Ich hatte heute in der 1. Halbzeit auch meinen Fokus auf Linda Bresonik, die ich ebenfalls sehr stark fand. In der 2. Halbzeit denke ich nicht, dass nachlassende Kräfte ein Grund für den leichten Einbruch waren, sondern viel mehr die (meist) nicht zu verhindernde Schonhaltung, die eine Mannschaft bei einer 4:0/4:1 -Führung unterbewusst einnimmt. Das ist fast schon normal.
Es hat sich gelohnt, dass ich mir das ganze Spiel aufgenommen und jetzt noch einmal angeguckt habe, somit konnte ich die schöne Parade von Nadine Angerer in der 2. Halbzeit mitansehen. Das Kommentar von Bernd Schmelzer war in diesem Zusammenhang sehr lustig: "Selbst, wenn sie an diesem Ball noch dran war, hätte sie wohl nichts ausrichten können..."
Nun ja, wir Torhüter wissen am besten, was zwei Finger manchmal für eine entscheidende Rolle spielen, auch wenn diese auf den Fernsehbildern nicht sichtbar wird.
Trotzdem imponiert mir deutlich das dynamische Spiel nach vorne und effektive Pressing im Mittelfeld, das die deutsche Mannschaft meist zu Beginn eines Spiels so meisterhaft aufzieht. In der 1. Halbzeit war es schon ein sehr einseitiges Spiel.
@ strigletti: Natürlich sind die Schweden auch Mitfavorit, aber ich sehe die Engländer auch als Herausforderung. Sie mögen gegen Italien unglücklich ausgesehen und nicht ihr Potential abgerufen haben, aber insgesamt haben sie schon das Zeug zu einem heißen Titelanwärter. Aber eigentlich bin ich vom deutschen Start sehr positiv überrascht.