Ich sehe da eine zweischneidige Entwicklung und diese Entwicklung wurde von Klinsmann mit dem Duell Lehmann/Kahn eingeleitet.
Nur Adler, Enke, Neuer, Wiese (man beachte die alphabetische Reihenfolge) sind nicht Lehmann oder Kahn, die beide schon sehr lange auf höchstem Niveau alles mitgemacht hatten, was dieser Sport zu bieten hat.
Auf der einen Seite spricht jeder vom Vertrauen, das ein Torhüter unbestritten braucht, auf der anderen Seite erwartet man von ihm, dass er nicht nur jeder Drucksituation standhält und sich sogar unter diesem massiven künstlich erzeugten Druck weiter verbessert.
Diese Entwicklung spiegelt sich doch auch hier im Forum wieder; ich brauche nur mal zu sehen, wieviele Torhüter hier rotieren müssen.
Alle Torhüter sollten sich darauf einstellen, dass es in Zukunft fast keine Nummer 1 mehr geben wird, sondern nur noch 2 oder 3 Torhüter, die dann - und das wird der nächste Schritt sein - sogar entsprechend ihrer Stärken und Schwächen, passend zur Spielweise des Gegners aufgestellt werden.
Das wäre der nächste logische Schritt, wenn man sich die Entwicklung des Fußballs ansieht.




) sind nicht Lehmann oder Kahn, die beide schon sehr lange auf höchstem Niveau alles mitgemacht hatten, was dieser Sport zu bieten hat.
Zitieren
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

