Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Vertrauensverhältnis zwischen Torwart und Torwarttrainer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Gut, dann übernehme ich jetzt mal kurz das Zepter.

    Ich hatte leider noch nie das Vergnügen mit einem Torwarttrainer länger als 2 Monate zusammen zuarbeiten, deshalb kann ich die Erfahrungen nur im Anfangsstadium beschreiben.
    Das Vertrauen eines Spielers zu seinem Torwarttrainer ist ein anderes, als zum normalen Trainer oder zu anderen Spielern. Wieso ist das so?
    Nun, da würde ich mir zu erst die Erwartungen ansehen, die ich an meinen Torwarttrainer habe, die Erwartungen, die er an mich stellt und die Vorraussetzungen für eine gute Beziehung zwischen Beiden. Ich erwarte also von meinem Torwarttrainer, dass er umfassende Fachkenntnisse hat, also die nötige Kompetenz besitzt, so dass ich in seine Übungen und deren Effektivität vertrauen kann. Ich spreche nicht von einem allumfassenden Wissen, sondern von einer gewissen Fachkompetenz. Jeder ist fehlbar - auch das ist wichtig.
    Als nächstes erwarte ich von ihm Engagement und den Willen mit mir zu arbeiten - das sollte selbstverständlich sein.
    Der Mensch hinter meinem Trainer ist auch ein sehr wichtiger Punkt für mich. Ein reines Akzeptieren, wie es ab und zu zwischen den Feldspielern ist ("Ich muss nur auf dem Feld mit ihm/ihr zusammen spielen, aber eigentlich kann ich ihn/sie nicht ausstehen"), käme bei mir nicht in die Tüte. Auch darauf basiert mein Vertrauen. Letztendlich steht beim Torwarttraining noch mehr die Individualität im Vordergrund im Vergleich zum Feldspielertraining, in dem der Cheftrainer sich gleich mit 18 Spielern/Spielerinnen befassen muss. Am Ende ist eines der wichtigsten Dinge für mich: Leidenschaft.
    Was erwartet der Tw-Trainer im Gegenzug von mir?

    • Einsatz & Leidenschaft - den Willen in Übungen auch ab und zu an die Schmerzgrenze zu gehen im Wissen, dass es mich weiterbringt. (evt. Engagement außerhalb des Feldes)
    • Konzentration während dem Training
    • Feedback - Fragen zu Übungen, Einschätzung der Trainingseinheit (positives, negatives Feedback), Eigeninitiative
    • Verantwortungsbereitschaft - für mich, für meine Leistung (in der Fehleranalyse z.B.)
    • Allgemeine Regeln jeder zwischenmenschlichen Beziehung (z.B. Ehrlichkeit)

    Wenn diese Erwartungen untereinander erfüllt werden, ist ein Grundstein für die vertrauensvolle Beziehung zu einem Torwarttrainer in dieser Altersklasse (ich gehe die ganze Zeit von mir aus) gelegt.
    Warum ist nun die Beziehung zwischen Torwarttrainer und Torwart so eng?
    Das ist eine schwierige Frage - ich kann es nur vermuten. Einmal habe ich bereits die Individualität des Torwarttrainings angesprochen, bei dem meist nur 1-3 (selten 4) Torhüter trainiert werden. Somit ist ein besseres Einstellen aufeinander möglich. Ich würde es mir aber im Grunde so erklären:
    Mein Torwarttrainer teilt mit mir (nach obigem Modell) die Leidenschaft des Fußballes. Das ist schon ein entscheidender Schritt, denn jeder von beiden ist sich im Klaren, dass das hier, der grüne Platz, der Ball und die zwei Paar Torwarthandschuhe, das Entscheidende sind. Zwei Menschen, die eine Leidenschaft für einander teilen sind wohl sehr enge Freunde oder ein Liebespaar. Was sind zwei Menschen, die eine Leidenschaft für eine Sache teilen? Fans, Verrückte oder auch zusammengefasst: Torwarttrainer und Torwart
    Nun wird mich der Torwarttrainer im Verlauf der Trainingseinheiten wahrscheinlich an meine Grenzen gehen sehen. In diesem Moment bin ich alle, erschöpft und verwundbar. Ich schreie, weine, fluche - es kann alles sein. Er wird mit der Zeit ein Feingefühl entwickeln müssen, wie er solche Situationen handhabt. Was er sagt, wenn er mich beruhigen will nach einem Fehler oder mir den letzten Motivationsschub für die zwei restlichen Durchgänge gibt. Genauso verhält es sich in jenem Fall, wenn ich im Spiel einen Fehler mache. Wie baut er mich auf? Das ist wohl einer der schlimmsten Momente für einen Torwart: Es steht 1:1 und in der Nachspielzeit fängt man sich so ein Ei zum 1:2. Wie reagieren? Das ganze Training war umsonst - Ich habe die Niederlage verschuldet und auch die Arbeit des Teams zu nichte gemacht. Wie reagieren in so einer Situation, in der der Torwart verletzt ist und emotional am Boden? Dazu müssen sich diese zwei Menschen kennen und ein Feingefühl füreinander und den Charakter des anderen entwickeln. Mit solchen Momenten baut sich ein Vertrauensverhältnis auf.
    Ebenso wie bei einem gescheiterten Training. Was waren die Gründe? "Stress zu Hause, mit dem Freund/der Freundin?" kommt die Frage vom Torwarttrainer. Sofort gebe ich etwas sehr persönliches frei, um mich von dieser Last ein wenig zu lockern. Je mehr sich beide aufeinander einlassen, desto größer wird das Vertrauen zwischen beiden. Dazu gehören natürlich auch unabdinglich der Erfolg langfristig und das gute Gefühl im Training.

    Dann gibt es da noch etwas. Ich kann es nicht genau beschreiben. Ich habe es das letzte Mal abends im Camp erlebt. Wer sich hier Beitrag Nummer 123 durchliest, bekommt zu mindest eine Ahnung davon, was ich meine. Luke, Paulianer & co werden wissen wovon ich rede.
    Das mag jetzt kitschig klingen, aber man sieht es in den Augen seines Gegenüber, das Vertrauen und sein eigenes.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Freising
    Beiträge
    35

    Standard

    @Beliver: Unterschreibe ich ebenfalls sofort
    Du darfst rein, aber dein Schaf bleibt draussen

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    @believer:
    Ich bezeichne deinen Beitrag jetzt als eine herausragende Beschreibung des menschlichen Anforderungsprofil an einen Torwarttrainer. Die Leidenschaft und die Liebe zum Torhütersein; ja das ist die erste emotionale Bindung zwischen Tw und TwT.
    Ich gehe davon aus, dass fachliche Kompetenz selbstverständlich sein sollte, wenn jemand Torleute trainieren will/darf (weiss aber auch, dass das nicht immer der Fall ist).
    Mehr will ich im Moment nicht zu deinem Beitrag sagen, er spricht für sich.


    Bis auf eins:
    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Dann gibt es da noch etwas. Ich kann es nicht genau beschreiben. Ich habe es das letzte Mal abends im Camp erlebt. Wer sich hier Beitrag Nummer 123 durchliest, bekommt zu mindest eine Ahnung davon, was ich meine. Luke, Paulianer & co werden wissen wovon ich rede.
    Das mag jetzt kitschig klingen, aber man sieht es in den Augen seines Gegenüber, das Vertrauen und sein eigenes.
    Nein, das Ganze ist ganz und gar nicht kitschig. Du sprichst hier von der Quintessenz des Seins, etwas was weit über das Torwartsein hinausgeht und doch auch mitten im Torwartsein ist. Vorausgesetzt man hat "ES" gefunden.
    Geändert von strigletti (18.08.2009 um 16:03 Uhr)
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Danke.

    Nun, ich weiß, dass ich ein sehr emotionaler und auch irgendwie spiritueller Mensch bin. Daher weiß ich oft nicht, wie es von außen aufgenommen wird.

    Ja, ich bin auf der Suche.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    Ich kann von mir aus sprechen, dass ich in meinen ersten beiden Seniorenjahren meinen ersten Torwarttraienr hatte, der mir wirklich was beibringen konnte. In den 2 Jahren haben wir uns tortz eines starken Altersunterschiedes sehr gut verstanden und ich konnte ihm dazu private Probleme anvertrauen, die mich belasteten und ich mich im Fußball nicht wirklich von lösen konnte.

    Der Torwart hat eine Sonderstellung im Fußball und braucht einfach einen persönlichen Trainer.

    So wie bei mir kann ich sagen, dass mein Trainer gemerkt hat, dass etwas nicht stimmt, weil ich beim Training unkonzentriert war und er wusste so, irgendetwas belastet mich. Aufgrund unserer Freundschaft konnte ich ihm mein Problem anvertrauen, da es Vertrauen zwischen uns gab.


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwart sucht Torwarttrainer
    Von Jim im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 15:48
  2. Torwart, 21, sucht Torwarttrainer oder neuen Verein zwischen Kassel und Bad Hersfeld
    Von Jay-R87 im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 09:22
  3. Torwart, 14, sucht Torwarttrainer für den Sommer in Sachsen-Anhalt
    Von Radzki im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 16:41
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 22:03

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •