Nein, wenn, ich wäre wohl nie aus der aktiven Zeit ausgestiegen.
Aber Sina, ich kenne das Training, ich kenne die Trainer. Und da ich lange genug Torwarttrainer bin, weiß ich auch in vielen Spielklassen um die Trainer und deren Meinung zum Torwartspiel.
Und letztendlich ist modernes Fußballtraining bei vielen Trainern nicht angekommen, daher wird zum Teil in Kreisklasse und Bezirks ein Rumpelfußball gespielt das es scheppert, als aich auch die typischen Trainingsmtheoden und Gedanken der Trainer zum Torwartspiel kenne.
Oft sind diese mit 4er Kette und Raumdeckung so unvereinbar, wie der Versuch einen Blauwal mit einer tasmanischen Beutelratte zu kreuzen.
Doch als TwT hat man da weder Gehör noch Macht, dies dem Trainer klar zu machen...
Also, ich kann nicht hellsehen, nur ist genau was Du schreibst einfach typisch... und der Rest ist dann Erfahrung
Wichtig ist, daß bei den Bogenlampen man sich nicht vom Trainer beeinflussen läßt. Ich habe diese Formen des Schusstrainings schon immer gehasst, weil es einfach so ist, das es dem Torwart soviel bringt, wie wenn man einen Holzpfosten ins Tor stellt...
Da sind die Ideen von Schnapper schon besser, noch besser sind aber Spielformen mit richtigen Verteidigern, die eben so Raumdeckung, Übergeben, Öffnen und Kesseln üben können, wie die Stürmer Kreuzen, Hinterlaufen, Rochieren, und Reinlaufen üben könnten....
Also machen wir beim Schusstrainer das optimal: Wir machen Druck auf den Stürmer, halten was geht und der Rest muss uns egal sein, ebenso wie die doofen Sprüche.Wer den Torwart nicht mindestens so hätschelt wie seinen Spielmacher, der sollte als Trainer nachdenken, was er ohne diese letzte Bank oft wäre...







Zitieren