Ergebnis 1 bis 44 von 44

Thema: Freistöße

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Dasp88 Beitrag anzeigen
    1. Situation: Freistoß von halbrechts, etwa 20-22 Meter vor dem Tor (ähnliche Situation wie der Freistoß von Holger Badstuber, den Adler am WE parieren konnte, allerdings geringere Entfernung). Ich stelle eine 5-Mann Mauer für die kurze Ecke. Die lange Ecke decke ich ab. Der Schütze (Linksfuß) schlenzt mir den Ball in die Mauer Ecke, er schlägt mit nicht allzu großem Tempo ein. Allerdings war der Ball nicht direkt am Pfosten, sondern schätzungsweise 1 Meter mehr zur Mitte des Tores.
    Der Trainer meint, ich hätte ihn haben können...
    ... Ich sehe nicht genau den Anlauf des Schützen durch die Mauer. Theoretisch könnte er mir den Ball ja auch auf die TW-Ecke bringen. Zudem steht meine Mauer ja auch nicht nur zur Zierde dort, sondern sie darf auch gerne aktiv hochspringen etc.
    Weißt Du, es ist beim Mauerstellen wichtig, nicht nur ein wenig vom Ball zu sehen, sondern eben auch den Ball vollständig zu erkennen. Ich muss nicht zwingend den Schützen sehen, denn wenn ich erkenne, daß er hinter der Mauer anläuft, reicht mir dies. Allerdings sollte ich so stehen, daß wenn er in gerader Linie Tor-Ball anläuft, ich ihn immer sehe... und damit habe ich auch grob die Anlaufrichtung des Schützen, wenn das wichtig ist.
    Es kommt nun darauf an.
    Es gibt einfach Bälle, da kommt man als Torwart nicht mehr ran. Ist einfach so.
    Wäre es anders, es gäbe keine Tore mehr...
    Hier jedoch drängt sich der Verdacht auf, daß Du vielleicht den Ball nicht klar genug gesehen hast und damit einfach etwas zu spät unterwegs warst.
    Logisch, wenn er gut geschossen ist, keine Chance.. aber wenn nicht...

    So etwas muss man aber auch trainieren. Schau, ich war eigentlich als Torwart eine Flasche. Aber Freistöße waren ein Leibgericht, denn ich war recht gut zu Fuss, und wenn ich ins Laufen gekommen bin, konnte ich auch weit springen... und so habe ich viele davon gehalten.
    Aber diese Sachen muss man trainieren.. tut man es nicht, ist man hier ebenfalls mit einem Nachteil versehen und kommt dann leider nicht hin, weil man nie gelernt hat, mit Geschwindigkeit die Reichweite des Sprungs zu steigern...

    Da man das Tor aber nicht gesehen hat, kann man dich weder freisprechen noch verurteilen...


    Zitat Zitat von Dasp88 Beitrag anzeigen
    2. Situation: Freistoß etwa mittig 30-35 Meter vor dem Tor. Ich stelle keine Mauer. Der Schütze trifft den Ball voll...
    35 Meter... also da eine Mauer stellen.. mach Dich nicht lächerlich!
    Überlege mal, daß ist 2 Drittel der eigenen Hälfte Platz, bei einem Standardplatz mit rund 95 Meter Länge macht der Schütze einen Anlauf knapp von der Mittelinie aus...
    Äh, also so ein Ding sollte einen wirklich nicht unbedingt vor ein Problem stellen.
    Selbst wenn der eine Granate abläßt, meist hat man da für eine entsprechende Reaktion genug Zeit... Also etwas vor dem Tor stehen, so 5 bis 6 Meter und Ball erwarten...
    Also, so in Ball ist haltbar, denn da komme ich mit einer Körperlänge und Nachstellschritt gut hin, denn ich muss ja nur knapp 3 Meter überbrücken.
    Stehe ich auf der Linie, oder nur ein Stück davor, habe ich bei über 3,5 Meter kaum eine Chance.
    Aber bei so einem Ding... da muss ein ein wenig Torverkleinerung machen, mich gut stellen, und dann sollte ich mir der Beute sicher sein...
    Denn 30 Meter, daß ist schon eine Distanz, wo einfach ein Torwart einen Ball halten sollte, wenn er auf das Tor kommt.
    Es gibt Ausnahmen und vielleicht war dies mit Glück so eine, aber in der Regel passiert da nicht viel, weshalb solche Freistöße meist nicht direkt auf das Tor getreten werden....

    Vielleicht solltest Du Dir nochmals das Stellungsspiel ansehen und mit deinem Trainer darüber reden.
    Dies kann man am Besten, indem man mal nur mit einem Ball beide Situation nachstelle und dann sich mal auch von aussen ansieht, wie man gestanden ist (eigene Position durch ein Hütchen markieren) und wie man dies verbessern kann..
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    297

    Standard

    Also zu Situation 1:
    In meinen Augen und auch in den Augen des Trainers stand die Mauer sehr gut. So schlecht war der Freistoß sicherlich nicht getreten, aber ich hätte ihn haben KÖNNEN, nicht müssen. Den Ball habe ich komplett gesehen, den Anlauf des Schützen nicht komplett.
    Habe sie Szene mit meinem Trainer durchgesprochen direkt am nächsten Tag im Training. Ich hätte ruhig etwas mittiger stehen können und nicht voll in der TW Ecke. Dann hätte ich den Ball mit einem, evtl. zwei Zwischenschritten erreichen können.
    Werde beim nächsten Mal drauf achten...

    Zu Situation 2:
    Der Freistoß war schon hervorragend getreten. Wie gesagt, ich hielt eine Mauer für nicht notwendig. Hätte ich aber geahnt, dass er den Ball derart wuchtig und platziert auf mein Tor bringt, hätte ich 2-3 Leute davor gestellt.
    Fraglich ist hier auch wieder mein Stellungsspiel, ich stand etwa 1 Meter nur vor der Linie. Vielleicht hätte ich noch weiter vorgehen sollen, um den Winkel zu verkürzen und eine bessere Abwehrchance zu haben...
    Dazu generell mal eine Frage: Wo steht ihr bei Freistoßen im Bereich aus 25-30 Metern (sowohl zentral vorm Tor als auch aus dem Halbfeld)? Wirklich am 5er wie einige hier schreiben?

    Das Mitspiel war noch nie meine größte Stärke. Stehe immer eher defensiver und bin nicht so ein ausflugslustiger Typ.
    Derzeit arbeite ich aber sehr an meinem Stellungsspiel. Ich will versuchen "offensiver" zu stehen, um schnell heraus kommen zu können.

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.11.2009
    Beiträge
    133

    Standard

    Zitat Zitat von Dasp88 Beitrag anzeigen
    Wo steht ihr bei Freistoßen im Bereich aus 25-30 Metern (sowohl zentral vorm Tor als auch aus dem Halbfeld)? Wirklich am 5er wie einige hier schreiben?
    Bei Freistößen aus der Distanz wäre es sehr fahrlässig, wenn man auf höhe der 5er Linie steht. Für mich ist das eindeutig zu weit, stehe meist ca. 1 Meter vor dem Tor, wenns ganz hochkommt eventuell 2 Meter. Und das auch nur bei Freistößen aus dem Halbfeld, bei zentralen, direktgetretenen stehe ich höchstens 1 Meter vor der Linie..
    So habe ich gute Erfahrungen gemacht, vielleicht machen es andere auch ganz anders..

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Copa Beitrag anzeigen
    Bei Freistößen aus der Distanz wäre es sehr fahrlässig, wenn man auf höhe der 5er Linie steht. Für mich ist das eindeutig zu weit, stehe meist ca. 1 Meter vor dem Tor, wenns ganz hochkommt eventuell 2 Meter. Und das auch nur bei Freistößen aus dem Halbfeld, bei zentralen, direktgetretenen stehe ich höchstens 1 Meter vor der Linie...
    Dann erkläre mir mal was bei 30 Metern passieren soll, wenn man 5 Meter vor dem Tor steht....
    Das ein Lupfer kommt... ich lach mich schlapp. Ein Lupfer aus 30 Metern und man hat genug Zeit rückwärts zu laufen und die Sache zu klären.

    aber von mir aus, klebt doch alle auf der Linie
    Daher machen es viele Bundesliga Torleute auch so, denn es ist allgemein bekannt, daß die Jungs hinter dem Tor dasselbe wegtragen, wenn der Torhüter sein Tor nicht hütet und bewacht...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.11.2009
    Beiträge
    133

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Dann erkläre mir mal was bei 30 Metern passieren soll, wenn man 5 Meter vor dem Tor steht....
    Das ein Lupfer kommt... ich lach mich schlapp. Ein Lupfer aus 30 Metern und man hat genug Zeit rückwärts zu laufen und die Sache zu klären.

    aber von mir aus, klebt doch alle auf der Linie
    Daher machen es viele Bundesliga Torleute auch so, denn es ist allgemein bekannt, daß die Jungs hinter dem Tor dasselbe wegtragen, wenn der Torhüter sein Tor nicht hütet und bewacht...
    Meine Aussagen beziehen sich auch nicht auf Freistöße aus 30 Metern, sondern auf Freistöße aus 20-25 Metern aus dem Halbfeld, sprich halblinks bzw. halbrechts an der Strafraumgrenze. Im 2. Fall geht es bei mir um zentrale, direkte Freistöße aus 18-25 Metern. Und in den Fällen stehe ich nicht 5 Meter vor meinem Tor..Heißt außerdem nicht, dass ich auf der Linie klebe, wie gesagt habe gute Erfahrungen gemacht und mir ist auch bewusst, dass ich bei einer Distanz ab 30 Meter weiter nach vorne gehen darf.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Siehste und damit ist doch deine Antwort gar nicht mehr zu meiner Aussage passend, Copa.
    Denn ich bezog mich allein auf die Situation eines Freistoß aus 30 Metern....
    Das man bei Freistößen aus 20 bis 25 Meter nicht 8 Meter vor dem Tor steht, ich glaub, daß ich klar.
    Also da müßte man ja irre sein...

    Aber bei 30 Meter und mehr, da darf man schon vor dem 5er stehen, wenn der Raum dafür vorhanden ist.
    Je näher der Ball liegt, desto weniger weit steht man vor dem Tor und letztendlich muss man für sich wissen, bei welcher Distanz man wie und wo steht.

    Und ich finde es grausam, daß hier einige User sofort bei einer Aussage zu einer Situation sofort meinen, es wäre die Lösung für eigentlich alle anderen Situationen.
    Das ist dann wirklich immer etwas, wo ich mit Antworten mich zurück halten muss, denn ab und an müßte ich mich sonst selbst verwarnen
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.11.2009
    Beiträge
    133

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Siehste und damit ist doch deine Antwort gar nicht mehr zu meiner Aussage passend, Copa.
    Denn ich bezog mich allein auf die Situation eines Freistoß aus 30 Metern....
    Das man bei Freistößen aus 20 bis 25 Meter nicht 8 Meter vor dem Tor steht, ich glaub, daß ich klar.
    Also da müßte man ja irre sein...

    Aber bei 30 Meter und mehr, da darf man schon vor dem 5er stehen, wenn der Raum dafür vorhanden ist.
    Je näher der Ball liegt, desto weniger weit steht man vor dem Tor und letztendlich muss man für sich wissen, bei welcher Distanz man wie und wo steht.

    Und ich finde es grausam, daß hier einige User sofort bei einer Aussage zu einer Situation sofort meinen, es wäre die Lösung für eigentlich alle anderen Situationen.
    Das ist dann wirklich immer etwas, wo ich mit Antworten mich zurück halten muss, denn ab und an müßte ich mich sonst selbst verwarnen
    Dann hätten wir das ja geklärt.. Meine Aussage passte wohl so auch nicht ganz, denn ich habe gerade selbst gelesen und "mindestens" oder "höchstens" soundso viel Meter vor dem Tor hört sich nicht schön an. Hängt eben immer von der Position und der Distanz zum Tor ab.

    Wollte damit auch keineswegs eine allgemeine Lösung vermitteln, wenn es so aussah.. Dazu spielt jeder anders sein Spiel..

  8. #8
    Ehemals Tom_Müller
    Amateurtorwart
    Avatar von Tom
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    290
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    So,dann hab ich auch mal eine Frage zum Thema Freistösse:

    Ich durfte gestern im Nacholspiel wieder offiziell ran,und hatte aus meiner Sicht ein-zwei kleine Unsicherheiten,woraus aber auch zum Glück kein Tor resultierte.
    Eine davon war beim Freistoss:

    Freistoss kommt aus 19 Metern von rechts auf Höhe des Sechzehner Ecks.
    Ich hab meine Mauer gestellt und mich halblinks am Fünfer platziert,da ich eher eine Flanke erwartete,weil der Winkel doch recht spitz war
    Der Ball kam dann etwa halbhoch,so das ein Mitspieler normalerweise locker hätte hingehen können,aber keiner meiner Spieler kam ran,noch mein Gegenspieler.Ich war mir unsicher ob ich rausgehen soll um ihn abzufangen,oder den Kopfball abzuwarten,da eben meine Abwehr ohne Probleme hätte klären können.
    Der Ball titschte auf,und ich konnte ihn kurz vor dem Pfosten noch gegen selbigen lenken,und ein Abwehrspieler schoss ihn dann raus.
    Meine Mitspieler klopften mir alle auf die Schulter,aber ich wra nicht so überzeugt.

    Hätt ich da rauskommen sollen,oder war es so richtig?
    Was im Leben fehlt,ist die Hintergrundmusik.

  9. #9
    Freizeitkeeper Avatar von Gutmann
    Registriert seit
    22.07.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    27

    Standard

    Zitat Zitat von Tom_Müller Beitrag anzeigen
    Hätt ich da rauskommen sollen,oder war es so richtig?
    Ich denke man "müsste" bei so einen Ball rauskommen.Wenn man aber in dieser Hinsicht unsicher ist, sollte man lieber nichts riskieren.Die Strafraumbeherrschung ist aus meiner Sicht ne echt schwierige Angelegenheit.Ich selbst hab da auch mein größtes Manko und wäre in deiner Situation wahrscheinlich auch nicht rausgekommen.
    Da ich auch nicht der kräftigste bin, geh ich bei sowas weniger risikoreich rein, bzw verharre auf der Linie und verlass mich auf meine Reaktion.
    Jedoch versuch ich zumindest jede Flanke, die in mein 5er kommt abzufangen.Ich glaube es ist eine Erfahrungs- und Übungssache.
    Jeden Sonntag 110% für ein wenig Ruhm!!!

  10. #10
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.11.2009
    Beiträge
    133

    Standard

    Zitat Zitat von Gutmann Beitrag anzeigen
    Ich glaube es ist eine Erfahrungs- und Übungssache.
    So ist es!

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Tom_Müller, ohne diese Situation gesehen zu haben, kann man dir diese Frage nicht beantworten.
    Du hast den Ball gehalten und das zählt erst einmal.
    Der Rest ist dann wirklich Erfahrung. Wichtig ist nur, dass du zu deinen Entscheidungen stehst. Wenn du dich also dazu entscheidest drin zu bleiben, dann stell es danach nicht in Frage.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Freistöße aus dem Halbfeld
    Von peter_shilton im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 12:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •