Ergebnis 1 bis 50 von 65

Thema: Bedrängung bei gegnerischen Freistößen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Nicht, daß das Niveau (oder jmd anderes) nachher wieder unter den Tisch sinkt...

    @Steffen: Das mit der Abseitsregel funktioniert leider nur in höheren Ligen, in welchen mit einigermaßen erträglichen Schiris und Linienrichtern gespielt wird. In der Kreisliga kann dich der Stürmer bei ner Ecke auch bequem ins Tor schieben und der Schiri sagt nix. Da müssen wir Schnapper schon schwerere Geschütze auffahren. In der D-Jugend natürlich noch nicht...
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Also ich hoffe doch mal, dass ein Schiri mitbekommt, wenn bei einem Freistoss ausser dem Torwart nur Gegner im 5er sind.

    Kritischer ist das sicher beim Eckball oder bei Freistössen nahe der Torauslinie.

    Das ist doch die typische Torwart-Zwickmühle: wann pfeift der Schiri ab, wenn der Gegner uns bedrängt oder erst wenn wir uns wehren?

    Deswegen müssen wir lernen, uns falls erforderlich so zu wehren, dass es entweder regelkonform läuft oder der Schiri es nicht merkt. Dazu muss aber jeder den Weg finden, der zu seiner gesamten Spielweise passt.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  3. #3
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    714

    Standard

    Naja mein problem ist. Bei uns ist es so:
    Fast alle Schiris pfeifen bei einer Ecke selten, wenn mann von einem Stürmer angegangen wird. Und die "Torfstecher-´Methode traue ich mir nicht zu. Da bin ich zu lieb und bleib lieber drin statt auch mal einen Gegenspieler mit um zu hauen. So nach dem Motto: Das könnte dem ja weh tun

    Und so bleibe ich dann öfter drin

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von La_Chat Beitrag anzeigen
    Nicht, daß das Niveau (oder jmd anderes) nachher wieder unter den Tisch sinkt...
    Nicht, dass sich damals jemand darüber beschwert hätte...

    Ja, es ist schon richtig. Ich denke, das ist auch so ein Thema, wo die Cleverness und Ruhe mit der Erfahrung kommt. Bisher kam ich bei Ecken (nur da wird mir meistens ein netter "Begleitschutz" gestellt) ganz gut damit klar. Ich habe mich groß gemacht (bei meinen 1,67 ) und von hinten meinen Gegner und Mitspieler, die sich beide behakt haben, ein wenig geschoben um zu zeigen, dass ich nicht gewillt bin, auch nur einen Meter Platz zu machen, wenn der Ball angeflogen kommt. Natürlich bleiben Ecken, sowie Flanken wohl meine größte Herausforderung - da bin ich wohl nicht die einzige.
    Meistens gab ich meiner Mitspielerin vorher einen Satz mit wie: "Würdest du dich dieser netten Dame bitte annehmen?" Das hat die Gegenspielerin ab und zu ein wenig aus dem Konzept gebracht und meine Mitspielerin aufgeheitert.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    17.08.2009
    Ort
    Pirmasens
    Beiträge
    21

    Standard

    Tach auch, bin neu, wollt aber auch mal mein Senf dazu geben :P

    Also ich habe bei sowas bisher noch keine Probleme gehabt. Bekomme zwar auch hin und wieder vom Gegner einen dazu gestellt, aber der hat mich nie sonderlich gestört. Entweder weicht er schon automatisch aus, oder ich drängel mich vorbei, will er schubsen wird hoch gegangen und das Knie angezogen =)

  6. #6
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Hallo Delight, willkommen im Forum.

    Lukas Kruse, hast du Angst den Gegenspieler zu verletzten? Das ist leider ab und zu nicht vermeidbar und passiert unabsichtlich in der Situation. Genauso wenig darfst du in solchen Situationen auf dich Rücksicht nehmen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    714

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Hallo Delight, willkommen im Forum.

    Lukas Kruse, hast du Angst den Gegenspieler zu verletzten? Das ist leider ab und zu nicht vermeidbar und passiert unabsichtlich in der Situation. Genauso wenig darfst du in solchen Situationen auf dich Rücksicht nehmen.
    So sehe ich's ja auch. Aber ich gehe dann einfach nicht hin. Warum? keine Ahnung. Es ist auch nicht so, das ich davor Angst habe mir wehzutun , aber in solchen Situationen blockiert irgendwas und ich traue mich nicht

  8. #8
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Dann ist wohl eher der Ball dein Gegenspieler, da du Angst hast, ihn wegen dem Gegnerdruck fallen zu lassen. Diese Blockade im Kopf kenne ich sehr gut. Wer nicht?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Lukas Kruse Beitrag anzeigen
    So sehe ich's ja auch. Aber ich gehe dann einfach nicht hin. Warum? keine Ahnung. Es ist auch nicht so, das ich davor Angst habe mir wehzutun , aber in solchen Situationen blockiert irgendwas und ich traue mich nicht
    Also, ist ja schon mal gut, dass du keine Angst davor hast dir selber weh zu tun. Das ist wichtig!

    Schnapp dir mal jemanden, geht auf eine Wiese, markiert ein Quadrat mit einem Meter Seitenlänge, und versucht euch gegenseitig aus dem Bereich herauszudrängeln (Arme angelegt). Dann macht ein Rechteck daraus so 1 mal 3 Meter, wobei jeder am entfernten Ende beginnt und wieder versucht den anderen herauszuschieben. Du wirst merken, dass jetzt der Körperkontakt schon deutlich heftiger wird. Dann vergrössert ihr das Feld Stück für Stück weiter, bis ihr bei etwa 2 mal 6 Meter angekommen seid.

    So gewöhnst du dich langsam an den Körperkontakt. Wichtig ist, dass die Hände aus dem Spiel bleiben und nicht getreten wird. Immer nur schön mit dem Oberkörper schieben....
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  10. #10
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    ... oder du gehst mal zu einer Übungsstunde Judo. Das ist wohl auch eine sehr gute Methode um sich an (teils ) aggressiven Körperkontakt zu gewöhnen. Die von dir angesprochene Übung, strigletti, haben wir dabei auch gemacht.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  11. #11
    Blickfeld Avatar von La_Chat
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    739
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Hey Lukas,

    das ist reine Übungssache und mit dem Alter wirst du da auch bedeutend abgebrühter. In der Jugend hab ich mich da auch gescheut, mittlerweile ziehe ich gnadenlos durch. Das ist in der Regel auch besser, denn meistens tut es demjenigen der zurückzieht hinterher am meisten weh.
    Mein Ruf in der Liga ist dadurch nicht der Beste (es mussten in den letzten 2 Jahren ein paar Gegner mit meinen Knochen Bekanntschaft schließen), aber es verschafft dir einen gewissen Respekt und hält dir die Gegner vom Leib. Letztlich darfst du nicht unfair spielen, aber es ist schon allein Selbstschutz wenn du beim rauslaufen durchziehst und dein Knie zum Schutz anziehst. Jeder Gegner kennt diese Technik des Torhüters und kennt auch sein Risiko wenn er dennoch in den Zweikampf geht.

    @Ulli: Nein, das war keine Beschwerde. Das hattest du ja auch wirklich fein gemacht!
    Früher war er der Panther im Verein, neulich meinte jemand: "Guck mal! Ein fliegendes Schwein!"

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich habe diese Situationen eher selten, aber wenn es zu einer solchen kommt, gehe ich folgendermaßen vor:

    Ich hole sofort einen eigenen Abwehrspieler dazu und sorge dafür, dass dieser zwischen mir und dem Gegenspieler steht (wenn sein muss, sag ich meinem Mitspieler sogar noch, dass der gegnerische Spieler nicht an mich heran soll). Der gegnerische Spieler versucht dann meistens noch ein- bis zweimal an mich heran zu kommen, woraufhin ich meinen Mitspieler einfach mit ihm zusammen wegschiebe (schieben nicht schubsen).

    Da mein Mitspieler dann in der Regel versteht worauf ich hinaus will, lässt er sich auch bereitwillig wegschieben und gegen 2 Mann kann auch der kantigste Türstehertyp nicht bestehen, der wird dann halt mit vereinten Kräften "entfernt".

    Einmal war so eine Situation richtig lustig, ich war gerade wieder dabei meinen Mitspieler und den Gegenspieler nach vorne zu schieben, als der Gegenspieler auf einmal zu meinem Abwehrspieler sagte:"Hör mal auf mich wegzuschieben!"
    Mein Mitspieler antwortete darauf (ebenfalls deutlich verwundert, da er das vorher von mir nicht kannte) ganz trocken: "Ich bin das nicht..."

    Bisher hat das eigentlich immer ausgereicht, ansonsten warte ich einfach bis kurz vor Ausführung des Schützen beim Freistoß oder Eckball und mache dann einen schnellen Sidestep, so wie von einigen bereits beschrieben. Noch ein Tipp: immer nur den Ball fixieren und dem Gegner so das Gefühl geben, dass er eure Aufmerksamkeit nicht wirklich auf sich ziehen konnte, denn das und nur das will er erreichen...manche hören dann schon von sich aus auf.

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Mondy Beitrag anzeigen
    Ich hole sofort einen eigenen Abwehrspieler dazu und sorge dafür, dass dieser zwischen mir und dem Gegenspieler steht
    Jou, und hebt bei einem Freistoß, wo keiner ausser Dir und Gegner im 5er stehen, die Abseitsregel auf und legitimiert damit auch das Verhalten des Gegners. Klasse Idee!

    Ich denke, man muss von Situation zu Situation abwägen und daher bitte im Thema bleiben, es geht um Freistöße!!!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  14. #14
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    17.08.2009
    Ort
    Pirmasens
    Beiträge
    21

    Standard

    Danke ;-) man fühlt sich gleich wohl hier unter Gleichgesinnten.

    @ Lukas Kruse: Mein Trainer hat mir mal gesagt "Besser der Gegner als du" Stürmer kümmern sich auch im seltensten Fall darum, wies dem Torwart geht, also denk ich ebenso. Hauptsache du kommst heil raus, und kleinere Blesuren werden eh nicht ausbleiben. Mich hat einer umgeschubst obwohl ich längst den Ball hatte. Also nur Mut, mir jedem gewonnen Zweikampf kommt Selbstvertrauen ;-)

  15. #15
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.03.2008
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    714

    Standard

    Zitat Zitat von D3L1GhT Beitrag anzeigen
    Danke ;-) man fühlt sich gleich wohl hier unter Gleichgesinnten.

    @ Lukas Kruse: Mein Trainer hat mir mal gesagt "Besser der Gegner als du" Stürmer kümmern sich auch im seltensten Fall darum, wies dem Torwart geht, also denk ich ebenso. Hauptsache du kommst heil raus, und kleinere Blesuren werden eh nicht ausbleiben. Mich hat einer umgeschubst obwohl ich längst den Ball hatte. Also nur Mut, mir jedem gewonnen Zweikampf kommt Selbstvertrauen ;-)
    Das ist ja mein problem. Ich weiß aus erfahrung, dass die Stürmer so denken, und es gibt schon einige, die ich bei einer Ecke gerne mal mit umhauen würde. Die Statur dafür habe ich auch. Aber es geht i-wie einfach nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mauer stellen bei Freistößen
    Von Becks-Keeper im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 14:53
  2. Was macht ihr, wenn eure Mannschaft in der gegnerischen Spielfeldhälfte ist?
    Von FiedlerisanIdol im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 08:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •