Ergebnis 1 bis 28 von 28

Thema: Torhüter sollen viel sprechen auf dem Platz! Aber was?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Man bekommt oft den Rat, das ganze Spiel über wie ein automatisches Megaphon auf die Spieler einzureden. Das halte ich auch für kontraproduktiv. Es muss - wie in so vielen Dingen des Torwartspiels - dieser Schmale Grad zwischen Nutzen und Unruhe gefunden werden. Zu viele Kommentare und auch teils überflüssige Anweisungen können schnell verwirrend für die Mitspieler sein. Trotzdem gibt man diesen Rat ja meist jungen Keepern als gesunde Übertreibung, da ich es aus dem Frauenfußball kenne, dass dort von der Seite des Torwarts nur das nötigste - wenn überhaupt - kommt.
    Absolut, wenn ich mich mal als Beispiel einbringen darf:

    Als ich noch bei meinem Heimatklub gespielt habe, wurde ich kurzerhand "Oliver Kahn" getauft, da ich in meiner ersten A-Jugend Saison (07/08) ziemlich viel dirigierte und auch hin und wieder Ausraster hatte. Da habe ich Pfosten eingetreten, Gegenspieler angemacht und wurde unheimlich wütend. Ja, man könnte sagen, dass ich fast jedes Spiel die Beherrschung verloren habe, weil mir irgendwas nicht gepasst hat. Allerdings bin ich nie handgreiflich geworden.

    Ich war 15 Jahre alt und musste mir bei meinen Gegenspielern Respekt verschaffen, was ich auch geschafft habe (heute sehe ich das anders). Ich war nicht besonders groß und von daher ist man mich öfters hart angegangen. Zudem habe ich meine Spieler ungelogen 90 Minuten mit Anweisungen maltretiert. "Raus!", "Aufrücken!", "Stell dich nicht so an!", "Trennt ihn endlich vom Ball!", "Sei keine Pussy!", "Wer hat dir denn das Fußballspielen beigebracht?!". Meine Mitspieler verstanden auch nur diese Sprache. Nach dem viertletzten Spiel der Rückrunde war ich so heiser, dass ich am nächsten Tag kaum mehr sprechen konnte. All diese Faktoren gaben mir den Spitznamen "Oliver Kahn", der beknackte Hemmingstedter Torwart, der um jeden Fall gewinnen will und daher kein Erbarmen kennt.

    Meine Eltern und mein Trainer führten nach diesem besagten Spiel unabhängig ein Gespräch mit mir, in dem sie mir klar machten, dass das nicht mehr so weiter geht. Meine Anweisungen wären zwar gut und werden auch richtig eingesetzt, nur sollte man diese mit mehr Bedacht in reduzierter Form anwenden.

    Natürlich sträubte ich mich die ersten Tage enorm dagegen, nur langsam kam die Einsicht. Die Saison war inzwischen beendet, wir wurden Vizemeister und ich ging mit 16 Jahren in meine zweite A-Jugend Saison. In unserer B-Jugend tat sich nebenbei viel. Dort wurde eine SG mit dem Nachbarverein gegründet. Ich war noch immer für die B-Junioren spielberechtigt, von daher bot sich eine weitere Trainingseinheit dort an. Bei dem neuen Partner lernte ich ein ungeheuer kompetentes Trainerteam kennen, mit dem ich heute immer noch sehr eng im Kontakt stehe. Am Anfang hielten mich auch die neuen Spieler für bekloppt, sofern sie mich nicht kannten, und machten sich ebenfalls über mich lustig. Nach einigen Trainingseinheiten entgegnete man mir aber mit immer mehr Respekt und ich lernte durch das Training auch das sinnige Kommentieren durch den Torhüter kennen. Ich trainierte erst mit der B-Jugend, absolvierte dort die Einheiten mit (endlich hatte ich auch einen Torwarttrainer) und ging dann zur A-Jugend und trainierte dort ebenfalls.

    Dieser Kontrast hat mir viel gegeben und hat mich in meiner Persönlichkeitsentwicklung enorm gestärkt. Ich reduzierte im jedem A-Jugend Spiel mein kommentarisches Wirken und zwar immer weiter, bis das Feintuning abgeschlossen war und wurde auch ohne Ausraster wahr genommen, die es zwischendurch immer mal gab und auch noch gibt. Im Winter verließ ich die A-Jugend und wechselte zu dem Verein, der mir soviel gegeben hatte. Dort stieg ich zu den Führungsspielern auf und wir konnten sportlich viel erreichen.

    Klar, viele kennen die Story vielleicht, entschuldigt für die Langeweile, aber was möchte ich mit dieser Geschichte sagen?

    Ganz einfach:

    Ich war schon im meiner frühen Kindheit stark extrovertiert und nicht immer einfach, daher stammte dieses Verhalten auf dem Fußballplatz. Der größte Fehler, den meine Eltern oder Trainer hätten machen können, wer der gewesen, dass man mir den Mund strikt verboten hätte. Dann wäre ich nicht ich selbst gewesen. Man muss die Person sein, die man ist. Man muss aber wissen, wie man seine Stärken richtig anwendet, bei meiner Persönlichkeit also die Art, meinen Mund zu benutzen. Diese Erkenntnis fehlte mir lange.

    Ich weiß ja nicht, ob du genau so bekloppt bist, aber verstelle dich bitte nicht. Wenn du eher ein ruhiger Typ bist, dann mache das zu deiner Stärke. Wenn du eher der laute Typ bist, dann mache das zu deiner Stärke. Glaube mir, buffon22, dass weiß ich schon in meinen jungen Jahren, man muss immer sich treu bleiben, egal was andere Menschen fordern.

    Nur so fährt man dauerhaft Erfolg ein.

    LG
    Geändert von Kenji 101 (15.08.2009 um 20:18 Uhr)
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von South-West Boy
    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    In der nähe von Pirmasens.
    Beiträge
    389

    Standard

    Zitat Zitat von Kenji 101 Beitrag anzeigen
    Absolut, wenn ich mich mal als Beispiel einbringen darf:

    Als ich noch bei meinem Heimatklub gespielt habe, wurde ich kurzerhand "Oliver Kahn" getauft, da ich in meiner ersten A-Jugend Saison (07/08) ziemlich viel dirigierte und auch hin und wieder Ausraster hatte. Da habe ich Pfosten eingetreten, Gegenspieler angemacht und wurde unheimlich wütend. Ja, man könnte sagen, dass ich fast jedes Spiel die Beherrschung verloren habe, weil mir irgendwas nicht gepasst hat. Allerdings bin ich nie handgreiflich geworden.

    Ich war 15 Jahre alt und musste mir bei meinen Gegenspielern Respekt verschaffen, was ich auch geschafft habe (heute sehe ich das anders). Ich war nicht besonders groß und von daher ist man mich öfters hart angegangen. Zudem habe ich meine Spieler ungelogen 90 Minuten mit Anweisungen maltretiert. "Raus!", "Aufrücken!", "Stell dich nicht so an!", "Trennt ihn endlich vom Ball!", "Sei keine Pussy!", "Wer hat dir denn das Fußballspielen beigebracht?!". Meine Mitspieler verstanden auch nur diese Sprache. Nach dem viertletzten Spiel der Rückrunde war ich so heiser, dass ich am nächsten Tag kaum mehr sprechen konnte. All diese Faktoren gaben mir den Spitznamen "Oliver Kahn", der beknackte Hemmingstedter Torwart, der um jeden Fall gewinnen will und daher kein Erbarmen kennt.

