Ergebnis 1 bis 44 von 44

Thema: Freistöße

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Alles richtig. Ein Freistoß darf sofort ausgeführt werden, sieht man gern bei Abseits oder anderen kleinen Entscheidungen, wo der Pfiff ertönt, der Spieler den Ball nur vor sich legt und sofort spielt.
    Das ist bei einem Freistoß vor dem Tor auch so, und wenn dann der Torwart mit Mauerstellen beschäftigt ist, hat er eben Pech.
    Es lohnt sich immer mal ein Blick ins Regelheft

    Somit war das Tor regulär und man darf sich hier ruhig mal fragen, welches taktische Verhalten man zu Tage gelegt hat.
    Daher sollte man sich angewöhnen, daß beim Freistoß sofort mindestens ein Spieler sich direkt vor den Ball stellt. Das ist kein Bestrafungswürdiges Vergehen, nötigt aber den Schiedsrichter zum Eingreifen. Damit wird das Spiel unterbrochen und man hat meistens die Zeit, eine Mauer zu stellen. Allerdings sind viele Vereine nicht in der Lage, dies schnell und rasch geregelt zu bekommen, so daß Mauer stellen ein Heckmeck ist, wie man es eher selten im Fussball sieht. Das hier nicht mehr Tore fallen - es ist erschreckend.

    Das oben geschilderte Ding ist daher häufig anzutreffen und stellt einen gigantischen taktischen Mangel dar, der viele Trainer betrifft, die es nicht schaffen, den Schützlingen entsprechende Grundregeln des Fussballspiels angedeihen zu lassen.
    Gleiches gilt ebenso bei Eckbällen oder Strafstößen... die 9,15 Meter haben auch hier eine Bedeutung
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    143

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Daher sollte man sich angewöhnen, daß beim Freistoß sofort mindestens ein Spieler sich direkt vor den Ball stellt. Das ist kein Bestrafungswürdiges Vergehen, nötigt aber den Schiedsrichter zum Eingreifen. Damit wird das Spiel unterbrochen und man hat meistens die Zeit, eine Mauer zu stellen.
    besser nicht DIREKT vor den Ball, sonst gibts schnell gelb. aber so nahe/ so weit weg vom Ball, dass der Gegenspieler nicht ungestört kurz/ schnell ausführen kann und dann Abstand fordert. Erst wenn das Spiel unterbrochen ist, kann man als Torhüter zum Pfosten gehen, um die Mauer zu stellen. Man kann sich mannschaftsintern ja organisieren für Standards, eine Mauer zu stellen muss dann auch möglich sein. Ich habe kürzlich in einem Spiel den Schlaumeier, der meinte, so 1-2 Meter neben der Mauer stehen zu müssen ziemlich lautstark dazu bewogen, sich direkt an die Mauer hinzustellen, anstatt eine Lücke zu bauen. Und wo geht der Ball hin? Genau an die Birne von dem Typen. Irgendwie tat er mir leid, aber irgendwie hat das auch gut aufgezeigt, dass er dort genau richtig stand

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Freistöße aus dem Halbfeld
    Von peter_shilton im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 12:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •