Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
[...]
Die Spieler und auch wir Torhüter müßen immer flexibler werden, weil das Spiel dieses erfordert. Reichte es früher als Verteidiger seinem Gegenspieler das Bein zu brechen und den Ball ins Aus tretten zu können, sind diese heute die ersten Spielgestalter. EIn Henry grätschte im Spiel gegen Bayern am eigenen Sechzehner einen Gegenspieler ab und leitete damit einen Konter ein. [...]
Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
Du verlangst nach Spielern, die quasi alles können....
[...]
Ich stimme deinen Ausführungen, aber sofort und hundertprozentig zu, wenn wir zukünftig Fussball durch normierte, den gleichen Regeln unterworfene Roboter spielen lassen.[...]
Kann es sein, dass Ihr Euch im Grund einig seid?
Oder zumindest in dieselbe Richtung steuert?

Ich glaube, dass vieles vom "modernen Torwartspiel" überbewertet wird und dass Trends in der taktischen Ausrichtung gewisse Anforderungen an einen Torwart nach sich ziehen.
Momentan befinden wir uns in einer Zeit in der viel Viererkette gespielt wird. Ergebnis: Viele Flanken, viele Pässe in die Tiefe.
Torwartanforderung: Antizipation, Timing.
Bis (gefühlt) 1999/2000 wurde noch viel mit Libero oder zumindest mit einer "konservativen" Dreierkette gespielt.
Ergebnis: Distanz-Schüsse, 1-on-1 aus naher Distanz
Torwartanforderung: Reaktion, Explosivität
Irgendwann in der Vergangenheit (60er/70er) wurde bestimmt widerum anders gespielt.
Ergebis: ??? TW-Anf.: ???

Wir bekommen all das nur auf dem Silbertablett serviert, weil Brot und Spiele mehr denn je beleuchtet werden. Superzeitlupe usw.

Und die "verkannten Genie-Trainer" in der Kreisliga wollen einfach nur modern und cool sein und spielen daher Systeme, die die Liga nicht hergibt.
Und der Torwart muss es ausbaden...