Im Gegenteil sogar. Durch "feste" Systeme und durch die Möglichkeit sich Spieler passend zu seinem System zu kaufen, werden solche Wechsel quasi ausgeschloßen. Man kauft sich ja für seinen Abwehrhühnen keinen 1,50 Zwerg als Ersatz, sondern einen Spieler mit möglichst identischen Qualitäten.
Darüber hinaus werden "Systeme" in Deutschland viel zu eng gesehen. Chelsea lief im CL Halbfinale mit einem theoretischen 4-3-3 auf, spielte praktisch aber fast ein 6-3-1. ManU spielt theoretisch mit einem 4-4-1-1, praktisch aber oft ein 6-3-1-0, weil der Mittelstürmer Rooney sich nicht zu Schade ist 85 Minuten des Spiels als rechter Verteidiger zu verbringen. Das ist allerdings nur ihr Defensivverhalten. In der Offensive wird dann Chelseas 6-3-1 zu einem 2-4-4 und ManU wechselt sehr gerne in ein 2-4-3-1.
Das geht alles nur, wenn ich Spieler habe, die jeder Zeit in der Lage sind fast jede Position auf dem Spielfeld zu besetzen, weil ich nicht ständig meine Spieler auswechseln kann.
Die Spieler und auch wir Torhüter müßen immer flexibler werden, weil das Spiel dieses erfordert. Reichte es früher als Verteidiger seinem Gegenspieler das Bein zu brechen und den Ball ins Aus tretten zu können, sind diese heute die ersten Spielgestalter. EIn Henry grätschte im Spiel gegen Bayern am eigenen Sechzehner einen Gegenspieler ab und leitete damit einen Konter ein.
Das was euch vorschwebt existiert ja in anderen Spielen. Geh mal Eishockey anschauen und siehe dir die unterschiedlichen Angriffsreihen an. Auch im Basketball oder Handball werden teilweise Spieler je nach Spielsituation gewechselt. Ich bin mir auch sicher, das ein van Gaal sicherlich gerne bei gegnerischem Ballbesitz Ribery auswechseln würde um ihn bei eigenem Ballbesitz wieder einzuwechseln. Das geht aber im Fußball, im Gegensatz zu eben allen anderen Spielen in denen so etwas praktiziert wird, schlicht nicht. Du mußt halt den ganzen ABend mit den 11+3 Mädchen tanzen, die du aufstellst. Da wird niemals ein Trainer die Gefahr eingehen Spezialisten für bestimmte Spielsituationen aufzustellen. Er weiß ja garnicht das diese Spezialsituation auftretten werden. Oder noch schlimmer, gerade die Dinge dann gefordert sind, die die Spezialisten am wenigsten drauf haben.