07.2009
    Ort
    mal hier, mal da - momentan eher da
    Beiträge
    64

    Standard

    Das ist halt die Frage, was man bevorzugt.
    Die Bayern wollten ja Manuel Neuer haben, weil er unter anderem einen körperlich starken Torwart darstellt.

    Die Freiburger Philosophie scheint mir (leider) eine Seltenheit zu sein.

    Vor allem ist hier zu bedenken, ob die Aussagen überhaupt zutreffen.
    Fängt ein Torwart wirklich nur 1-2 Flanken pro Spiel ab? Könnten es bei einer Körpergröße von 190 cm+ vielleicht mehr sein?
    Kommt der TW mit mehr Körpergröße vielleicht öfters raus und fängt die Flanken auch schon 10-12 m vor dem Tor ab, weil er es eben besser kann?

    Oder will ich den 180 cm-TW der richtig gut Libero spielen kann, Spielintelligenz besitzt und etwas beweglicher ist?

    Wo liegen die Vorteile bei der Spieleröffnung?
    Schnelles Umschalten nach Abfangen einer Flanke oder einen spielenden TW, der eventuell aus dem Spiel heraus schneller eröffnen kann, dafür bei den Flanken schlechter abschneidet?

    Ich finde das schwierig zu entscheiden, optimal ist natürlich eine Kombination aus beidem - und da gibt es genügend Torhüter, die diesem Anforderungsprofil entsprechen.
    Somit fliegt dann eben der kleinere TW raus, meist sogar schon in der Jugend.

    Bei Bundesliga-Clubs wird in der Jugend gerne schon wegen der Größe aussortiert, das kann ich euch aus eigener Erfahrung und vielen Berichten von Bekannten erzählen.
    Betrifft übrigens nicht nur Torhüter, auch Feldspieler werden so öfters einmal aussortiert.

    Und vielleicht fragen sich einfach mal alle, ob sie lieber auf Timo Hildebrand oder Oliver Kahn alleine aufs Tor zugelaufen wären

  2. #2
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von debunix Beitrag anzeigen
    vor allem ist hier zu bedenken, ob die Aussagen überhaupt zutreffen.
    Fängt ein Torwart wirklich nur 1-2 Flanken pro Spiel ab? Könnten es bei einer Körpergröße von 190 cm+ vielleicht mehr sein?
    Kommt der TW mit mehr Körpergröße vielleicht öfters raus und fängt die Flanken auch schon 10-12 m vor dem Tor ab, weil er es eben besser kann?
    Du verallgemeinerst meiner Meinung nach sehr stark. Auch die weiteren Aussagen deinerseits sind voller Stereotypen. Es gibt kleinere Torhüter wie bsp. Reina von Liverpool, die sehr oft bei Flanken rauskommen und damit auch sehr gut fahren. Auf der anderen Seite gibt es auch unzählige "sehr große" Torhüter, die aus ihrer Größe keinen Nutzen ziehen und viel auf der Linie "kleben" bleiben...

    Zitat Zitat von debunix Beitrag anzeigen
    Oder will ich den 180 cm-TW der richtig gut Libero spielen kann, Spielintelligenz besitzt und etwas beweglicher ist?
    Wo liegen die Vorteile bei der Spieleröffnung?

    Schnelles Umschalten nach Abfangen einer Flanke oder einen spielenden TW, der eventuell aus dem Spiel heraus schneller eröffnen kann, dafür bei den Flanken schlechter abschneidet?
    Warum sollte ein 180cm-TW beweglicher sein als ein 190cm-TW? Wenn ich mir Rene Adler anschaue, der ja um die 190cm groß ist (vielleicht sogar noch etwas größer), dann finde ich, dass er sogar noch beweglicher ist als kleinere Torhüter. Das gleiche bei Torhütern wie Lehmann und Neuer. Auch Drobny, der etwas ungelenk wirkt, ist ein sehr beweglicher Torwart. Die Sache mit der Beweglichkeit ist einfach reine Trainingssache.

    Zitat Zitat von debunix Beitrag anzeigen
    Ich finde das schwierig zu entscheiden, optimal ist natürlich eine Kombination aus beidem - und da gibt es genügend Torhüter, die diesem Anforderungsprofil entsprechen.
    Somit fliegt dann eben der kleinere TW raus, meist sogar schon in der Jugend.
    Sehe ich auch so.

    Zitat Zitat von debunix Beitrag anzeigen
    und vielleicht fragen sich einfach mal alle, ob sie lieber auf Timo Hildebrand oder Oliver Kahn alleine aufs Tor zugelaufen wären
    Hat nicht wirklich etwas mit der Größe zu tun, da Oliver Kahn nur 3cm größer ist als Hildebrand. Beim Gewicht sind bzw. waren es auch nur 5 Kilogramm Unterschied.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Daniel1991 Beitrag anzeigen
    Hat nicht wirklich etwas mit der Größe zu tun, da Oliver Kahn nur 3cm größer ist als Hildebrand. Beim Gewicht sind bzw. waren es auch nur 5 Kilogramm Unterschied.
    Bei der Entschlossenheit und der Ausstrahlung dafür ca. 150 % Unterschied!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Bei der Entschlossenheit und der Ausstrahlung dafür ca. 150 % Unterschied!
    Die 150% gehen in die richtige Richtung.
    Aber im 1:1 ist Hildebrand sehr stark. Da ist er für mich der beste in der Buli.

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Ich denke halt, dass mit ein Grund einfach die Möglichkeit der BuLi Vereine ist in der Nachwuchsarbeit aus Hunderten talentierter Torleute aussuchen zu können. Wenn ich zwei Torleute im Vergleich habe, die beide die gleiche Ausbildung genossen haben und vom Talent her vergleichbar sind, also beide Reaktionsschnell sind, gute Sprungkraft haben, gut mitspielen und über eine saubere Technik verfügen, dann würde ich wohl auch instinktiv dem größeren der beiden den Vorzug geben. Und da die großen Vereine eben aus einem riesigen Pool gut veranlagter Jungkeeper auswählen können, werden sie sich automatisch bei den etwas größeren und athletischer wirkenden einpendeln.

    1.85m halte ich übrigens auch nicht für klein, das ist vollkommen Normalmaß. Ob der Keeper jetzt 1.85m oder 1.88 oder 1.90 ist macht optisch gar nicht mehr so viel aus. Aber bei 1.80 und 1.90 sieht man den Unterschied dann schon eher...

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von South-West Boy
    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    In der nähe von Pirmasens.
    Beiträge
    389

    Standard

    Zitat Zitat von zero Beitrag anzeigen
    Ich denke halt, dass mit ein Grund einfach die Möglichkeit der BuLi Vereine ist in der Nachwuchsarbeit aus Hunderten talentierter Torleute aussuchen zu können. Wenn ich zwei Torleute im Vergleich habe, die beide die gleiche Ausbildung genossen haben und vom Talent her vergleichbar sind, also beide Reaktionsschnell sind, gute Sprungkraft haben, gut mitspielen und über eine saubere Technik verfügen, dann würde ich wohl auch instinktiv dem größeren der beiden den Vorzug geben. Und da die großen Vereine eben aus einem riesigen Pool gut veranlagter Jungkeeper auswählen können, werden sie sich automatisch bei den etwas größeren und athletischer wirkenden einpendeln.
    Das mag ja alles stimmen, aber ein Mensch der mit 14 Jahren schon 1.85 meter groß ist, kann ja auch schon ausgewachsen sein und wird später dann vllt. immer noch 1.85 groß sein.

  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    03.07.2009
    Ort
    mal hier, mal da - momentan eher da
    Beiträge
    64

    Standard

    Na klar habe ich verallgemeinert, weil ich die Tendenz und die Einschätzung bezüglich der allgemeinen Entwicklung betrachtet habe.

    Was du ansprichst sind die Fälle, die es sozusagen an die "Oberfläche" geschafft haben.

    Was du nicht siehst sind die vielen Torhüter, die auf dem Weg nach oben durchs Raster geflogen sind.

    Und die Tendenz ist nun einmal so, dass die Torhüter die rauskommen größer sind, weil es dank der Körpermaße eben einfacher ist.

    Rein physiologisch ist ein kleinerer TW eben auch schneller am Boden.
    Da gibt es nichts dran zu rütteln, das hat die liebe Natur eben so vorgegeben (Stichwort Physik).

  8. #8
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Daniel1991 Beitrag anzeigen
    Aber im 1:1 ist Hildebrand sehr stark. Da ist er für mich der beste in der Buli.
    Darüber lässt sich streiten. Klar, er ist da wirklich gut, das stimmt. Aber DER Beste ist immer eine schwierige Sache...

    Ich finde auch, dass größere Keeper einen Vorteil haben. Wie Anadur schon sagte, sind die Reichweitenvorteile da der entscheidende Punkt. Man nehme 2 Keeper, die absolut das gleiche können, der eine 180cm, der andere 190cm. Kommt nun ein Ball in den Winkel, den der kleinere eben nur knapp nicht erreicht, so bekommt der andere ihn. Sie können das gleiche, aber der größere kommt trotzdem weiter.

    Man muss keine 200cm sein, um im Tor zu stehen. Auch kann man mit 175cm gut im Tor sein, keine Frage. Aber man muss sich mehr strecken, eine höhere Sprungkraft haben, um dahin zu kommen, wo ein größerer Keeper mit weniger Aufwand hinkommt.

    edit:
    Natürlich ist zu groß auch nicht gut. Es gibt halt schon eine bestimmte Spanne, die man als perfekt einordnen kann. Ich würde da Anadur bei 185cm - 195cm zustimmen, wobei ich 195cm schon etwas zu groß finde. 188cm bis 190cm finde ich perfekt.
    Geändert von Stetti (05.08.2009 um 14:48 Uhr)

  9. #9
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Scheinbar ist bis 195 noch ok, Neuer ist 193, Rost 194, Cech 196, Van der Sar 197cm groß, kann also auch nicht verkehrt sein. Aber das sind natürlich Extrembeispiele, ich denke auch dass zwischen 185 und 195 die Idealmaße liegen. Da scheint auch generell für athletische Sportler die Idealgröße zu sein (Usain Bolt 196cm, Michael Phelps 193cm, Paul Biedermann ist 192cm groß, Michael Ballack 189cm, Rio Ferdinand 189cm, Steven Gerrard 188cm; das sind im Grunde alles Beispiele für sogenannte "Musterathleten", die also eine optimale Hebelkoordination haben. Im Fall der Fussballer sind das vor allem Beispiele von Spielern die in fast allen athletischen Gebieten herausragende Allrounder sind, physisch präsent sind und ich denke das ist ja ein nicht unwichtiges Merkmal für einen Keeper)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Interview mit Hans Tilkowski in "11 Freunde"
    Von Paulianer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 10:01
  2. Adidas Copa, der "richtige" Schuh für einen Keeper?
    Von Finsinga im Forum Adidas Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.11.2008, 14:30
  3. Neuer, Adler, Rensing und Fromlowitz in "11 FREUNDE"
    Von eike immel im Forum Off-Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 10:44
  4. Dieter Burdenski im Interview bei "11 Freunde"
    Von Paulianer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 13:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •