Ergebnis 1 bis 50 von 66

Thema: Absoluter Konkurrenzkampf auch während der Meisterschaft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Also was ihr da so als Auswirkungen beschreibt - Schnapper, Paulianer & zero - da bin ich ja sehr gespannt auf die Saison. Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich eine Rotation für kontraproduktiv halte, aber habe ich mich da doch meist auf mein Team bezogen und die Konsequenzen für mich kaum bedacht. Eigentlich denke ich bis jetzt noch, dass meine Kollegin und ich das beide gut wegstecken, aber warten wir ab...
    Das dachte ich damals von mir auch. Dann machte ich zwei richtig starke Spiele nacheinander, war richtig gut in Form und topmotiviert. Im nächsten Spiel saß ich auf der Bank, ohne Begründung. Da fällt man schnell in ein Loch.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zweifelsohne ist in vielen Fällen, die Entscheidungsfähigkeit der Trainer zu hinterfragen und die Frage nach sportlichem Sinn und Unsinn ist durchaus gerechtfertigt.

    Auf der anderen Seite ist der Torwart an diesen Entscheidungen nicht beteiligt und muss damit leben. Insofern stellt sich für uns die Frage, wie gehen wir damit um:

    Das Zauberwort heisst "Akzeptanz": Etwas akzeptieren, etwas hinnehmen, etwas anerkennen, mit etwas einverstanden sein. Akzeptanz ist stets etwas freiwilliges und unterscheidet sich von der Duldung bzw. Toleranz nur daduch, dass es eine aktive Komponente beinhaltet. In beiden Fällen drücken wir ein Werturteil aus, bei der Akzeptanz erteilen wir jedoch von unserer Seite aus ein zustimmendes Werturteil, während wir bei einer reinen Toleranz keine Zustimmung erteilen, sondern diese einfach nur erdulden oder gar ablehnen.

    Akzeptanz stellt also eine positive Geisteshaltung dar und bringt uns wesentlich weiter als eine innere Ablehnung im Sinne einer reinen Toleranz. Und genau in dieser Haltung liegt der Schlüssel zum Erfolg.

    Fakt ist einfach, dass der Trainer die Entscheidung trifft, wer auf dem Platz steht, dies ist eine der Aufgaben für die er kraft Amtes zuständig ist. Er lässt uns spielen - oder eben auch nicht. Wir alle spielen lieber, als auf der Bank zu sitzen und wer uns spielen lässt macht uns damit eine Freude. Und dieses Geschenk sollten wir dankbar annehmen; denn letztendlich sollte es diese Freude am Spielen sein, die uns immer weiter antreibt uns zu verbessern und Höchstleistungen zu zeigen.
    Und damit sind wir auch schon bei dem sog. Druck: Wieso sollte ich Druck haben, wenn mir jemand ein Geschenk macht?
    Geändert von strigletti (04.09.2009 um 14:02 Uhr)
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Das dachte ich damals von mir auch. Dann machte ich zwei richtig starke Spiele nacheinander, war richtig gut in Form und topmotiviert. Im nächsten Spiel saß ich auf der Bank, ohne Begründung. Da fällt man schnell in ein Loch.
    Nun, die Begründung kenne ich ja: Rotation. Nur wegen zweier starker Spiele kann ich nicht das System aushebeln. In der Anfangsphase wäre mir das klar und später - da müsste ich es einfach akzeptieren.

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Das Zauberwort heisst "Akzeptanz": Etwas akzeptieren, etwas hinnehmen, etwas anerkennen, mit mit etwas einverstanden sein. Akzeptanz ist stets etwas freiwilliges und unterscheidet sich von der Duldung bzw. Toleranz nur daduch, dass es eine aktive Komponente beinhaltet. In beiden Fällen drücken wir ein Werturteil aus, bei der Akzeptanz erteilen wir jedoch von unserer Seite aus ein zustimmendes Werturteil, während wir bei einer reinen Toleranz keine Zustimmung erteilen, sondern diese einfach nur erdulden oder gar ablehnen.

    Akzeptanz stellt also eine positive Geisteshaltung dar und bringt uns wesentlich weiter als eine innere Ablehnung im Sinne einer reinen Toleranz. Und genau in dieser Haltung liegt der Schlüssel zum Erfolg.
    Schöner Beitrag, strigletti. Er beschreibt wahrscheinlich eine der schwersten Komponenten, die uns nicht nur im Tor mehrmals begegnen. Diese Haltung verlangt (gerade bei Spielen am Rand oder auf der Bank) mir alles ab - ist sie auch im Moment nur nach außen gezwungen, denn in mir habe ich gerade einmal den ersten Schritt dorthin gemacht -, dennoch ist es der einzig vorteilhafte Weg - auch für die Mannschaft.
    Geändert von Believer (04.09.2009 um 12:56 Uhr)
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Zweifelsohne ist in vielen Fällen, die Entscheidungsfähigkeit der Trainer zu hinterfragen und die Frage nach sportlichem Sinn und Unsinn ist durchaus gerechtfertigt.

    Auf der anderen Seite ist der Torwart an diesen Entscheidungen nicht beteiligt und muss damit leben. Insofern stellt sich für uns die Frage, wie gehen wir damit um:

    Das Zauberwort heisst "Akzeptanz": Etwas akzeptieren, etwas hinnehmen, etwas anerkennen, mit etwas einverstanden sein. Akzeptanz ist stets etwas freiwilliges und unterscheidet sich von der Duldung bzw. Toleranz nur daduch, dass es eine aktive Komponente beinhaltet. In beiden Fällen drücken wir ein Werturteil aus, bei der Akzeptanz erteilen wir jedoch von unserer Seite aus ein zustimmendes Werturteil, während wir bei einer reinen Toleranz keine Zustimmung erteilen, sondern diese einfach nur erdulden oder gar ablehnen.

    Akzeptanz stellt also eine positive Geisteshaltung dar und bringt uns wesentlich weiter als eine innere Ablehnung im Sinne einer reinen Toleranz. Und genau in dieser Haltung liegt der Schlüssel zum Erfolg.

    Fakt ist einfach, dass der Trainer die Entscheidung trifft, wer auf dem Platz steht, dies ist eine der Aufgaben für die er kraft Amtes zuständig ist. Er lässt uns spielen - oder eben auch nicht. Wir alle spielen lieber, als auf der Bank zu sitzen und wer uns spielen lässt macht uns damit eine Freude. Und dieses Geschenk sollten wir dankbar annehmen; denn letztendlich sollte es diese Freude am Spielen sein, die uns immer weiter antreibt uns zu verbessern und Höchstleistungen zu zeigen.
    Und damit sind wir auch schon bei dem sog. Druck: Wieso sollte ich Druck haben, wenn mir jemand ein Geschenk macht?

    Geschenk? Puhh das ist doch aufgeben und dann soll man sich noch über den Knochen freuen, der einem hingeworfen wird? Wie soll man denn etwas akzeptieren, das nicht nur sportlich falsch ist sondern auch menschlich einfach eine Katastrophe.
    Etwas was falsch ist, ist einfach falsch. Das kann man weder akzeptieren noch sollte man es tolerieren oder gar einfach dulden/ertragen.

    Fakt ist nämlich das der Trainer keine Entscheidung fällt. Er drückt sich vor der Verantwortung und er zeigt riesige Schwächen bzw. läßt sowohl fachliche als auch menschliche Kompetenz einfach missen. Zumindest setzt er den Erfolg der Mannschaft absichtlich aufs Spiel. Trainer, die so etwas machen, spielen auf Zeit und warten einfach ab bis einer der Torhüter für ihn entscheidet und die Konsequenzen aus diesem frustrierenden Zustand zieht.
    In der Jugend, in der Erfolg nicht unbedingt an erster Stelle steht, oder in "Kirmesligen" mag das alles noch OK sein, im "leistungsorientierten" Fußball nicht.

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Geschenk? Puhh das ist doch aufgeben und dann soll man sich noch über den Knochen freuen, der einem hingeworfen wird? Wie soll man denn etwas akzeptieren, das nicht nur sportlich falsch ist sondern auch menschlich einfach eine Katastrophe.
    Dieser Satz ist dir dann wohl entgangen:
    Zitat Zitat von strigletti
    Und dieses Geschenk sollten wir dankbar annehmen; denn letztendlich sollte es diese Freude am Spielen sein, die uns immer weiter antreibt uns zu verbessern und Höchstleistungen zu zeigen.
    Daraus ergibt sich nämlich auch, dass man auf Dauer an demjenigen, der permanent Höchstleistungen erbringt, nicht mehr vorbeikommen wird. Soviel zum Thema Leistung.

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Etwas was falsch ist, ist einfach falsch. Das kann man weder akzeptieren noch sollte man es tolerieren oder gar einfach dulden/ertragen.
    Demnach gäbe es nur noch drei Möglichkeiten: sportlicher Selbstmord, sportliche Flucht oder den Verursacher ziemlich unsportlich auf die Seite bringen.



    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Fakt ist nämlich das der Trainer keine Entscheidung fällt. Er drückt sich vor der Verantwortung und er zeigt riesige Schwächen bzw. läßt sowohl fachliche als auch menschliche Kompetenz einfach missen. Zumindest setzt er den Erfolg der Mannschaft absichtlich aufs Spiel. Trainer, die so etwas machen, spielen auf Zeit und warten einfach ab bis einer der Torhüter für ihn entscheidet und die Konsequenzen aus diesem frustrierenden Zustand zieht.
    In der Jugend, in der Erfolg nicht unbedingt an erster Stelle steht, oder in "Kirmesligen" mag das alles noch OK sein, im "leistungsorientierten" Fußball nicht.
    Ach ist es einfach,die Schwierigkeiten der eigenen Situation auf das Unvermögen anderer Abzuschieben, anstatt die Situation für sich selbst bestmöglich zu lösen.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich denke, dass es schon wichtig ist, die Entscheidung des Trainers zu akzeptieren. Denn es bringt die Mannschaft auch nicht weiter, wenn die Torhüter untereinander und mit dem Trainer im Clinch liegen.
    Auf der einen Seite muss man so egoistisch sein, dass man solange noch keine Entscheidung gefallen ist, auch spielen und die Nummer 1 werden will und darf nicht schon von vorneherein dem Konkurrenten den Platz kampflos überlassen. Auf der anderen Seite muss man sobald eine Entscheidung gefallen ist, ans Team denken und die Entscheidung des Trainers akzeptieren.
    Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
    Ruhe in Frieden, Robert

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Ich weiß auch noch aus eigner Erfahrung, wie frustrierend so ein Wechselspiel sein kann. Vor ein paar Jahren erging es mir so, dass ich mich mit meinem Rivalen Spiel für Spiel abwechseln musste. Dabei war es ersichtlich, dass ich der bessere war. Das klingt vielleicht etwas großkotzig, aber es war so. Ich merkte es, die Spieler merkten es und im Nachhinein gestand dies der Trainer auch. Er hatte nicht den Schneid, einfach mal eine klare und den leistungen entsprechende Entscheidung zu treffen. Ich war der junge Hüpfer, der andere ein "Stareinkauf" des Trainers... Meiner Leistung schadete dies indes nicht. Ich brachte Woche für Woche gute Leistungen, bei der ersten und bei der zweiten Mannschaft. Denn war keiner von uns beiden festgespielt war, spielte jeder im Wechsel auch bei der zweiten. Ich gab unbeirrt alles, hatte im Training die klaren Vorteile und in den Spielen auch. Aber es ist total unbefriedigend, wenn man dann sieht, dass der im Vergleich zum Konkurrenten deutlich intensiver betriebene Aufwand nicht entsprechend belohnt wird. Ich habe die Saison meine Motivation dennoch konstant hoch halten können, aber ich glaube schon, dass dies früher oder später doch dazu führt, dass man in ein Loch fällt. In der darauf folgenden Saison unter einem neuen Trainer startete ich dann als gesetzte Nummer 1 und behielt diesen Status zweieinhalb Jahre bis zu einer langwierigen Verletzung bei.
    Aktuell muss ich auch wieder bei meinem jetzigen Club erfahren, was für katastrophale Auswirkungen, solch irrwitzige Torwartexperimente in der Saison haben können. Mit fadenscheinigen Begründungen wurde nun mehrmals der andere Torhüter vorgezogen. Die Bilanz ist verheerend. Ein Spiel ging 0:7 verloren, das letzte gerade ist Mittwoch mit 2:8 in die Binsen. Als Meisterschaftsfavorit gestartet, haben wir erst drei Punkte auf dem Konto. Geholt haben wir die im einzigen Spiel, wo ich dabei war und zum 1:0 Erfolg mit einer guten Leistung beitragen konnte.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Dieser Satz ist dir dann wohl entgangen:

    Daraus ergibt sich nämlich auch, dass man auf Dauer an demjenigen, der permanent Höchstleistungen erbringt, nicht mehr vorbeikommen wird. Soviel zum Thema Leistung.

    Demnach gäbe es nur noch drei Möglichkeiten: sportlicher Selbstmord, sportliche Flucht oder den Verursacher ziemlich unsportlich auf die Seite bringen.

    Nein der Satz ist mir nicht entgangen, nur was für dich ein Geschenk ist, ist für mich ein hingeworfener Knochen. Ist natürlich eine Frage der Perspektive. Als der schlechtere von beiden ist das natürlich ein Geschenk, als der bessere ein Witz.

    Irgendjemand des Trios, bestehend aus den zwei Torhütern und dem Trainer, wird sich irgendwann entscheiden müßen. Das ist weder eine Flucht noch ein Selbstmord, sondern einfach nur eine Entscheidung. Diese Entscheidung ist die Aufgabe des Trainers. Dafür ist er da. Sonst bräuchte man keinen Trainer.

    Der Trainer hat 6, 8 oder 10 Wochen Zeit sich in der Vorbereitung ein Bild der Mannschaft und auch der Torhüter zu machen. Das reicht vollkommen um erstmal eine Entscheidung zu treffen. Der Trainer, der das nicht hinbekommt, hat seinen Job ganz eindeutig verfehlt.


    Ach ist es einfach,die Schwierigkeiten der eigenen Situation auf das Unvermögen anderer Abzuschieben, anstatt die Situation für sich selbst bestmöglich zu lösen.

    Na bitte jetzt nicht Ursache mit Wirkung verwechseln. Man sollte immer die Ursachen bekämpfen und nicht die Wirkung. Ursache ist ein Trainer, der seinen Job nicht macht. Da darf man sich auch garnicht erst mit abfinden.

  9. #9
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Anadur, ich sehe es so. Vielleicht treffe ich damit das, was strigletti gesagt hat/sagen wollte, denn ich sehe das wie er.
    Ein Trainer, der sich nach 4 Wochen Vorbereitung nicht zwischen seinen zwei Torhütern entscheiden kann, weil er ihnen das gleiche Leistungsniveau diagnostiziert ist für mich zwar inkompetent, aber auch vielleicht punktuell unerfahren. Ich möchte meinen Trainer damit nicht in Schutz nehmen. Ich finde seine Entscheidung immer noch fragwürdig und eigentlich nicht tragbar, aber er hat uns beiden die Situation erklärt und offenbart, dass er bisher noch nie zwei so gleichstarke Torhüterinnen hatte. 'Die Entscheidung wird wohl eine harte werden' war damals sein Kommentar. Für ihn ist diese Situation neu und er will den Zeitpunkt herauszögern, um wirklich sicher zu sein, die richtige Entscheidung getroffen zu haben - ich glaube, darum geht es ihm. Macht das nun sein Verhalten akzeptabel? Nein. Akzeptabel nicht, aber es wird mir nichts anderes übrig bleiben als es zu akzeptieren.
    Was nützt es mir mit heruntergezogenen Mundwinkeln und zusammengekniffenen Augenbrauen jedes Training über den Platz zu schleichen oder mit meiner Hand den Pfosten zu maltretieren, nur weil ich mit seiner Herangehensweise nicht einverstanden bin? Nichts. Es hemmt mich, also auch meine Leistung und das ist genau die Situation, die ich überhaupt nicht gebrauchen kann. Es tut der Mannschaft nicht gut und mir schon gar nicht.
    Wenn ich jedoch die ENtscheidung, so wie sie getroffen wurde, akzeptiere und mich nur auf mich und meine Leistung konzentriere, versuche die Spiele, die ich in der Hinrunde bekomme so intensiv wie möglich zu nutzen, dann kann ich aus dieser - für mich - sehr verzwickten Situation, das beste heraus holen und darum geht es mir. Ist das nun Aufgeben oder Nachgeben für dich? Für mich nicht, denn es geht mir hier nur um meine Leistung und die der Mannschaft. Dieser würde ich schaden, wenn ich den Weg des Protests einschlagen würde.
    Geändert von Believer (04.09.2009 um 16:34 Uhr)
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  10. #10
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Nein der Satz ist mir nicht entgangen, nur was für dich ein Geschenk ist, ist für mich ein hingeworfener Knochen. Ist natürlich eine Frage der Perspektive. Als der schlechtere von beiden ist das natürlich ein Geschenk, als der bessere ein Witz.
    Auf dem Platz zu stehen ist immer ein Geschenk; wie wertvoll dieses Geschenk ist, merkt man spätestens, wenn man längere Zeit verletzt ist und nicht spielen kann.

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Irgendjemand des Trios, bestehend aus den zwei Torhütern und dem Trainer, wird sich irgendwann entscheiden müßen. Das ist weder eine Flucht noch ein Selbstmord, sondern einfach nur eine Entscheidung. Diese Entscheidung ist die Aufgabe des Trainers. Dafür ist er da. Sonst bräuchte man keinen Trainer.
    Würde der Trainer die Entscheidung für eine Nummer 1 treffen, gäbe es das Problem nicht; er trifft sie aber nicht und jetzt braucht der Betroffene eine Lösung. Und Trainerentlassungen sind im Allgemeinen nicht die Aufgabe des Torwarts. Ausserdem lässt du völlig offen, welche Entscheidungen der Torwart treffen kann; womit wir wieder beim sportlichen Selbstmord, usw. landen.

    Wenn es zu einer Rotationsentscheidung durch Nichtentscheidung des Trainers kommt, ist das Kind doch schon in den Brunnen gefallen. Die Frage ist doch, was können wir dann tun? Klar können wir darüber diskutieren, wer warum daran schuld ist, dass das Kind im Brunnen liegt; wir können auch darüber lamentieren wie ungerecht die Welt ist, die dieses Kind in den Brunnen fallen liess. Wir können gerne auch erötern, wie wir das zukünftig vermeiden können. Alles tolle Themen, findet bestimmt auch das Kind, das gerade da unten ertrinkt, während wir "da oben" Grundlagendiskussionen führen.
    Mir jedenfalls geht es um den Torhüter, der einer Rotation zum Opfer fällt....
    Insofern ist es manchmal durchaus sinnvoll, sich erst um die Wirkung zu kümmern und dann um die Ursache.
    Geändert von strigletti (04.09.2009 um 16:55 Uhr)
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Ich glaub wir reden ein wenig aneinander vorbei. Das man sich als Torwart, der in solch eine Situation gebracht wird, gefälligst anständig zu verhalten hat und dennoch versucht sein Bestes, auch für die Mannschaft zu geben, ist doch gar keine Frage. Das sind Grundlagen über die wir doch hoffentlich nicht noch diskutieren müßen. Die erwarte ich von jedem Spieler und natürlich auch von den Torhütern. Seine Hausaufgaben sollte und muß man natürlich weiterhin machen. Das Fehlverhalten eines anderen gibt einem ja selbst kein Recht sich ebenfalls falsch zu verhalten.

    Die Frage ist immer, wie groß ist der eigene Gedultsfaden und wieviel erträgt man selber ehe man nicht mehr kann. Das muß jeder für sich selber wissen. Wenn ihr einem Trainer durchgehen lassen wollt, euch zu "quälen", dann sei es so. Ich bin da immer ziemlich gerade aus und stelle den Trainer zur Rede. Geschadet hat mir das noch nie, auch wenn ich aus einer solchen Situation heraus auch schonmal den Verein gewechselt habe.

    Es ist schließlich meine Zeit die ich Opfer und im "leistungsorientierten" Fußball steht man schon genug unter Druck. Da braucht man sich nicht noch mit inkompetenten Trainern herumzuärgern. Das schadet nur der eigenen Leistung auf lange Sicht.

  12. #12
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Das ist eine ziemlich schwierige Frage. Ich hatte mal selbst vor Jahren halbes Jahr eine Rotation machen dürfen, und da wir beide Keeper recht nervenstark, und vom Typus her relativ ähnlich waren gab es keine Probleme. Die Leistung wurde gebracht und gut ist es, und es tat sich zwischen uns beiden nicht viel, und alle waren zufrieden. Generell befürworte ich eine Rotation nur für eine kurze Dauer, und es sollte klar abgesprochen werden. Mir persönlich würden sicherlich schnell Gründe einfallen warum der eine Torwart besser ist als der andere, und ich hätte kein Problem einen als Nr.1 zu bestimmen, und zwar vor der Saison.

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Mir persönlich würden sicherlich schnell Gründe einfallen warum der eine Torwart besser ist als der andere, und ich hätte kein Problem einen als Nr.1 zu bestimmen, und zwar vor der Saison.
    Stimme ich so zu.
    So sollte es im Normalfall sein.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Biete: Verschiedene Handschuhe, auch Sondermodelle
    Von Max90 im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.07.2009, 19:55
  2. Gibt's hier auch Schwaben?
    Von KingKahnII im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 00:13
  3. Wechsel während der Saison
    Von ninetytwo im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 22:19
  4. B-Junioren-Meisterschaft: BVB vs. Bayern
    Von CaT im Forum Deutscher Fußball
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 22:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •