Habe das Spiel heute nicht gesehen, die Frauen aber wohl gewonnen, naja und jetzt wird dann wohl auch der Sieg im Finale klar gehen...
Habe das Spiel heute nicht gesehen, die Frauen aber wohl gewonnen, naja und jetzt wird dann wohl auch der Sieg im Finale klar gehen...
Also ich bin mir, nach diesem Schock, fast sicher, dass die Europameisterinnen werden. Nur leider ist der Preis für die letzten zwei Siege wirklich hoch gewesen. Gut, dass die Frauen einen wirklich enorm stark besetzten Kader haben. Wenn man gesehen hat, wie Garefreakes sich in der zweiten Halbzeit nahtlos in die vierer Kette hinten links außen eingefügt hat, dann wird einem erst die Vielseitigkeit dieses Kaders bewusst. Imponiert hat mir auch die Art und Weise, wie sie bereits in den paar Minuten nach der Pause aufgedreht und sich die ersten Chancen erarbeitet haben. Zu dem Zeitpunkt haben sie so gespielt, dass - ich glaube - kein Zuschauer Zweifel daran hatte, dass der Treffer irgendwann fallen muss. Von Nadine Angerer war es ein sehr unsicheres Spiel, aber diese Eckensituationen waren wirklich außergewöhnlich. Natürlich riecht das nach Torwartfehler, aber mir wäre in dem Falle wichtig: Was hättet ihr gemacht? Am besten wir legen das in den Angerer-Thread. Mich interessiert diese Ecken-Variante wirklich.
Ich freue mich aber für sie, dass diese Unsicherheiten am Ende unbestraft blieben und da sieht man eben wieder, dass man als Torwart nicht alleine auf dem Platz steht.
Zur ersten Hälfte will ich eigentlich gar nicht viel sagen. Das war kein Fußball, sondern Rasenhalma. Aber umso besser, wie sie das weggesteckt haben.
Believer,
ich würde da mal den direkten Torwarttrainer von "Natze" fragen...
Er ist ja hier... und bevor ich da urteile, lieber den schreiben lasen, der diese aussergewöhnliche Torfrau besser kennt, als wir alle zusammen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Zu dem Tor kann man meiner Meinung auch sagen, dass die Abwehr sich falsch verhalten hat.
Was bringt es zu jedem Angreifer ein Verteidieger zu stellen?
Dadruch wird das Pulk noch größer und der Torwart kommt erst recht nicht durch. Man müsste sie sinnvoller verteilen, aber auf jeden Fall eine robuste Abwehrspielerin, die die Torfrau unterstützt !
Allerdings hätte Angerer anders reagieren müssen, spätestens nach der 2. Ecke, die so geschlagen wurde, hätte sie mal für Ordnung sorgen müssen.
Nun ist es passiert und man wird drauß lernen.
Ich bin mal gespannt, wie die Ecken bei uns im nächsten Spiel aussehen werden.![]()
Du wirst lachen, Steffen - daran hatte ich auch schon gedacht (und insgeheim auf Beteiligung gehofft).
Letztendlich wüsste ich aber nicht, wie ich mich bei solch einer Eckenvariante verhalten würde. Was du sagst, DJ Kleinstadtheld - Ordnung schaffen. Natürlich. Aber wie? Wie die Abwehrspielerordnung ändern? Immerhin hatten sich die Norwegerin gezielt zu 3.-4. vor ihr aufgebaut und darauf gesetzt, dass sie natürlich in Manndeckung genommen werden und somit der Pulk vor unserer deutschen Nr. 1 noch größer wird. Noch eine weitere robuste Abwehrspielerin dorthin stellen, die auch zum Ball geht, vergrößert auch noch die Spielertraube und verbessert nichts, denn sie wird wohl kaum in der Situation dafür sorgen können, dass gleich vier Spielerinnen nicht auf den Ball gehen. Zum Ball gehen ihrerseits ist auch kontraproduktiv, denn dann wird die Konkurrenz um den Ball für die Torfrau noch größer. Also was tun?
Ich gebe ehrlich zu: Ich bin da total ratlos.
Ich konnte das Spiel leider nicht sehen, aber waren das solche Ecken, wie sie Rosenborg Trondheim in der CL früher gespielt haben, als Carew noch dort war. 4-5 Leute im 5 Meterraum am kurzen Pfosten?
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja, Schnapper, solche Ecken waren es. Die Bälle wurden dann (in 5 von 6 Fällen glaube ich) fast punktgenau in die Zone vor dem kurzen Pfosten scharf reingespielt.
Das ist eigentlich die perfekte Art eine Ecke zu schlagen, wie ich finde.
Als Keeper siehst du da zu meist sehr dumm aus.
Mit Glück rennst du vor und versuchst in den Ball zu gehen und hoffst, dass der Schiri abpfeifft wegen Behinderung.
Wenn diese Eckballvariante gut ausgeführt wird, hast du als Keeper kaum eine Chance rauszukommen. Auch wenn der Ball am kurzen Pfosten verlängert wird kann alles passieren. Der Ball kann auf Tor kommen, abgelegt werden oder verlängert werden.
Schwere Situation...allerdings kann man sich auch auf so etwas einstellen.
Man kann es nicht verhindern, aber wenn man weiss, was kommt, dann ist es doch einfacher zu reagieren.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Was sagt Nadine Angerer selbst zu diesem Tor? (Quelle: kicker.de)
kicker: Wie haben Sie das 0:1 gesehen?
Angerer: Ich wollte hochspringen und den Ball wegfausten. Irgendjemand hat mich weggeblockt. Auf jeden Fall war der Ball dann im Tor... Ich kann nicht alles halten. Ich bin ja nicht Supergirl!
das komplette Interview:http://www.kicker.de/news/fussball/f...Supergirl.html
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Ich warte ja immer noch darauf, dass es wirklich mal mehr als 4, 5 Topmannschaften bei den Damen gibt. Ausser Brasilien, USA, Deutschland, England, Norwegen ist ja nicht wirklich übermässig viel Konkurrenz. Die Schwedinen ab und an.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)