    Natürlich sträubte ich mich die ersten Tage enorm dagegen, nur langsam kam die Einsicht. Die Saison war inzwischen beendet, wir wurden Vizemeister und ich ging mit 16 Jahren in meine zweite A-Jugend Saison. In unserer B-Jugend tat sich nebenbei viel. Dort wurde eine SG mit dem Nachbarverein gegründet. Ich war noch immer für die B-Junioren spielberechtigt, von daher bot sich eine weitere Trainingseinheit dort an. Bei dem neuen Partner lernte ich ein ungeheuer kompetentes Trainerteam kennen, mit dem ich heute immer noch sehr eng im Kontakt stehe. Am Anfang hielten mich auch die neuen Spieler für bekloppt, sofern sie mich nicht kannten, und machten sich ebenfalls über mich lustig. Nach einigen Trainingseinheiten entgegnete man mir aber mit immer mehr Respekt und ich lernte durch das Training auch das sinnige Kommentieren durch den Torhüter kennen. Ich trainierte erst mit der B-Jugend, absolvierte dort die Einheiten mit (endlich hatte ich auch einen Torwarttrainer) und ging dann zur A-Jugend und trainierte dort ebenfalls.

    Dieser Kontrast hat mir viel gegeben und hat mich in meiner Persönlichkeitsentwicklung enorm gestärkt. Ich reduzierte im jedem A-Jugend Spiel mein kommentarisches Wirken und zwar immer weiter, bis das Feintuning abgeschlossen war und wurde auch ohne Ausraster wahr genommen, die es zwischendurch immer mal gab und auch noch gibt. Im Winter verließ ich die A-Jugend und wechselte zu dem Verein, der mir soviel gegeben hatte. Dort stieg ich zu den Führungsspielern auf und wir konnten sportlich viel erreichen.

    Klar, viele kennen die Story vielleicht, entschuldigt für die Langeweile, aber was möchte ich mit dieser Geschichte sagen?

    Ganz einfach:

    Ich war schon im meiner frühen Kindheit stark extrovertiert und nicht immer einfach, daher stammte dieses Verhalten auf dem Fußballplatz. Der größte Fehler, den meine Eltern oder Trainer hätten machen können, wer der gewesen, dass man mir den Mund strikt verboten hätte. Dann wäre ich nicht ich selbst gewesen. Man muss die Person sein, die man ist. Man muss aber wissen, wie man seine Stärken richtig anwendet, bei meiner Persönlichkeit also die Art, meinen Mund zu benutzen. Diese Erkenntnis fehlte mir lange.

    Ich weiß ja nicht, ob du genau so bekloppt bist, aber verstelle dich bitte nicht. Wenn du eher ein ruhiger Typ bist, dann mache das zu deiner Stärke. Wenn du eher der laute Typ bist, dann mache das zu deiner Stärke. Glaube mir, buffon22, dass weiß ich schon in meinen jungen Jahren, man muss immer sich treu bleiben, egal was andere Menschen fordern.

    Nur so fährt man dauerhaft Erfolg ein.

    LG



    Kenji du sprichst mir direkt aus der Seele, auf dieses Thema bezogen hab ich wohl zu 100% alles mit dir gemeinsam...
    Kann auch allen nur beipflichten dass man sich selbst IMMER treu bleiben muss.


  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    Zitat Zitat von Kenji 101 Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht, ob du genau so bekloppt bist, aber verstelle dich bitte nicht. Wenn du eher ein ruhiger Typ bist, dann mache das zu deiner Stärke. Wenn du eher der laute Typ bist, dann mache das zu deiner Stärke.
    Dazu muss ich jetzt mal was sagen..
    Also, außerhalb bin ich der absolut ruhige Typ. Sowas von schüchtern, manchmal sogar zu schüchtern.....Aber wenn ich aufs Spielfeld gehe, legt sich bei mir ein Schalter um und ich bin fast der lauteste auf dem Platz. Die ganze Zeit dabei die Abwehr zu stellen, das auch ja nix passiert.
    Aber wenn ich wieder vom Platz bin, runter gefahren, wieder auf 0, kommt sofort wieder: Wasen mit dir los!? Aufem Platz schreist rum wie ein Blöder und jetzt sagst gar nix mehr?!"

    Grüße

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Das kenne ich auch. Es gibt auch berühmte Beispiele, bei denen es so ist, als würde sich ein Schalter in ihrem Gehirn umlegen, wenn sie den Platz betreten. Hast du mit deiner Abwehr mal drüber geredet?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Das kenne ich auch. Es gibt auch berühmte Beispiele, bei denen es so ist, als würde sich ein Schalter in ihrem Gehirn umlegen, wenn sie den Platz betreten. Hast du mit deiner Abwehr mal drüber geredet?
    Wie meinst du das?
    Ob es ihnen auffällt das ich mich verändere oder wie meinst du das?

