Umfrageergebnis anzeigen: Muss ein kleiner Torwart mehr springen als ein großer?

Teilnehmer
68. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    56 82,35%
  • Nein

    12 17,65%
Ergebnis 1 bis 30 von 30

Thema: Behauptung: "Ein kleiner Torwart muss mehr springen als ein großer Torwart!"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Denn auch später sind die Leute, die das Überlupfen aus vollem Lauf im Spiel beherrschen die Ausnahmen. Beim Schusstraining, also einer Trainingsform, die so im Spiel selten bis gar nicht vorkommt, kann es jeder 2. Spieler und der Trainer bekommt das kotzen. Sein Torwart steht 8 Meter vor dem Tor und wird reihenweise überhoben... Es ist schwer, die Sprüche "Jetzt bleib doch mal auf der Linie" "Geh in deinen Kasten" "Hält der auch mal einen" abzuwenden.
    Denn steht er auf der Linie, dann muss er wieder hechten, links in die Ecke, Rechts in den Winkel und bleibt auch chancenlos...
    Wäre der Trainer ein Held, würden Lupfer in dieser Trainingsform nicht zählen, sondern nur der straffe, direkte Torabschluss... und auf einmal ist es dreimal so schwer, das Tor zu treffen, weil nun das Stellungsspiel des Torwarts ersichtlich wird.
    Kannst du hellsehen?
    Ich habe diesen Beitrag gerade in Gedenken an das Training am Freitag geschrieben, in dem, bei einer Form von Schusstraining, sich die Spieler gefeiert haben wie die Helden, wenn der Ball in einer Bogenlampe hinter mir einschlug. Aber ändern wollte ich dennoch deswegen mein Stellungsspiel nicht, was sich als richtig herausstellte, aber trotzdem keinerlei Verständnis erntete. Genauso verhält es sich doch mit den 1 gg 1 Situationen im Training, wo die Spieler den Torwart reihenweise umdribbeln, oder? Ich meine, dass diese Situation nicht spielrealistisch und deswegen nicht gut einzuschätzen ist. Aber ich weiche vom Thema ab...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Seh ich genauso.
    Ich versuche gerne mal den Trainer davon zu überzeugen, dass es doch sicherlich mal eine gute Abwechslung wäre 'Spielnahe' Situationen im Training auszuprobieren.

    Nicht aus 25 Metern gerade aus, unbedrängt aufs Tor zulaufen und den TW im 1gegen1 ausschalten.

    Irgendwelche Hindernisse einbauen, eine viel kürzere Distanz - sodass der Stürmer (wie im Spiel) wenig Zeit hat um zu überlegen.
    Naja da kann ich aber wohl auch mit einer Wand reden, bringt auch nichts.

    Und dieses überlupfen beim Schusstraining kenne ich auch, wird bei uns hier 'tschebbeln' genannt.

    Aber da versucht mein Trainer wenigstens das ganze einzudämmen - der möchte im Normalfall nur straffe Schüsse und keine Bogenlampen sehen.

    Naja so ist es halt bei den Amateuren.


  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    An den meisten Bogenlampen ist ja ne Postkarte dran im Amateurbereich. Dann spekuliere mal drauf, pflück das Ding und lach mal los. Dann überlegt sich der Spieler das auch.

    Bei uns passiert so etwas sehr selten, da ansonten der Coach dazwischen haut.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    So etwas habe ich von meinem Trainer noch nicht gesehen, aber nun sei's drum. Meistens sieht man, wie Manuel es bereits anklingen ließ, im 1 gg 1 z.B. bereits den Unterschied, wenn man einen Abwehrspieler eine Sekunde später starten lässt, der den Stürmer einholen muss. Schon bei dieser total simplen Übung habe ich keinen in meiner Mannschaft gesehen, der es sich im Vollsprint zu getraut hat, den Torwart zu umdribbeln und dann einzuschießen. Stattdessen kommen dann bei diesen reinen Formen von 1 gg 1 Hinweise von den Spielern, dass man nicht so drauf gehen solle oder dergleichen. Die Tendenz der nützlichen Übungen für einen Torwart nimmt sowieso stetig ab. Leider ist der Grund sogar halbwegs verständlich.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Sagen wir mal so, ein Keeper kann aus einem schlechten Training immer noch etwas gutes herausholen. Das ist Einstellungssache.

    So Klamotten wie, "geh nicht so drauf" oder so was in der Richtung gehen gar nicht. Wenn man etwas im Training nicht macht, dann macht man es im Spiel auch nicht und dann ist das Geschrei groß. Wir kommen allerdings gerade vom Thema ab...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ja, mein Bedauern Herr Moderator. Ich streife nun nicht mehr abseits der markierten Wege Sicherlich ist es Einstellungssache und die fehlt sicherlich nicht bei uns. Ein wenig deprimierend ist es trotzdem.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Sind wir beim nächsten Thema: Zu viele ahnungslose, ja geradezu inkompetente Trainer.

    Nur was will man erwarten, wenn es Menschen Ehrenamtlich machen?!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Kannst du hellsehen?
    Nein, wenn, ich wäre wohl nie aus der aktiven Zeit ausgestiegen.
    Aber Sina, ich kenne das Training, ich kenne die Trainer. Und da ich lange genug Torwarttrainer bin, weiß ich auch in vielen Spielklassen um die Trainer und deren Meinung zum Torwartspiel.
    Und letztendlich ist modernes Fußballtraining bei vielen Trainern nicht angekommen, daher wird zum Teil in Kreisklasse und Bezirks ein Rumpelfußball gespielt das es scheppert, als aich auch die typischen Trainingsmtheoden und Gedanken der Trainer zum Torwartspiel kenne.
    Oft sind diese mit 4er Kette und Raumdeckung so unvereinbar, wie der Versuch einen Blauwal mit einer tasmanischen Beutelratte zu kreuzen.
    Doch als TwT hat man da weder Gehör noch Macht, dies dem Trainer klar zu machen...
    Also, ich kann nicht hellsehen, nur ist genau was Du schreibst einfach typisch... und der Rest ist dann Erfahrung

    Wichtig ist, daß bei den Bogenlampen man sich nicht vom Trainer beeinflussen läßt. Ich habe diese Formen des Schusstrainings schon immer gehasst, weil es einfach so ist, das es dem Torwart soviel bringt, wie wenn man einen Holzpfosten ins Tor stellt...
    Da sind die Ideen von Schnapper schon besser, noch besser sind aber Spielformen mit richtigen Verteidigern, die eben so Raumdeckung, Übergeben, Öffnen und Kesseln üben können, wie die Stürmer Kreuzen, Hinterlaufen, Rochieren, und Reinlaufen üben könnten....

    Also machen wir beim Schusstrainer das optimal: Wir machen Druck auf den Stürmer, halten was geht und der Rest muss uns egal sein, ebenso wie die doofen Sprüche.Wer den Torwart nicht mindestens so hätschelt wie seinen Spielmacher, der sollte als Trainer nachdenken, was er ohne diese letzte Bank oft wäre...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Tja, nun Steffen, es ist doch immer das selbe Lied: Wir dürfen einfach kein Verständnis erwarten, oder?

    Das ist es eben, was mich daran so anfrisst. Das Training ist für die Feldspieler eigentlich nicht schlecht. Es gibt genug Übungswechsel, die Übungen haben einen Sinn, werden gut erklärt und können auch gut nachvollzogen werden. Nur eben bringen sie uns beiden - die da mit den Handschuhen zwischen den Metallpfosten stehen - wenig/nichts. Die Aussage kam, dass, wenn man die Wahl hätte - die man ja hat - man sich auf die Feldspieler bzw. Stürmer konzentrieren würde, da wir im Tor im Moment gar keine Probleme haben. Ich hoffe, dass das auch so bleibt mit diesem Training...
    Da hilft nur der berühmte Satz "das Beste aus der Situation zu machen".
    Aber ich will nicht weiter hier zur Themaabweichung beitragen, sonst wird Schnapper böse mit mir

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Fragt mich doch mal nach Bildern vom Wochenende... Weiterbildung kann so geil sein. Teambuilding, Fear-Management... so nennen sich die hochtrabenden Worte... für mich (hoffentlich) 1,5 Tage Spaß pur und jede Menge neuer Ideen und Erfahrungen.
    Und das ehrenamtlich! Yes, without earning money!
    In sofern: Ich bin nicht käuflich, ausser der Preis ist hoch genug
    Wo ging es dieses Wochenende hin?
    Okay, also überlegen wir... der Umzug, dann die neue Miete...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Steffen, du lebst auch den Sport.
    VOn dieser Sorte gibt es leider nicht viele.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #11
    Ehemals BastiXXII
    Blickfeld

    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    585

    Standard

    Da muss ich Schnapper82 recht geben.
    Respekt wenn du das alles durchziehst und hut ab, aber es gibt nicht nur supersozial denkende Menschen sondern auch andere.
    I wonder if heaven got a Ghetto!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?
    Von Matze Hain im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 17:58
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 07:42
  3. Wann habt ihr eure "Torwart-Karriere" begonnen?
    Von Chalkias im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 13:30
  4. Buchbesprechung: "Modernes Torwart Training Fußball" von György Hargitay
    Von Steffen im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:07
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 19:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •