Ergebnis 1 bis 39 von 39

Thema: Rotation und taktisches Verständnis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    ...

    Fußballer müßen flexibel sein, weil sich in jeder Sekunde die taktische Grundeinstellung komplett ändern kann. Jeder Ballverlust erfordert sofort eine neue Ausrichtung aller Spieler. Das ist im übrigen auch die Richtung der Torhüterentwicklung. Weg vom absoluten Linienspezialisten, der die Füße nur zum stehen hat, hin zum Fußballer mit Handschuhen.
    Doch wozu gibt es dann Spielsysteme. Warum läuft eine Mannschaft mal im 4-4-2 und mal im 4-2-3-1 auf, jeweils mit Rotation auf verschieden Positionen? Heute prallen zuallerst Spielsysteme aufeinander, die von den Spielern auf dem Platz durchgesetzt werden sollen. Der Kader bestimmt die Spielsysteme (und auch anderstrum: "Neuverpflichtungen die ins System passen"), die gespielt werden können; das für eine Partie ausgewählte Spielsystem bestimmt dann die Mannschaftsaufstellung. Wer sein System durchsetzt hat Erfolg, so lautet die Gleichung, die aufgemacht wird.

    Innerhalb eines Systems kann man, durch die jeweilige Besetzung einzelner Positionen, Feintuning betreiben, wenn man sich dadurch eine Überlegenheit erhofft. Läuft es nicht wie erhofft, stellt man dann sogar das System, während des Spiels, um, oder unternimmt Einwechslungen, um das Feintuning zu verändern.

    Wenn es also um die Durchsetzung von Systemen geht, dann sind Steffens Gedanken, ganze Defensivblöcke inklusive Torwart systemabhängig zum Einsatz zu bringen absolut folgerichtig.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Doch wozu gibt es dann Spielsysteme. Warum läuft eine Mannschaft mal im 4-4-2 und mal im 4-2-3-1 auf, jeweils mit Rotation auf verschieden Positionen? Heute prallen zuallerst Spielsysteme aufeinander, die von den Spielern auf dem Platz durchgesetzt werden sollen. Der Kader bestimmt die Spielsysteme (und auch anderstrum: "Neuverpflichtungen die ins System passen"), die gespielt werden können; das für eine Partie ausgewählte Spielsystem bestimmt dann die Mannschaftsaufstellung. Wer sein System durchsetzt hat Erfolg, so lautet die Gleichung, die aufgemacht wird.

    Innerhalb eines Systems kann man, durch die jeweilige Besetzung einzelner Positionen, Feintuning betreiben, wenn man sich dadurch eine Überlegenheit erhofft. Läuft es nicht wie erhofft, stellt man dann sogar das System, während des Spiels, um, oder unternimmt Einwechslungen, um das Feintuning zu verändern.

    Wenn es also um die Durchsetzung von Systemen geht, dann sind Steffens Gedanken, ganze Defensivblöcke inklusive Torwart systemabhängig zum Einsatz zu bringen absolut folgerichtig.
    Im Gegenteil sogar. Durch "feste" Systeme und durch die Möglichkeit sich Spieler passend zu seinem System zu kaufen, werden solche Wechsel quasi ausgeschloßen. Man kauft sich ja für seinen Abwehrhühnen keinen 1,50 Zwerg als Ersatz, sondern einen Spieler mit möglichst identischen Qualitäten.

    Darüber hinaus werden "Systeme" in Deutschland viel zu eng gesehen. Chelsea lief im CL Halbfinale mit einem theoretischen 4-3-3 auf, spielte praktisch aber fast ein 6-3-1. ManU spielt theoretisch mit einem 4-4-1-1, praktisch aber oft ein 6-3-1-0, weil der Mittelstürmer Rooney sich nicht zu Schade ist 85 Minuten des Spiels als rechter Verteidiger zu verbringen. Das ist allerdings nur ihr Defensivverhalten. In der Offensive wird dann Chelseas 6-3-1 zu einem 2-4-4 und ManU wechselt sehr gerne in ein 2-4-3-1.
    Das geht alles nur, wenn ich Spieler habe, die jeder Zeit in der Lage sind fast jede Position auf dem Spielfeld zu besetzen, weil ich nicht ständig meine Spieler auswechseln kann.

    Die Spieler und auch wir Torhüter müßen immer flexibler werden, weil das Spiel dieses erfordert. Reichte es früher als Verteidiger seinem Gegenspieler das Bein zu brechen und den Ball ins Aus tretten zu können, sind diese heute die ersten Spielgestalter. EIn Henry grätschte im Spiel gegen Bayern am eigenen Sechzehner einen Gegenspieler ab und leitete damit einen Konter ein.


    Das was euch vorschwebt existiert ja in anderen Spielen. Geh mal Eishockey anschauen und siehe dir die unterschiedlichen Angriffsreihen an. Auch im Basketball oder Handball werden teilweise Spieler je nach Spielsituation gewechselt. Ich bin mir auch sicher, das ein van Gaal sicherlich gerne bei gegnerischem Ballbesitz Ribery auswechseln würde um ihn bei eigenem Ballbesitz wieder einzuwechseln. Das geht aber im Fußball, im Gegensatz zu eben allen anderen Spielen in denen so etwas praktiziert wird, schlicht nicht. Du mußt halt den ganzen ABend mit den 11+3 Mädchen tanzen, die du aufstellst. Da wird niemals ein Trainer die Gefahr eingehen Spezialisten für bestimmte Spielsituationen aufzustellen. Er weiß ja garnicht das diese Spezialsituation auftretten werden. Oder noch schlimmer, gerade die Dinge dann gefordert sind, die die Spezialisten am wenigsten drauf haben.

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Darüber hinaus werden "Systeme" in Deutschland viel zu eng gesehen. Chelsea lief im CL Halbfinale mit einem theoretischen 4-3-3 auf, spielte praktisch aber fast ein 6-3-1. ManU spielt theoretisch mit einem 4-4-1-1, praktisch aber oft ein 6-3-1-0, weil der Mittelstürmer Rooney sich nicht zu Schade ist 85 Minuten des Spiels als rechter Verteidiger zu verbringen. Das ist allerdings nur ihr Defensivverhalten. In der Offensive wird dann Chelseas 6-3-1 zu einem 2-4-4 und ManU wechselt sehr gerne in ein 2-4-3-1.
    Das geht alles nur, wenn ich Spieler habe, die jeder Zeit in der Lage sind fast jede Position auf dem Spielfeld zu besetzen, weil ich nicht ständig meine Spieler auswechseln kann.
    Du verlangst nach Spielern, die quasi alles können....

    Die Frage, ob ein Torwart einem anderen Torwart in allen Belangen überlegen sein kann, lässt sich vielleicht dann mit einem Ja beantworten, wenn einer Championsleague und der andere Kreisklasse spielt, aber ansonsten wird es immer den einen Schwachpunkt geben, der in der ein oder anderen Situation dem System schadet.

    Ich mache vielleicht einen Fehler, ich sehe hinter jedem Sportler auch einen Menschen und kein Mensch ist einem anderen in allen Belangen, sofern wir hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, überlegen.
    Ich stimme deinen Ausführungen, aber sofort und hundertprozentig zu, wenn wir zukünftig Fussball durch normierte, den gleichen Regeln unterworfene Roboter spielen lassen.

    Aber das willst du hoffentlich auch nicht.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    [...]
    Die Spieler und auch wir Torhüter müßen immer flexibler werden, weil das Spiel dieses erfordert. Reichte es früher als Verteidiger seinem Gegenspieler das Bein zu brechen und den Ball ins Aus tretten zu können, sind diese heute die ersten Spielgestalter. EIn Henry grätschte im Spiel gegen Bayern am eigenen Sechzehner einen Gegenspieler ab und leitete damit einen Konter ein. [...]
    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Du verlangst nach Spielern, die quasi alles können....
    [...]
    Ich stimme deinen Ausführungen, aber sofort und hundertprozentig zu, wenn wir zukünftig Fussball durch normierte, den gleichen Regeln unterworfene Roboter spielen lassen.[...]
    Kann es sein, dass Ihr Euch im Grund einig seid?
    Oder zumindest in dieselbe Richtung steuert?

    Ich glaube, dass vieles vom "modernen Torwartspiel" überbewertet wird und dass Trends in der taktischen Ausrichtung gewisse Anforderungen an einen Torwart nach sich ziehen.
    Momentan befinden wir uns in einer Zeit in der viel Viererkette gespielt wird. Ergebnis: Viele Flanken, viele Pässe in die Tiefe.
    Torwartanforderung: Antizipation, Timing.
    Bis (gefühlt) 1999/2000 wurde noch viel mit Libero oder zumindest mit einer "konservativen" Dreierkette gespielt.
    Ergebnis: Distanz-Schüsse, 1-on-1 aus naher Distanz
    Torwartanforderung: Reaktion, Explosivität
    Irgendwann in der Vergangenheit (60er/70er) wurde bestimmt widerum anders gespielt.
    Ergebis: ??? TW-Anf.: ???

    Wir bekommen all das nur auf dem Silbertablett serviert, weil Brot und Spiele mehr denn je beleuchtet werden. Superzeitlupe usw.

    Und die "verkannten Genie-Trainer" in der Kreisliga wollen einfach nur modern und cool sein und spielen daher Systeme, die die Liga nicht hergibt.
    Und der Torwart muss es ausbaden...
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass Ihr Euch im Grund einig seid?
    Oder zumindest in dieselbe Richtung steuert?
    Da könntest du schon recht haben, wir unterscheiden uns aber in einem Punkt:

    Anadur propagiert einen Spieler vom Typus "eierlegende Wollmilchsau", also Spieler die einfach alles in Perfektion beherrschen, während ich davon ausgehe, dass es diesen Spielertyp nicht gibt und von daher davon ausgehe, dass die Rotation auch im Tor Einzug halten wird. Mal ehrlich, wer kann schon alles gleich gut? Wer hat keine Stärken und Schwächen, sondern in jedem Teilbereich nur Stärken?
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •