Ergebnis 1 bis 50 von 65

Thema: Bedrängung bei gegnerischen Freistößen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    "Na Süßer, kommst du nachher noch mit duschen?"
    Ehrlich gesagt würde mir dazu der Mut fehlen.

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt würde mir dazu der Mut fehlen.
    Ich mache das auch nicht immer. Aber hin und wieder klappt das schon

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.07.2008
    Beiträge
    276

    Standard

    Ich würde es auch nicht sagen da ich mir so dumm vorkommen würde das ich mich nicht mehr konzentrieren könnte....

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Lasst ihn doch einfach da stehen. Damit macht er ja erstmal nix verbotenes.
    Dann macht eure Spielchen. Von treten und schubsen halte ich nix.
    Würde es so handhaben wie Strigletti, aber wenn da nicht hilft, dann geht halt zum Ball und wenn er dann im Weg steht, dann kracht es eben mal.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also die Vorschläge von Strigletti und Stetti finde ich sehr gut. Nur, würden die bei mir leider nichts bringen, denn in unserem Metier ist man nicht erschrocken über so eine Äußerung.

    Zitat Zitat von Mörv1992 Beitrag anzeigen
    Believer ich dachte, ich hätte dir das mit dem Radius erklärt.
    Oh sorry, Mörv. Stimmt. My Bad - da hatte ich es in falscher Erinnerung. Du warst der Glückliche.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    Lasst ihn doch einfach da stehen. Damit macht er ja erstmal nix verbotenes.
    Dann macht eure Spielchen. Von treten und schubsen halte ich nix.
    Würde es so handhaben wie Strigletti, aber wenn da nicht hilft, dann geht halt zum Ball und wenn er dann im Weg steht, dann kracht es eben mal.
    Eben Schnapper, denn alles was zwischen dir und dem Ball steht ist ein Hindernis und Hindernisse, die man nicht umgehen kann, werden beseitigt.

    Im Übrigen kommt es auch gerade in solchen Situationen darauf an, schnell und beweglich auf den Beinen zu sein. Ein schneller Sidestep sorgt oft dafür, dass man freie Bahn Richtung Ball bekommt.

    Nach meiner Erfahrung ist jemand, der vor einem rumsteht ohnehin meist eher ein psychologisches Hindernis, denn ein echtes Problem auf dem Weg zum Ball.

    Eine grosse Rolle spielt übrigens auch euer Ruf, den ihr in eurer Liga habt. Es gibt Torhüter, an die traut sich fast keiner ran, während andere permanent behindert und angegangen werden. Woran liegt das wohl?
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Eben Schnapper, denn alles was zwischen dir und dem Ball steht ist ein Hindernis und Hindernisse, die man nicht umgehen kann, werden beseitigt.
    Der Thread-Ersteller sprach ja von einer Situation, in der er schon vom Gegenspieler angegangen wird. Wenn der Gegner nur neben mir steht, bereit mich im Falle meines Ballangriffs zu beeinträchtigen, ist das eine andere Sache.

    Zitat Zitat von strigletti
    Nach meiner Erfahrung ist jemand, der vor einem rumsteht ohnehin meist eher ein psychologisches Hindernis, denn ein echtes Problem auf dem Weg zum Ball.
    Genau da liegt der Hase begraben. Flanken oder Ecken sind für einen Torwart meist eine enorme Herausforderung, da es die Gebiete sind, wo am meisten Fehler gemacht werden. Hat man nun einen Gegenspieler neben sich, der bereit ist alles zu tun um den Torwart vom Ball zu trennen, dann geht man schon im Vorraus alle möglichen Szenarien durch. Nun, das ist auch ein Problem, das mit der Erfahrung gelindert wird.

    Zitat Zitat von strigletti
    Eine grosse Rolle spielt übrigens auch euer Ruf, den ihr in eurer Liga habt. Es gibt Torhüter, an die traut sich fast keiner ran, während andere permanent behindert und angegangen werden. Woran liegt das wohl?
    Das ist natürlich auch ein wichtiger Punkt. Es ist wohl ein ähnlicher Effekt, wenn ein Kreisliga-Stürmer vor einem Jens Lehmann nicht einmal mehr den Ball trifft und ihn Max Mustermann aus der eigenen Liga in den Winkel haut - einmal überspitzt gesagt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Der Thread-Ersteller sprach ja von einer Situation, in der er schon vom Gegenspieler angegangen wird. Wenn der Gegner nur neben mir steht, bereit mich im Falle meines Ballangriffs zu beeinträchtigen, ist das eine andere Sache.
    Ja sicher gibt es diese Gegenspieler, die unmittelbar nach dem Pfiff des Schiris direkt auf den Torwart "losgehen". Aber wir sollten uns einfach auch im Klaren darüber sein, dass die Auseinandersetzung mit diesen Gegnern, Teil unseres Sports ist und wir uns nicht auf die Regelauslegung der Schiedsrichter verlassen können. Wir sollten uns bewusst sein, dass dies ein taktisches Mittel des Gegners ist, dass den Zweck verfolgt, uns das Leben so schwer wie möglich zu machen.

    Wenn wir dies akzeptieren, reduzieren wir diesen Störenfried auf die gleiche Stufe, wie andere widrige Umstände, die uns das Leben schwer machen können (blendende Sonne, böiger Wind etc.). Sie sind eben da und....fertig.

    Und wie bei allem, was wir als störend empfinden gilt: Je weniger wir uns damit beschäftigen, umso geringer ist der Störeffekt.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  9. #9
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Da hast du natürlich Recht. Das wäre der Optimalfall.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mauer stellen bei Freistößen
    Von Becks-Keeper im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 14:53
  2. Was macht ihr, wenn eure Mannschaft in der gegnerischen Spielfeldhälfte ist?
    Von FiedlerisanIdol im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 08:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •