Ich ärgere mich maßlos über die Preisentwicklung der Handschuhe. Ist ja schon fast Geschichtsunterricht, doch vor 8 Jahren haben Top-Handschuhe nie über 100 DM gekostet! Heute sind wir für einen Bionic oder vergleichbaren Modellen bei 120 € (wenn man den Normalpreis bezahlen würde). Das ist bei allen Entwicklungskosten und meinetwegen dem wirklich guten Material einfach viel zu viel Geld für Artikel, die in der Haltbarkeit eher überschaubare Qualitäten haben.
Allerdings: Angebot und Nachfrage sind legitime Kriterien der Preisgestaltung. TW-Handschuhe werden ja offensichtlich für den Preis gekauft und zwar ziemlich oft. Wenn ich die Qualität x haben will, dann ist Preis y dafür aufgerufen und zwar so lange, bis wir Torhüter den Preis über unser Kaufverhalten regeln. Ich will diese Qualtät (gerade von uhlsport) haben. Dass mich das verhältnismäßig viel Geld kostet, muss ich dann in Kauf nehmen, wenn ich das non plus uktra haben will. Denn ich könnte ja auch einen Handschuh für 30 € kaufen, bei dem man zwei oder drei Torwartgenerationen vor uns noch vor Freude gejauchzt hätte.
UND wir dürfen nicht vergessen, dass der Handel auch sein Geschäft machen will. Im EK sind die Dinger ja erheblich günstiger. Der "empfohlene Preis" wird dort dankend angenommen! Wenn ich den Bionic kaufe, dann suche ich mir selbstredend das beste Angebot bzw. erhalte über den Sportladen, der mit meinem Verein kooperiert, reichlich Prozente. Bis zu 30 oder 40 % des empfohlenen Preises bin ich in der Lage zu beeinflussen. Auch das ist Angebot und Nachfrage.