Umfrageergebnis anzeigen: Muss ein kleiner Torwart mehr springen als ein großer?

Teilnehmer
68. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    56 82,35%
  • Nein

    12 17,65%
Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Behauptung: "Ein kleiner Torwart muss mehr springen als ein großer Torwart!"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard Behauptung: "Ein kleiner Torwart muss mehr springen als ein großer Torwart!"

    Hallo,
    Was sagt ihr zu der folgenden Behauptung?
    "Ein kleiner Torwart muss mehr springen als ein großer Torwart!"

    Ich weiß, das es sehr Situations gebunden ist, aber ich würde trotzdem gerne eure Einschätzung dazu hören.

    LG

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Würde man 2 Torhüter nehmen, die genau gleich gut sind, trifft das denke ich schon zu...aber das ist so schwer zu sagen, weil jeder Torhüter anders agiert.Der kleinere macht vllt. mehr Zwischenschritte, als der Große und letztlich kommts aufs selbe raus...also die Frag ist m.M.n. sehr schwer zu beantworten.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Es ist nur zu logisch, daß ein kleiner Torwart mehr und häufiger springen muss.
    Ein 2 Meter Torwart kann bei Flanken ggf. nur die Arme strecken und hat den Ball.
    Der 1,70 Torhüter muss da schon anständig springen, um eben die 30 bis 40 cm Wett zu machen.

    Aber durch ein optimales Stellungsspiel, sauberes Mitspielen kann ein kleiner Torwart eine Menge wett machen.
    Es gab mal im 1. Torwart.de Magazin einen Bericht zu einem kleinen Torhüter in der Bayerliga - lesenwert.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Finsinga
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Es gab mal im 1. Torwart.de Magazin einen Bericht zu einem kleinen Torhüter in der Bayerliga - lesenwert.
    Richtig! Den kenne ich (zumindest von meinem TWT). Der Baum (so heißt er wirklich!) ist knappe 1,70m klein und ist bzw war einer der besten Bayernligakeeper! Der hatte auch Angebote aus der damaligen Regionalliga.
    Den wollten sie in Ismaning nicht haben. Mein TWT war damals Stammkeeper und wollte aufhören. Als die Verantwortlichen ihn wegschicken wollten, hat er sich gescheit zusammengefaltet und gesagt, dass sie keine Ahnung haben, welches Potential er hat!

    Zum Schluss war er Spielführer...

  5. #5
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Es gab mal im 1. Torwart.de Magazin einen Bericht zu einem kleinen Torhüter in der Bayerliga - lesenwert.
    Ja, wirklich ein super Bericht.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Logisch, muss der Kleine mehr springen als der Grosse; das liegt in der Natur der Sache.

    Dass man auch als etwas kleinerer Torwart Grosses leisten kann, zeigt Jeremie Janot vom französischen Erstligisten AS Saint Etienne, der mit 1.76m der kleinste, mir bekannte Profi ist.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    117

    Standard

    jo
    stimmt schon das der "kleine" torwart häufiger springen muss und sich manchmal vielleicht auch mehr anstrengen muss

    wenn man mal sieht die keeper in der 1.liga da ist der kleinste ca. 1,85

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Payer
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Salzburg(Österreich)
    Beiträge
    339

    Standard

    Es stimmt wirklich,dass ein kleiner Torwart mehr springen muss.Bin ja selbst ein "kleiner" und ich trainiere fast jeden Tag meine Sprungkraft(Im Forum gibt es ein Thread wie man die Sprungkraft trainiert).Hab schon häufig bei einem Spiel hohe Bälle gehalten.
    mfg Payer


    I'll save you!!

  9. #9
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Dass man auch als etwas kleinerer Torwart Grosses leisten kann, zeigt Jeremie Janot vom französischen Erstligisten AS Saint Etienne, der mit 1.76m der kleinste, mir bekannte Profi ist.
    Janot macht neben dem Profifußball noch Kampfsport sehr extrem. Dadurch kann er seinen Körpernachteil durch eine außerordentlich gute Sprungkraft und Körperbeherrschung mehr als wett machen.
    Frage mich schon warum er noch nicht beim Nationalteam dabei war.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    756

    Standard

    Bestes Beispiel ist doch Fiedler. Der muss aufgrund seiner Größe öfter springen und wurde dann auch als Show-Torwart abgestempelt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 07:42
  3. Wann habt ihr eure "Torwart-Karriere" begonnen?
    Von Chalkias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 13:30
  4. Buchbesprechung: "Modernes Torwart Training Fußball" von György Hargitay
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:07
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 19:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •