Okay, wahrscheinlich eine Kapselverletzung. Ist bei dieser Art Verletzung zu vermuten. Da ist dann knöchern nichts kaputt, aber die das Gelenk umgebende Haut, die die Gelenkschmiere im 'Gelenk' halten soll, die ist gerissen, ggf. ist auch der Knorpel etwas angegriffen.
Wundermich nix! Du hast gedacht, da merkt man im Alltag nix, also kann ich wieder Handball spielen. Toller Gedanke! Das dein Arzt Dir keine rote Karte für diesen Sport gezeigt hat, wundert mich.
Also Manschatte, die die Schmiere im Gelenk halten soll ist defekt. Im Alltag wird das Gelenk meistens nicht so hoch belastet, daher merkt man nichts und es wird auch genug Flüssigkeit nachgebildet, so daß es gut heilen kann.
Handball = Höchstbelastung. Immer wieder wird das Gelenk spitzenbelastet, so daß der Riss nicht heilen kann und die gestauchte Knorpelstruktur auch keine Ruhe finden kann, um sich zu regenerieren. Wundert Dich, daß es dann weh tut? Sorry, für mein Unverständnis.
Denn unter der Belastung tritt vermehrt Flüssigkeit aus dem Gelenk ins Umgebende Gewebe, der Finger beginnt leicht im Gelenk anzuschwellen, zudem ist das Gelenk nicht mehr gut geschmiert, es wird Reibung auf dem Knorpel erzeugt, der sich damit erwärmt und gereizt wird - Schmerzen entstehen.
Geht mit Ruhe wieder weg... doch damit ist es nicht heile!
Ja, klar, weil der Finger Ruhe hat und die Heilung endlich beginnen kann, bis Du eben wieder Holla die Waldfee damit umgehst, als wäre nie was gewesen... Pause? Scheinbar nur was für Weicheier.
Übrigens: So bilden sich innen, an der Manschette die das Gelenk umgibt Vernarbungen, die das Gelenk schön dick werden lassen. Gibt genug Torleute, die man an den Fingern erkennen kann, weil diese nie pausiert haben und Handballer sowieso. Mit 50 kommt dann die Arthrose dazu und dann kann man bald kaum mehr einen Stift halten. Spätestens wenn man den Morgenkaffee mit dem Strohhalm schlürft, weil man mit 55 die Tasse nicht mehr halten kann, weiß man das man es in jungen Jahren übertrieben hat.
Joa. Wie gesagt... zudem sollte auch bei scharf geschossenen Bällen der Finger nicht nach hinten umgebogen werden, weil die Beugesehnen des Finger eigentlich den Finger gerade lassen und halten sollten. Geht das Nicht, sollte man mal darüber nachdenken, die Muskulatur, die diese Sehnen bewegt, gezielt zu kräftigen.
Aber klar, man kann auch Fingersave tragen.
Habe gerade eine Torfrau, trägt FingerSave, kleiner Finger: Absplitterung am Knochen und Kapselriss... FingerSave kann nur bedingt und bestimmte Dinge stützen, in diesem Fall aber kam der Ball von oben auf die Fingerkuppe... da nützt keines der Systeme.
Tja, dir würden die Finger auch nicht weh tun, wenn man ein wenig auf Technik und gezielte Kräftigung wert legen würde.
Zudem vielleicht auch, wenn nach Verletzungen wie oben man anständig Pause machen würde.. Kapselverletzungen sind nicht ohne und ganz bestimmt keine 'leichte Verletzung', wie immer getan wird.