    LG

  6. #6
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Nein. Anscheinend kommen ja unangebrachte Kommentare von deiner Abwehr nach dem Spiel, wie du es beschrieben hast. Deswegen habe ich mich gefragt, ob du schon einmal das Gespräch mit ihnen gesucht hast.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Nein. Anscheinend kommen ja unangebrachte Kommentare von deiner Abwehr nach dem Spiel, wie du es beschrieben hast. Deswegen habe ich mich gefragt, ob du schon einmal das Gespräch mit ihnen gesucht hast.
    Nein, es sind keine unagebrachten Kommentare, die sind auch nicht Böse gemeint.
    Ich weiß ja selber das es so ist, so wie sie es sagen.

    Ich sehe darin kein Angriff und wenn, werde ich das Gespräch schon suchen.

    LG

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.08.2009
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    34

    Standard

    früher als ich noch in der C oder B-jugend war, hab ich auch oft wie ein gestörter rumgebrüllt

    mittlerweile ist es bei mir so dass ich eben meine abwehr dirigiere....sofort darauf aufmerksam mache wenn mir mein mitspieler zu weit von seinem gegenspieler entfernt steht......
    ich versuche auch meinen mitspielern zu helfen......sie zu warnen, wenn ein gegenspieler von hinten auf den ballführenden mitspieler aufläuft......oder sie darauf aufmerksam zu machen wenn zum beispiel ein mitspieler total frei steht etc.

    ich kommentiere zwar auch öfters das spiel aber da rede ich eher unterm spiel mit mir selbst, als das laut zu rufen

    kurze und genaue ansagen an die vorderleute!

  9. #9
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Chrischi Beitrag anzeigen
    Nein, es sind keine unagebrachten Kommentare, die sind auch nicht Böse gemeint.
    Ich weiß ja selber das es so ist, so wie sie es sagen.

    Ich sehe darin kein Angriff und wenn, werde ich das Gespräch schon suchen.
    Okay, das hatte sich in deinem Beitrag so angehört. Dann ist ja gut
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  10. #10
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Chrischi Beitrag anzeigen
    Dazu muss ich jetzt mal was sagen..
    Also, außerhalb bin ich der absolut ruhige Typ. Sowas von schüchtern, manchmal sogar zu schüchtern.....Aber wenn ich aufs Spielfeld gehe, legt sich bei mir ein Schalter um und ich bin fast der lauteste auf dem Platz. Die ganze Zeit dabei die Abwehr zu stellen, das auch ja nix passiert.
    Aber wenn ich wieder vom Platz bin, runter gefahren, wieder auf 0, kommt sofort wieder: Wasen mit dir los!? Aufem Platz schreist rum wie ein Blöder und jetzt sagst gar nix mehr?!"
    Ich habe die Art und Weise auf dem Fußballplatz gemeint, Chrischi. Du wärst, wenn wir mein Beispiel betrachten, der laute Typ.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  11. #11
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Also ich versuche auch immer, viel auf dem Platz zu dirigieren und zu motivieren.
    Mein TWT sagt auch, dass es auf einem vernünftigen, sachlichen Niveau ist.
    Allerdings finden einige aus der Manschaft, vorallem die Älteren, dass ich zuviel rede und damit nur Verunsicherung stifte.
    Deshalb lasse ich die Motivationshilfen weg und konzentriere mich nur noch auf das Stellungsspiel meiner Abwehr!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Übergreifen, aber wie?
    Von Drobny92 im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 14:39
  2. Biete: PS2 mit viel Zubehör
    Von VFL_Fan im Forum Marktplatz für sonstige Artikel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 10:09
  3. Vereinsaustritt? Aber wie?
    Von Casillas171193 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 11:54
  4. Wie viel Geld bekommt man in der Landesliga?
    Von Schickeria im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.10.2007, 07:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •