Zitat Zitat von LewJaschin Beitrag anzeigen
Genau meiner Meinung vlt bin ich ein Sturkopf der alte Techniken bevorzugt (und es gab auch früher schon Weltklassekeeper) aber man soll erstmal im Training natürlich lernen ohne Übergreifen an den Ball zu kommen so ist man einfach schneller am Ball.
Da hier einige meinen ich lehne Übergreifen generell ab haben vlt das nicht ganz verstanden es hängt von der Person ab ob ers braucht oder nicht.
Übergreifen ist jedenfalls leicher für viele deswegen kann man das notfalls auch ohne das professionell trainieren zu müssen machen.
Richtig, es gab früher auch schon Weltklassekeeper, nur dass zum Beispiel zu Sepp Maier Zeiten, die Bälle gut 30% langsamer waren als heute.

Es geht hier auch nicht um alte oder neue Techniken, denn so neu ist das Übergreifen auch nicht; ich weiss zwar nicht wann und wo das Übergreifen erfunden wurde, habe es aber schon Ende der 70er Jahre gelernt und ab 1983 regelmässig trainiert. Nur die Diskussion ist neu, da mit den schnelleren Bällen, die Torhüter öfter Übergreifen um schnell genug mit der Hand an Ort und Stelle zu sein und dabei allzuoft zwischenzeitlich ohne Not übergreifen.

Übergreifen ist keine Notlösung, sondern ein Standardtorwarttechnik, die erlernt und trainiert gehört, damit sie bei Bedarf, wie jede andere Technik auch, abgerufen werden kann.