Hallo Hannes, vieles wurde schon gesagt, ich kann es jetzt nur durch persönliche Erfahrungen "bereichern".
Begleite meine Brüder auch so n bissl durch ihr Sportlerleben, da kriegt man einiges mit. Der Große hat mit 4 das erste Mal gegen den Ball getreten, der Lütte fängt jetzt mit 5 langsam an, sich für das runde Leder UND eine Mannschaft zu interessieren.
Für den Großen wars das richtige Alter, er hat Spaß in seiner Mannschaft gehabt und einen akzeptablen Trainer gehabt (hielt dem Verein auch lange die Treue).
Der Lütte, nun ja, da war das etwas schwieriger. Der war bei dem Verein umme Ecke, bei der Fußballvorschule (ab 2-3). Dem großen Bruder nacheifern, der ja auch immer mit ihm im Garten gekickt hat. Da hats ihm gar net gefallen und auch der nächste Verein ließ einen fachkompetenten Trainer vermissen, so dass zwar ein Pass beantragt wurde und auch eine Freundschaftsspielchen ausgetragen wurden, die aber standardmäßig immer mindesten 0:20 verloren wurden (hier hatte er ein paar KiGa-Kollegen, mehr Spaß hats ihm dadurch trotzdem net gemacht). So macht der Lütte mit seinen 5 Jahren nun seinen ersten Vereinswechsel, der ihn (obwohl er keinen kennt) ziemlich glücklich macht.
Grundsätzlich bin ich für Sport im frühen Alter, nur sollte man dort wirklich gucken, was dem Kind liegt und nicht, was man selber für das Kind möchte.