Kann es sein, dass Ihr Euch im Grund einig seid?
Oder zumindest in dieselbe Richtung steuert?
Ich glaube, dass vieles vom "modernen Torwartspiel" überbewertet wird und dass Trends in der taktischen Ausrichtung gewisse Anforderungen an einen Torwart nach sich ziehen.
Momentan befinden wir uns in einer Zeit in der viel Viererkette gespielt wird. Ergebnis: Viele Flanken, viele Pässe in die Tiefe.
Torwartanforderung: Antizipation, Timing.
Bis (gefühlt) 1999/2000 wurde noch viel mit Libero oder zumindest mit einer "konservativen" Dreierkette gespielt.
Ergebnis: Distanz-Schüsse, 1-on-1 aus naher Distanz
Torwartanforderung: Reaktion, Explosivität
Irgendwann in der Vergangenheit (60er/70er) wurde bestimmt widerum anders gespielt.
Ergebis: ??? TW-Anf.: ???
Wir bekommen all das nur auf dem Silbertablett serviert, weil Brot und Spiele mehr denn je beleuchtet werden. Superzeitlupe usw.
Und die "verkannten Genie-Trainer" in der Kreisliga wollen einfach nur modern und cool sein und spielen daher Systeme, die die Liga nicht hergibt.
Und der Torwart muss es ausbaden...