Das geht doch den "Großen" auch so, oder warum müssen diese auf einmal dann doch hechten oder eine "Glanzparade" hinlegen?
Bei den "Großen" fällt es nur nicht so auf.... und bei vielen Kleinen, naja.
Sieh mal, ich kenne die "Elternsprüche" - "warum stellen die den den Kleinen ins Tor, da brauchst Du ja nur hoch zu schießen..." und dann auf einmal stelle diese fest, daß der "Kleine" sein Heil nicht in der Höhe sucht, also nicht dort, wo er nicht hinkommt, sondern die Großen auf den Boden zwingt und damit in seinen "Größen" die Feinde mit "seinen Waffen" bekämpft.
Das geht nicht immer gut und ist nicht immer möglich, begrenzt aber bisher den Schaden sehr gut, wird aber sicherlich schon so bald nicht mehr möglich sein... Doch wenn, Believer, ist dies immer noch das Mittel der Wahl.
Denn auch später sind die Leute, die das Überlupfen aus vollem Lauf im Spiel beherrschen die Ausnahmen. Beim Schusstraining, also einer Trainingsform, die so im Spiel selten bis gar nicht vorkommt, kann es jeder 2. Spieler und der Trainer bekommt das kotzen. Sein Torwart steht 8 Meter vor dem Tor und wird reihenweise überhoben... Es ist schwer, die Sprüche "Jetzt bleib doch mal auf der Linie" "Geh in deinen Kasten" "Hält der auch mal einen" abzuwenden.
Denn steht er auf der Linie, dann muss er wieder hechten, links in die Ecke, Rechts in den Winkel und bleibt auch chancenlos...
Wäre der Trainer ein Held, würden Lupfer in dieser Trainingsform nicht zählen, sondern nur der straffe, direkte Torabschluss... und auf einmal ist es dreimal so schwer, das Tor zu treffen, weil nun das Stellungsspiel des Torwarts ersichtlich wird.
Ich muss in "meiner" Spielklasse immer wieder über die "Spargel" grinsen, die selten ein Stellungsspiel haben was auch nur halb so optimal ist, wie das der "Kleinen", die Ihr Heil am Boden suchen, als in der Luft.
Und die Trainer sich dann wundern, daß der "Große" im Tor nicht die "Rakete" ist...
Größe so gesehen ist nicht alles... es ist nur ein Faktor, der wenn alles andere passt, daß Zünglein an der Waage ist.
Und letztendlich: Man sucht in der E- und D-Jugend gern die Großen raus, und stellt diese ins Tor.
Bekomme ich oft das Grinsen, denn hier ist die Hauptwachstumsphase. Anstelle den rein zu tun, der technisch der Beste ist und zu warten, wie der sich körperlich entwickelt, achtet man nur auf einen Faktor und verstößt gegen die Grundregel der Trainingslehre, nämlich sich nie zu früh festzulegen.
Ich verstehe daher Christian Lasch und Rainer Berg, die erst ab der C-Jugend schauen.... denn da ist die Tendenz ersichtlich...